Suchergebnisse

  1. Holzausgleichsfeuchte wieviel Wasser ist im Holz?

    Wir hatten im Herbst das umgekehrte Problem - Luft in der Wohnung zu feucht, um Schimmelprobleme zu vermeiden Luftentfeuchter ab und an laufen lassen. Ich habe irgendwann angefangen zu rechnen, weil ich das Wasser Literweise abgegossen habe, die Luftfeuchtigkeit aber nicht dementsprechend sank...
  2. Doppelschwebebett - Verbindungen, Dimensionierung

    Hallo Woodworker, ich möchte ein Doppelbett bauen, das aus einem ganz schlichten Rahmen besteht und mittels zurückgesetzter Beine eine schwebende Anmutung erhält. habe auch super Beispiele im Forum gefunden 1 2 bin mir aber etwas unsicher bezüglich der Verbinungen und Dimensionierung. Das...
  3. HPL Platte gesucht

    Was hast du denn für Anforderungen? Wenn "weiß und keine rohe Kante" das einzige ist, nimm eine weiss beschichtete Spanplatte und Umleimer zum Aufbügeln, das gibts überall ab 8 mm, billiger wirds nicht.
  4. Gesucht: Empfehlung 2in1 Buntlack glänzend für Spielzeug

    Bin beileibe kein Lackexperte, muss Hornbach aber in diesem Fall in Schutz nehmen: Der Titel ist bei der verlinkten Website falsch, der Acryl-PU Lack ist der hier Buntlack PU Lack seidenmatt lichtgrau 750 ml jetzt kaufen bei HORNBACH.at Das steht auf der Dose und im technischen Merkblatt PU...
  5. Projekt Schreibtisch

    Die Traverse sitzt in deiner Zeichnung außen, beim verlinklten Schreibtisch mittig. Oder ist das ein Zeichenfehler des Perfektionisten?
  6. Alte geschliffene Tischplatte behandeln - Halböl, Hartöl ???

    Für wenig anfeuern gibt es von Osmo auch UVI-Wachs, verspricht längerfristigen Schutz vor Nachdunkeln (UV-Schutz). Ich habe so Regalbretter in der Küche behandelt, allerdings erst kürzlich. Oberfläche gefällt, etwas glänzender als Osmo Dekorwachs. Das Zeug scheint aber wasserbasiert zu sein im...
  7. Terassenüberdachung: Brettschichtholz "aufdoppeln" und Maße o.k. ?

    Die neue Konstruktion lastet auf Dingen, die dazu ausgelegt sind, das zu tragen, was sie tragen, und nicht irgendwelche zusätzlichen Dächer. Die im Bestand vorhandenen Reserven lassen sich aus deiner Beschreibung nicht herleiten und m.E. auch nicht sinnvoll übers Internet ferndiagnostizieren.
  8. Terassenüberdachung: Brettschichtholz "aufdoppeln" und Maße o.k. ?

    Ich habe bezüglich der gesamten Konstruktion Bedenken. Das soll alles nur an einen Punkt wirklirch gestützt werden, uns sonst rechts und links auf den Bestand aufgelegt werden ja? Die Metallstütze sieht aus wie eine dieser Teleskp-Baustützen vom Querschnitt her, auf den Fotos sieht man nicht...
  9. Sitzbank 2 Meter - Statikfrage

    Nur mal zum Vergleich: Jede Bierbank ist länger als 2 Meter. Eine anspruchsvolle Konstruktion brauchts also nicht wenn man mit der Durchbiegung leben kann.
  10. Zwischenebene bauen

    Mir wäre es zu Heikel ohne Stützen, auf der einen Seite nur 11,5er Wand, auch noch unmittelbar neben der Tür (Auf welcher Höhe denn? Sturzbereich?), an der anderen Seite nur 20 cm von der Fensterlaibung weg in Ytong. Der Hauptträger ist fast 4 m lang und soll 3 Erwachsene tragen. So breit sind...
  11. Konstruktiver Holzschutz

    Wenn das Geländer runtergezogen wird, ist der Balken kaum noch im Sichtbereich, dann kann man ganz simpel ein geneigtes Brett aus Keilen jeweils zwischen den Sparren motieren, oder ein kleines "Giebeldach" aus zwei Brettern, dann läuft das Wasser von oben ab. Oder sogar noch Dachpappe drauf. Ich...
  12. Küchenregal

    Komisch, habe das gerade mit der 2016er Version probiert und es geht auch. Nur Fläche muss ausgewählt sein, ohne die Kanten, keine Gruppe usw. vielleicht liegts da dran?
  13. Küchenregal

    Die Realität hat das Modell zwar schon eingeholt, aber fürs nächste mal: Fläche auswählen, Rechtsklick (Kontektmenü): Textur->Position, dann den grünen Pin anfassen, gedrückt halten und drehen. (So gehts zumindest bei meiner etwas älteren Sketchup Version)
  14. Anbau / Einbau Fußschalter?

    Danke für die Vorschläge! Conrad-Schalter: Sieht schon mal besser aus, aber soweit ich sehe nur für den Moment in dem gedrückt wird geschaltet - diese Fußschalter sind meist zu Maschinensteuerung. Bei Reichelt steht auch dabei "Nicht zulässig zur Netztrennung.". Sockelleiste aufdoppeln eine...
  15. Anbau / Einbau Fußschalter?

    Danke für die Antworten. Bin nicht vom Fach - habe so Schalter ähnlich FS20 im Niedervoltbereich schon benutzt, würde aber bei Netzspannung gerne eine Lösung haben die etwas "fertiger" und gekapselt ist. Allerdings hoffe ich auf etwas eleganteres als die schaltbare Steckdose, da kann ich ja auch...
  16. Anbau / Einbau Fußschalter?

    Hallo Forum, gibt es so was wie Fußschalter / Tretschalter, die man an Möbel an bzw. Einbaut? Ich möchte in der Küche eine LED.-Arbeitsplattenbeleuchtung ergänzen, und würde das gerne per Fußtaster schalten. Der Schalter soll auf jeden Fall primär schalten (also 230 V), damit der Trafo im...
  17. Alte Topfbänder mit Kunststoffsockel

    Eingepresst, Danke. Werde Stecheisen probieren. Ja die große Tischlerkunst ist das nicht, aber ganz hübsche Optik und passt gerade gut in die Küche. @rafikus: Ich hatte kein Schneidemesser zur Hand, da musste ich ein Boot nehmen ;)
  18. Alte Topfbänder mit Kunststoffsockel

    Hallo, ich habe hier ein Küchenschrank aus den 60ern, nichts besonderes, Türen schließen nicht richtig. Wie sind diese Kunststoffsockel der Bänder befestigt? Wenn ich das Topfband samt Tür abschraube, sehe ich nur einen Kunststoffsockel ohne Schrauben, den bekomme ich mit einem...
  19. Multiplex und Osmo Dekorwachs - nass schleifen?

    Hallo Forum, ich habe mir ein kleines Regal gebaut aus 12 mm Kiefer Multiplex, ganz simpel im Baumarkt zugeschnitten und stirnseitig geschraubt, ging alles gut. Ich will die Oberfläche mit Osmo Dekorwachs Schnee "weisseln", und habe ein Probestück gemacht. Vorgeschliffen habe ich nur bis...
Oben Unten