Suchergebnisse

  1. 1981_Holzwurm

    Universalfräser mit Abweiser, wofür ist der Abweiser?

    Hallo, der Abweiser ist ein sicherheitsrelevantes Teil des Fräsers. Sollte man tatsächlich mal abrutschen und mit der Hand Richtung laufenden Fräser kommen, passiert deutlich weniger als ohne Abweiser. Was natürlich nicht heißen soll, das man deswegen weniger achtsam sein kann!!!! MfG...
  2. 1981_Holzwurm

    Welche Schrauben verwendet ihr?

    Kann ich auch nicht stehen lassen so. Mit dem richtigen Bit ist Kreuzschlitz dem Torxantrieb sicher ebenbürtig, da ist nichts mit mehr Kraftaufwand, geschweige denn Zeitverschwendung. Ich muß dringend mal nachschauen, von welchem Hersteller unsere Bits sind. Seit wir diese Bits haben...
  3. 1981_Holzwurm

    Welche Schrauben verwendet ihr?

    Hallo Leute, ich bin ja mittlerweile auch wieder voll der Meinung, dass Kreuzschlitz angenehmer ist als Torx. Aber am wichtigsten ist der passende Bit. Gerade die etwas kleineren Torx-Bits neigen anscheinend gern dazu, entweder abzureißen oder auszuleiern, wie ich finde.
  4. 1981_Holzwurm

    Lücke zwischen Treppenwange und Mauerwand

    Hallo, denkbar wäre auch, eine oder mehrere Lagen Biegesperrholz drauf zumachen. Biegesperrholz ? Wikipedia Man muß dabei beachten, wie man die Biegung braucht und dementsprechend bestellen. Sollte schon so viel biegbar sein wie auf deinem Bild zu erkennen ist.;)
  5. 1981_Holzwurm

    Aigner Vectral

    Hallo Georg, ohne es jetzt selbst zu kennen, würde ich nun sagen, das man damit keinen Schiebestock mehr braucht. Ich vermute einfach mal, das man den schwarzen Griff vorschieben kann und so das Werkstück vorbewegen kann. Ist sicher eine sinnvolle Sache, wenn dem so ist.
  6. 1981_Holzwurm

    ..Tipps, wie ich die Schubladenfronten montieren könnte ?

    Hallo, eine Variante, die ich gerne verwende zum Befestigen der Schubfronten: Die Löcher für die Befestigung vorbohren. Dann etwas dickere Schrauben (damit es die Schraube nicht gleich mit reindrückt) eindrehen, bis die Spitze der Schraube etwas vorsteht. So kann man nun die Schubfront...
  7. 1981_Holzwurm

    Wieviel Geld für was?

    Hallo Gsöi, Zu 1.: Das kann man so nicht sicher sagen, denke ich. Zu 2.: Hier sind einige Informationen zu finden: Verpflegungsmehraufwand ? Wikipedia Entscheidend ist allerdings, ob du das Frühstück bezahlt bekommst oder nicht. Sonst gibt es sicher keine 24 Euro für den ganzen Tag...
  8. 1981_Holzwurm

    NC Hops 5.5 läuft nicht

    Hallo Schreinermaxe, ich habe Hops 5.5 schon unter Win7 installieren können, auch problemlos. Welche Version von Win7 wir haben, weiß ich grad auch nicht. Vielleicht magst ja mal bei woodcnc alles über Holz und CNC vorbeischauen. Ich freue mich immer wieder über neue Hopsuser. :D MfG...
  9. 1981_Holzwurm

    Hordenwage, Trockenwagen

    Hallo Wilfried, schaut sehr gut aus. :D Ich hab mir für mich keinen Wagen gebaut sondern einfach nur Hölzer fest an die Wand geschraubt. Ich hab etwas wenig Platz, so stecke ich mir die Rohre nur an, wenn ich diese brauche. Als Rohre hab ich normale Wasserleitungsrohre gekauft. Wenn...
  10. 1981_Holzwurm

