Suchergebnisse

  1. 1981_Holzwurm

    Scharnier in Kästchen einbauen

    Hallo Spachtelmasse, Hier sind solche ein bisschen günstiger: https://www.lignoshop.de/scharniere-schloesser/topfscharniere/sonderscharniere/Verdecktes-Tuerband-Kubikina-K6100-3-dimensional-verstellbar-Scharnier-matt-chrom.html?listtype=search&searchparam=Scharnier%203d& Wenn ich die Wahl habe...
  2. 1981_Holzwurm

    Scharnier in Kästchen einbauen

    Hallo Spachtelmasse, wie Ingo schon schrieb, die Bänder möglichst weit oben und möglichst weit unten platzieren. Es gibt auch ähnliche Bänder, welche man 3 dimensional einstellen kann. Zum Beispiel...
  3. 1981_Holzwurm

    Welche Fräse als/für Minispot?

    Hallo wasmachen, man könnte auch einen Plattenrest mit einem U-Ausschnitt versehen, wo die "Lamellofräse"reinpasst und diese als Positionier-Schablone zum Aufsetzen verwenden.
  4. 1981_Holzwurm

    Welches Band für die Situation?

    Hallo Lorenzo, Tischler.L hat geschrieben, dass rechts neben der Front nochmal eine Front ist, mit der es nicht kollidieren darf. Da werden diese Zylinderscharniere leider nicht funktionieren. Oder habe ich da einen Denkfehler?
  5. 1981_Holzwurm

    Welches Band für die Situation?

    Hallo Tischler.L, am einfachsten umsetzbar ist es definitiv mit Topfbändern. Solche Bänder könnten vielleicht auch noch in Frage kommen: https://www.designbeschlaege.de/Winkelband-Kroepfung-L Alle Angaben ohne Gewähr. ;-)
  6. 1981_Holzwurm

    HolzHer Hops Makro ändern

    Hallo TischlereiPaternoga, wo genau liegt dein Problem? Möchtest du das von Hops vorgegebene Makro für Stirnseitenbohrungen (Systemmakro) verändern? Wenn ja, warum? Oder geht es um ein selbst erstelltes Makro? Was ist dein Ziel? MfG 1981_Holzwurm
  7. 1981_Holzwurm

    Hops Fräserwinkel programmieren

    Hallo Franz, ich gehe davon aus, dass ihr eine 5-Achs-CNC habt? Welche Hopsversion? Ist das 5-Achsfräsen in Hops freigeschaltet? Dann könnte man Kopf und Fußkontur verwenden. Mit freundlichen Grüßen 1981_Holzwurm
  8. 1981_Holzwurm

    Schubladen mit Flachdübel bauen? Tipps?

    Hallo Drexelfrosch, mir ist auch keine Norm bekannt. Je nach Schubführung muß eventuell anders vorgegangen werden. Unser Vorgehen im Normalfall: Der Boden wird in die Seiten eingenutet, wenn zu dick auch noch abgefälzt. Die Seiten gehen durch, die Vorder-und Hinterstücke sind schmäler...
  9. 1981_Holzwurm

    Schubladen mit Flachdübel bauen? Tipps?

    Hallo Drexelfrosch, für die Schubladen würde ich auch auf 15er OSB tendieren, für den Korpus solltest du es etwas stärker nehmen. Mit einer Oberfräse ist es zwar auch möglich, aber deutlich schwieriger und umständlicher. In der Regel werden die Lamellos in 3 Größen unterschieden: 0er...
  10. 1981_Holzwurm

    Plattenaufteilsäge Elcon Advance

    Hallo Holzhacker, das mit der liegenden Säge und dem stehenden Regal ist kein Beinbruch. Haben wir genauso. Dazu verwenden wir einen Plattenwagen, welcher schwenkbar ist. Damit kann man eigentlich alle Platten stehend auf den Wagen ziehen und dann schwenken. Bei schwereren und vor allem...
  11. 1981_Holzwurm

