Suchergebnisse

  1. 1981_Holzwurm

    ultra leichte MDF-Platten

    Also ich muss echt sagen, du bist schon witzig.;) Für ein einfaches Bücherregal kann man sicher nicht von m³ reden.:( Aber mal eine andere Frage an den Threaderöffner: Warum muss es denn unbedingt eine leichte MDF-Platte sein?
  2. 1981_Holzwurm

    Fragen zu Bau Korpus Schubladenschränckchen MDF weiss lackiert

    Hallo emaishan, Wenn die Stirnkanten der durchgehenden Korpusteile nachher nicht mehr sichtbar sein sollen, wird es schwierig. Denn es zeichnet sich nachher gerne ab. Ich würde jeweils eine kleine Fase anschleifen und dann lackieren. MDF bekommt man auch mit Grundierfolie. Ausserdem wäre...
  3. 1981_Holzwurm

    Praxis Frage zur Festool OF EBQ 1010

    Hallo, wie wäre es, wenn du ein kleines Holzstückchen zwischenlegst? Normalerweise mache ich das nach Gefühl und verwende den Tiefenanschlag auch nur für die letzte Tiefe.;) MfG 1981_Holzwurm
  4. 1981_Holzwurm

    Festool CDD 12 ES - Bohrfutter entfernen

    Hallo, es ist aber noch kein Modell mit FastFix-Schnittstelle, oder? Also ein Modell, wo man auch einen Winkelaufsatz aufstecken kann. Denn da kann man ja das Bohrfutter ohne Werkzeug ablegen. MfG 1981_Holzwurm
  5. 1981_Holzwurm

    Konterlattung ausrichten?

    Ganz so professionell ist meiner nicht. Allerdings richtet er sich auch selbst aus. Einen Kreuzlinienlaser muss/ sollte man halt in einer Raumecke befestigen. Diese Ecke kannst du dann nicht ganz erreichen mit dem Laserstrahl. Das ist aber nicht so schlimm. Als erstes braucht man den...
  6. 1981_Holzwurm

    Konterlattung ausrichten?

    Ich kann auch nur bestätigen: Kauf dir einen Laser.:D Wieviel einfacher, genauer und schneller man mit einem Laser ausrichten kann, sieht man erst, wenn man einen hat.;) Dafür reichen auch Kreuzlinienlaser aus. Die müssen nichteinmal so teuer sein. Ich habe mir einen von Stabila...
  7. 1981_Holzwurm

    Lösbare Verbindungsbeschläge für Domino - Dübelfräse

    Diese Verbinder sehen interessant aus.:) Ist das ein normales Minifixgehäuse, welches verwendet wird? Ist anhand der Internetseite nicht direkt ersichtlich. Die Verbinder werden wohl auch nicht ganz billig sein? MfG 1981_Holzwurm
  8. 1981_Holzwurm

    elektrostische Aufladung

    Hallo Forumsgemeinde, da fällt mir auch eine Frage allgemein zum Thema statische Aufladung ein. Wenn wir an unserer Breitbandschleifmaschine schleifen, gibt es auch sehr häufig eine Aufladung beim Abnehmen der Werkstücke. Diese ist schon ziemlich schmerzhaft.:rolleyes: Ist da vielleicht...
  9. 1981_Holzwurm

    Kanten entschärfen

    Hallo, allzuviel lässt sich da nicht entschärfen, da sonst die Spanplatte rauskommt. Normalerweise würde ich es sauber zusammenleimen und dann die Kante mit einem Schleifklotz etwas brechen/ eine leichte Fase anschleifen. MfG 1981_Holzwurm
  10. 1981_Holzwurm