    Cad - cnc

    Hallo Michael, im Nachbarforum Woodcnc.de hat das vor kurzem jemand gemacht. :D Ich gebe dir einen Link dazu: Hier klicken ;) MfG 1981_Holzwurm
  11. 1981_Holzwurm

    Flachdübelfräse

    Hallo nochmal, das mit dem Schalter bei der Dewalt geht tatsächlich, wenn auch umständlich, hatte ich bisher nicht entdeckt. Beim klappbaren Anschlag hab ich mich auch vertan bei der Dewalt, sorry. Aber was mich an diesem Anschlag trotzdem stört: dieser kann in der Höhe verstellt werden. Holt...
  12. 1981_Holzwurm

    Flachdübelfräse

    Es ist meine persönliche Meinung, die aber von meinen Arbeitskollegen auch geteilt wird. Ich würd nicht unbedingt besser sagen aber angenehmer im Handling finde ich.
  13. 1981_Holzwurm

    Flachdübelfräse

    Ich habe die GFF 22 von Bosch für mich privat und bin sehr zufrieden damit. Man kann definitiv schon umklappen bei der Bosch ;) Hätte ich die Wahl zwischen der Dewalt in der Arbeit und meiner Bosch, gäbe es für mich nur die Bosch.:D Vielleicht gibt es von der Dewalt verschiedene Versionen...
  14. 1981_Holzwurm

    Flachdübelfräse

    Hallo, wir haben auch eine Dewalt und ich bin nicht so erfreut darüber. Ich finde die Lamello-Geräte von Makita und von Bosch deutlich besser gelungen. Bei der Dewalt kann man den Anschlag nicht umklappen, sondern nur den höhenverstellbaren Anschlag draufpacken. Der Schalter muß...
  15. 1981_Holzwurm

    Festools Kleinster - der CXS 10,8V LiIon Akkuschrauber

    Das ist auch für mich ein entscheidender Punkt. Ich habe noch den älteren Festoolschrauber, aber schon mit Fastfix-Schnittstelle und Winkel und Excenteraufsätzen. Da gibt der Schrauber langsam den Geist auf. Der neue große von Festool ist mir aber entschieden zu teuer. Passen denn nun die...
  16. 1981_Holzwurm

    Lamello vs Festool Domino

    Hallo, der Absaugschlauch vom Festosauger ist eigentlich vom Anschluss sehr flexibel und passt auf viele Geräte problemlos drauf, auch von nicht Festool. Ausserdem haben einige Lamellofräsen auch sehr brauchbare Spänefangsäcke. Eigentlich habe ich auch sehr viel von Festool, aber die...
  17. 1981_Holzwurm

    tischlergeselle

    Hallo Banklhucker, ich muss yoghurt recht geben, es gibt regional sehr große Unterschiede. Hier in Bayern sind wir wohl doch deutlich drüber. Da sind etwas über 13 € tariflich angesagt, glaube ich. Aber erst ab dem 4. Gesellenjahr, davor weniger, wenn ich nicht irre.
  18. 1981_Holzwurm

    Waagerechter Schnitt mit vertikaler Plattensäge

    Hallo Leute, ich stecke dann in den Sägeschnitt kleine Keile rein, bevor ich ganz durchschneide in der Länge. Wer kann schon schwere Platten immer hochhalten beim Sägen? Könnte mir vorstellen, das neue stehende Plattensägen auch schon mit Vakuumtechnik arbeiten, ist aber nur eine Vermutung...
  19. 1981_Holzwurm

    Holzplatten schwenken

    Ich glaube, der Wagen von Schmalz kostet nur etwas mehr als die Basisversion von Barth. Extras kommen da aber nicht mehr drauf, dann wäre es eigentlich deutlich günstiger.
  20. 1981_Holzwurm

    Erfahrung mit Holzmann Maschinen

    Hallo masteralexwitt, bei einer solchen Preisklasse könnte ich mir auch eine gebrauchte Tischfräse einer anderen Marke gut vorstellen. Dann bekommst du vielleicht auch schon mehr für dein Geld. MfG 1981_Holzwurm
Oben Unten