    Homag oder morbidelli

    Hallo Morbi, dies wäre auch eine Frage wert bei woodcnc alles über Holz und CNC. Neben der Maschine zählt eventuell auch die Software? Morbidelli kommt normal mit Xilog daher, Homag mit Woodwop. Wir haben eine Biesse, daher kann ich dir zu deinen genannten Kandidaten leider nicht...
  12. 1981_Holzwurm

    System 32 in der Praxis

    Hallo, Dies ist nicht zwangsläufig so. Natürlich können CNC´s auch 3er Löcher bohren. Und bestimmt die meisten Reihenlochbohrmaschinen auch. Wobei wir meistens auch 5er Löcher bohren. In offenen Regalen meist 5 Löcher, in geschlossenen Schränken meist Lochreihe. Schubfronten auf 32er...
  13. 1981_Holzwurm

    Pro und Contra CNC-Maschinen

    Hallo mainecoon, wir machen eher selten Serien mit unserer CNC. Ich sehe es ähnlich wie so mancher Vorredner: Mit einer guten gebrauchten und einem vernünftigen Wop-Programm wie z.B. Woodwop, Hops oder Xilog lässt sich schon ne Menge anfangen. Wichtiger als die Maschine selbst sehe ich...
  14. 1981_Holzwurm

    Alternativen zu Fräsen, Laser und Wasserstahl

    Hallo Stick69, ich denke, es geht nicht um rechte Winkel. Es wird viel mehr darum gehen, das man mit einem Fräser nie eine echte Innenecke hinbekommt. Ein Fräser ist zwangsläufig rund und somit bleibt immer mindestens der Radius des Fräsers stehen. Bei einem wie vom Threaderöffner...
  15. 1981_Holzwurm

    Pfiffiger Arbeitstisch

    Wobei man so einen Link auch einfach wieder erstellen kann. ;) Klicke hier und du wirst finden, was du suchst :D Jener Link führt dich zu dem pfiffigen Arbeitstisch. Die Beschreibung des Links mit der absoluten Traumorgel ist auch nicht so eindeutig wie ich finde.
  16. 1981_Holzwurm

    Montagelohn

    Sorry Eddy, eigentlich finde ich deine Beiträge ja nicht schlecht aber zu diesem Thema passt es einfach nicht. Was dein Bruder hat ist wohl nichts anderes als eine feste Meisterstelle als Baustellenleiter. Dazu noch für deutlich mehr Stunden als üblich. Ob er dabei noch mitarbeiten muß oder...
  17. 1981_Holzwurm

    Montagelohn

    Bin zwar nicht regelmäßig auf Montage aber doch genug, um auch mitreden zu können. Wir sind in der Regel immer die ersten, welche an der Baustelle sind und die letzten, die gehen. Und da kommen auch mal gut und gerne deutlich mehr raus als 15h am Tag. Rekordtage sind dann schon bei gut 20h...
  18. 1981_Holzwurm

    Montagelohn

    Hier muß ich Jochen recht geben. Entweder ich bin komplett blöd oder es kann schlichtweg einfach nicht stimmen. 6000 Euro Brutto wären ja über 30 Euro Stundenlohn bei 40h Woche. Als Schreiner darf man sich sicher schon glücklich schätzen, in etwa bei der Hälfte zu landen. Zurück zur...
  19. 1981_Holzwurm

    Mein erstes Mal

    Wobei es meines Wissens auch von Würth einen Rali-Hobel gibt oder gab, welcher Profiausführung ist und knallrot aussieht.
  20. 1981_Holzwurm

    Die Langlochbohrmaschine

    Hier sieht man eine Langlochbohrmaschine etwas im Detail. Sollte dir schon mal weiterhelfen. Vielleicht ergibt sich für dich der Rest ja schon von selbst. MfG 1981_Holzwurm
Oben Unten