    Schnitt länger als Schiebetischweg -> krumm

    Die Messer der Abrichte leiden etwas unter Plattenmaterial. Daher wird der Abrichtanschlag dann auch gerne ganz vor oder ganz nach hinten gesetzt. Grundsätzlich kann man aber sicher auch vereinzelt fügen.;) Solltest du eine Handkreissäge und 2 Schienen haben, so sind diese oft auch...
  11. 1981_Holzwurm

    woodwop/bpp5

    Hallo Blennith, mit Hops wäre das sehr einfach. ;):D Ich kann mir auch nicht vorstellen, das es mit Woodwop nicht geht. Wenn du hier keine Antwort erhalten solltest, kannst du deine Frage auch mal in woodcnc alles über Holz und CNC einstellen. MfG 1981_Holzwurm
  12. 1981_Holzwurm

    Absaugung in anderen Raum

    Wen du Türen hast, welche nach aussen aufgehen, kannst du so kaum mehr die Tür öffnen, soviel Unterdruck entsteht.:eek: Auf alle Fälle brauchst du am besten irgendwie eine Rückleitung, dann sollte es gehen.;) MfG 1981_Holzwurm
  13. 1981_Holzwurm

    Kleinmöbel Materiallfrage

    Ein kleiner Tip für´s Abkleben, wenn die Kante eh geschliffen/ gebrochen werden muss: Den Tesakrepp beim Aufkleben noch überstehen lassen und die Kante im 45° Winkel mindestens solange schleifen, bis der Tesa ab ist. So hast du genau abgeklebt, ohne hinzuzittern. MfG 1981_Holzwurm
  14. 1981_Holzwurm

    Erfahrungen / Empfehlungen zu Korpusverbinder

    Hallo Günter, der Unterschied beim Rafix mit und ohne Bolzen: Ohne Bolzen kann man Böden auch noch fest einbauen, wenn der Korpus schon beieinander ist. Mit den Bolzen geht dies nicht. Wir haben einen Kollegen, welcher mit der Bohrmaschine die Korpusverbinder eindrehen wollte und sich...
  15. 1981_Holzwurm

    Sägeblatt für Festool TS55 und weitere Fragen

    Ein Zahn sollte nicht soviel ausmachen, das man gar nicht mehr sägen könnte. Muss denn auch die Angabe von deinem Verkäufer stimmen, das das Sägeblatt frisch geschärft ist? Kontrolliere trotzdem nochmal den richtigen Einbau des Sägeblattes und ob es auch fest angezogen ist. MfG 1981_Holzwurm
  16. 1981_Holzwurm

    Auf CNC Schriften fräsen

    Dieser Link scheint auch dringend notwendig zu sein.:D
  17. 1981_Holzwurm

    Sägeblatt für Festool TS55 und weitere Fragen

    Also normalerweise kann es nur am Sägeblatt liegen. Wieviele Zähne hat es denn? Das Sägeblatt wird wohl geschliffen werden müssen, da das Standardsägeblatt schon gehen sollte. Da es anscheinend eine gebrauchte Maschine ist, könnte das Sägeblatt auch schon fertig sein. Kannst du die...
  18. 1981_Holzwurm

    Sägeblatt für Festool TS55 und weitere Fragen

    Hallo FräserStephan, ich will dich ja nicht beleidigen, aber du hast dein Sägeblatt schon richtig rum eingebaut, oder? Denn wenn es falsch eingebaut wäre, könnte ich mir dies noch am ehesten vorstellen. MfG 1981_Holzwurm
  19. 1981_Holzwurm

    CNC BAZ vertikal?

    Hallo kbradt, so wie ich deinen Beitrag lese, habt ihr schon ein großes BAZ und wollt nun noch ein kleines für schnelle kleine Arbeiten zwischendurch. Dann wird eine vertikale Maschine schon passen, da ihr die nicht möglichen Arbeiten dann an der grossen Maschine abarbeiten könnt.;) Welches...
  20. 1981_Holzwurm

    Weeke BP 05 | Einsteigerprobleme

    Vielleicht könnten ein paar Bilder von der CNC, der Tastatur, des Bilschirms mit dem Fragezeichen und so, weiterhelfen. Ich werde dir zwar nicht weiterhelfen können, da ich diese Maschine nicht kenne, aber trotzdem kann man sich mit Bildern besser deine Probleme vorstellen bzw besser helfen...
Oben Unten