Suchergebnisse

  1. 1981_Holzwurm

    Holzplatten schwenken

    Hallo Leute, der Wagen von Schmalz ist schon sehr empfehlenswert, wir haben auch so einen. Ich stelle mal den Link direkt rein. PTS-250-2000x950 - Schmalz DE MfG 1981_Holzwurm
  2. 1981_Holzwurm

    Montagetischler ja oder nein

    Hallo Banklhucker, als erstes wären Bruttoangaben aussagekräftiger wegen der Steuerklassen. Desweiteren gibt es von Bundesland zu Bundesland ziemliche Unterschiede vom Lohn her. Es ist durchaus möglich, als Schreinergeselle mehr als 1250€ Netto zu bekommen.;) MfG 1981_Holzwurm
  3. 1981_Holzwurm

    Holzi Tip Leimflasche auffuellen

    Hallo esel1976, habe es früher auch immer mit deiner Methode gemacht. Seit einiger Zeit mache ich es aber nur noch so, wie bei dem Tip vom Holzi. Wenn der Deckel gut drauf ist, kann gar nichts passieren. Es dauert auch nicht viel länger, aber die Leimflasche bleibt beim Gewinde absolut...
  4. 1981_Holzwurm

    Lamellennutfräse, wo am günstigsten kaufen?

    Soweit ich weiß, gibt es nur eine Makita-Flachdübelfräse, diese ist auch echt nicht schlecht.;) Schnulli, von welchen Akkuschraubern von Makita sprichst du, wenn du von unterster Baumarktqualität redest? Kann ich so eigentlich nicht bestätigen. :(
  5. 1981_Holzwurm

    Lamellennutfräse, wo am günstigsten kaufen?

    Es spricht nicht viel gegen die Makita würde ich sagen. Da kannst du nicht viel falsch machen. Eventuell ist sie nicht ganz so robust, wie die teureren Lammelos. MfG 1981_Holzwurm
  6. 1981_Holzwurm

    Lamellennutfräse, wo am günstigsten kaufen?

    Hallo, muss zwar jeder selber wissen, aber die Dewalt-Flachdübelfräse überzeugt mich überhaupt nicht. :( Der Schalter hat keine Arretierung. Der Anschlag ist nicht auf einer festen Position klappbar, wie dies bei Lamello, Bosch oder Makita der Fall ist. Die Maschine lässt sich nur ziemlich...
  7. 1981_Holzwurm

    Gebrauch von Konterprofilfräser

    Hallo, das geht hier erst ab 5 Beiträgen, wenn ich mich nicht irre.;) MfG 1981_Holzwurm
  8. 1981_Holzwurm

    Brotzeit bei Überstunden

    Bei uns dürfte der normale Verschleiss des Fuhrparks viel mehr kosten als die bisherige Verschrottung durch Mitarbeiter. Ich will nochmal feststellen, das ich überhaupt nichts dagegen habe, meine Überstunden abfeiern zu dürfen, im Gegenteil. Da braucht es auch keinen Zuschlag. Unangenehm...
  9. 1981_Holzwurm

    tischler hat das noch einen sinn ?

    @fink100: Jeder fängt mal klein an und jeder macht mal Fehler. Wenn jeder, der ausgelernt hätte perfekt wäre, könnte man ja auch nichts mehr dazulernen. Lass dich nicht entmutigen. Es ist sicher hilfreich, wenn du dir ein paar Freizeitprojekte suchst und diese umsetzt. Das bringt Übung und...
  10. 1981_Holzwurm

    Warum sind die Holzpreise fuer Tischlerholz so hoch??

    Holz für Schreiner/ Tischler sollte schon mal möglichst astfrei sein. Da geht es weniger um Technische Forderungen. Die Optik/ Ästhetik ist da mehr entscheidend. MfG 1981_Holzwurm
  11. 1981_Holzwurm

    Brotzeit bei Überstunden

    Nun ja, ich habe auch überhaupt nichts dagegen, wenn man seine Überstunden abfeiern kann. Wenn man aber regelmäßig mehr aufbaut als man abfeiern kann und man oft auch nicht so leicht frei bekommt, wenn es privat nötig wäre ist es auch wieder schwierig.;) Mir ist ja auch klar, das es nicht...
  12. 1981_Holzwurm

    Altendorf WA80x oder Format4 kappa40 x-motion

    Wobei man woll schon sagen muss, das es kein kleiner Sprung von der WA80 zur F45 ist. Auch preislich. Da würde ich schon sagen, das die WA80 und die Format4 mindestens gleichwertig sein müssen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das man grundsätzlich viele Ersatzteile von Felder nach 10...
  13. 1981_Holzwurm

    Holz statt Metall!?

    Nun ja, das Holz wird sich im Prinzip nur vom Mass ändern, wenn sich auch die Luftfeuchtigkeit und dementsprechend die Holzfeuchte verändert. Ausserdem wird es sich nicht in alle Richtungen gleichviel verändern.;)
  14. 1981_Holzwurm

    Auswahl Plattenwerkstoff für Schiebetüren

    Es ist gut möglich, das sich die Mittellage mal abzeichnen wird. Eventuell wäre auch eine reine MDF nicht schlecht. Allerdings ist diese bei einer Stärke von 28 mm auch nicht gerade ein Leichtgewicht. MfG 1981_Holzwurm
  15. 1981_Holzwurm

    Firma mit Vectorworks

    Mittlerweile kommen wir auch schon etwas vom Thema ab.:rolleyes: Zumindestends in einem Punkt gebe ich Unregistriert Recht: @Techniker D.: Vielleicht solltest du auch Stellen ohne Vektorworks in Betracht ziehen. Man bekommt eben leider nicht immer das was man will. Allerdings geht es...
  16. 1981_Holzwurm

    CNC-software erfahrungen

    Hallo ingo ullrich, wie wäre es denn mit NC-Hops? Ist ein freies WOP-Programm, mit welchem man eigentlich sehr leicht arbeiten kann. Desweiteren ist dieses Programm wohl auch für fast alle Maschinen möglich. Du kannst ja mal auch bei woodcnc alles über Holz und CNC vorbeischauen, da...
  17. 1981_Holzwurm

    Arbeitsplattenverbinder

    Mir sind die normalen Arbeitsplattenverbinder auch lieber als die Maxifix-Verbinder. Die Spannkraft ist auch wirklich deutlich besser. Mit einem Ringratschenschlüssel ist es auch kein großes Problem den Verbinder relativ schnell anzuziehen.;)
  18. 1981_Holzwurm

    Kombinerte Langbandschleifmaschine und Presse

    Falls du den Link noch nicht gefunden hast:;) https://www.woodworker.de/forum/kombinierte-furnierpresse-t11081.html
  19. 1981_Holzwurm

    Lackierwagen

    Ich habe es etwas anders gelöst, nämlich fest an die Wand.;) Dazu habe ich Kanthölzer mit einer Reihenlochbohrung versehen und an die Wand geschraubt. Die Bohrungen habe ich so groß gemacht, das normale Wasserleitungsrohre reinpassten, ich glaube, es waren 22 mm. Die Rohre bekommt man als...
  20. 1981_Holzwurm

    Welche Stichsäge ist richtig?

    Und das auch noch mit einem Thema, welches schon lange verjährt ist.:( Ausserdem finde ich solche Werbung von unregistrierten Usern einfach allgemein nicht schön. Ich finde auch, das über 450 Euro (früher mal etwa 900 DM) für eine Stichsäge schon heftig ist. Da nehme ich lieber eine gute...
Oben Unten