Suchergebnisse

  1. Einbauschrank vom Profi - Gibt es eine Norm?

    Guten Abend Fry du hast dich wirklich sehr rücksichtsvoll gezeigt. Glaube kaum das ich in der Lage wäre solche Toleranz zu zeigen bei der Ausgangslage. Meinen höchsten Respekt. Hoffe das es auch bei dem Ausführenden zu etwas selbstkritischer Reflexion führt, um zu wissen das es...
  2. Gehrungen zubekommen

    Hallo Dusi sollte natürlich nicht sein, aber das hast du ja auch schon gewußt. Wachs wird nach kurzer Zeit einfallen und danach noch mehr auffallen. Clou+König haben schmelzbaren Schellack in Stangenform. Etwas dunkler als den Ton des Nussbaums wählen und vorsichtig, warm in die...
  3. Spänetransport/Entsorgung

    Hallo Ben du hast demnächst eine Halle mit ca. 800cbm. Wie wird die den geheizt? So wie wir mal gesehen haben bearbeitest du ja vorzugsweise Altholz, da muss ja schon eine ganze Menge Restholz/Späne anfallen. Wird das alles ab- transportiert? Einen Mehrseitenhobel wird es doch...
  4. Spänetransport/Entsorgung

    Hallo benben so etwas wie Predator beschrieben hat, steht in Westfalen zur Versteigerung bei Surplex. Grosser Ventilator, Zellverdichter+kleiner Ventilator zur Ausbringung der Späne in den Container, Steuerung. Ein Filterhaus+ Rohre sind auch dabei. Anfangsgebot 1100Euro ab...
  5. Diamantstein-Schärfmittel

    Morgen Jörg Bankstein ist für Tischler ein grosser Schleifstein zum Abziehen nach dem Anschlief. Bei mir ist der ca. 25x10cm gross und hat Korn 600/320 von DMT. Danach geht es noch über den alten Hartarkansasstein. Gruss Harald
  6. Unsichtbare Wandhalterung

    Was spricht den da gegen Tablarträger? Unten noch Justierschrauben in die Wangen und bei der Korpushöhe dürfte es wirklich keine Probleme mehr geben. Nur wenn ich es jetzt richtig verstehe, willst du ja über Eck gehen, das geht natürlich nicht mit aufschiebbaren Trägern. Mal den alten...
  7. Diamantstein-Schärfmittel

    Hallo Andreas es gibt für alles eine perfekte Lösung. Glas? Mein Bankstein hat eine Kunstoffunterlage und du kannst dir schon denken, daß ich nicht über 100 Euro investiere, ohne mal im Lieferzustand ein schnödes Haarlineal aufzulegen. Passt im Sinne der bei der Holzbearbeitung...
  8. Lösung für Sägeproblem gesucht

    Hallo Jan ich denke du müsstest ja erst einmal einen zuverlässigen Anschlag zum Drehen finden. Dazu kannst du ein HT Rohr verwenden in der Halbschale. Ob du das jetzt mit Heisskleber fixierst, festschraubst oder mit Gaffaband klebst ist eigentlich egal, Hauptsache du hast einen...
  9. Lösung für Sägeproblem gesucht

    Hallo Jan Wenn du eine Kreissäge zur Verfügung hast die den Mantel sicher durchtrennen kann, brauchst du nur noch einen stabilen Anschlag am anderen Ende der Halbröhre. Da bieten sich PVC Rohre aus dem Installationsbedarf für an. Mit Heisskleber in der Röhre fixieren und langsam ins...
  10. Diamantstein-Schärfmittel

    Bin zwar nicht der Rafikus aber mach dir da mal nicht so viel Kopf. Ob abgetrocknet, oder nicht, das bisschen Kalkablagerung wirst du bestimmt nicht merken. Wenn der gelieferte Stein nicht plan ist, geht er an den Lieferanten zurück, mein neuer Bankstein hatte da aber keine...
  11. Diamantstein-Schärfmittel

    Hallo Erichson verwende einen kleinen DMT Abziehstein seit ca.20 Jahren in der Montagekiste und outdoor zum Messerschleifen. Wirklich kein schonender Umgang. Die fast schon aggressive Schärfe verliert er schnell. So ganz langsam merke ich ein leichtes Nach- lassen, aber er schärft...
  12. Meine Meinung zu Felder Maschinen

    Hallo benbe gab es mal von SCM und Maka/Griggio. Das ist aber immer ein Kompromiss, da du so kaum noch Tischverlängerungen anbauen kannst. Ganz so schwingungsfrei kann ein Schiebetisch auch nicht sein. Wir hatten in Bayern eine SAC Fräse mit einem links, tischeben angebauten Schiebe-...
  13. Kreissägeblatt in Tischfräse ?

    Hallo benben wenn man vergessen hatte den Riemen auf eine verträgliche Übersetzung umzulegen - klingt ein wenig wie ein Hubschrauber:D Wenn das Holz aber erstmal drin ist geht das recht gut voran. Frag lieber nicht woher ich das kenne und einige ältere Herren hier das nette Geräusch...
  14. Meine Meinung zu Felder Maschinen

    Hallo Christopf über diesem Tread steht deutlich - welche Erfahrungen Tischler mit Feldermaschinen gemacht haben - als Frage. Da gibt es sehr positive Aussagen zu, etwas kritische, aber keine pauschale Verurteilung. Ob nun Altendorf wirklich eine "arrogante" Firma ist, kann ich so...
  15. PU-Öl???

    Na ja Winfried mit solch einem jovialen "mein lieber Belgier" würde ich mich auch nicht gerne ansprechen lassen. Das auch noch der süffisante Hinweis auf einen Leistungskurs-Chemie, von meinem Bonner Nachbarn folgte, zeigt doch schon das er der von Harald in meinem Fragentread, umfassend...
  16. Festool OF 1400 - Drehzahlen

    Dem BG Hinweis von Justus ist eigentlich nichts mehr anzufügen. Der Rest ist wirklich eine Rechenaufgabe. Werkzeuge die das nicht mögen, sollten auch im DIY Bereich nur in der Schublade liegen. Die Einwirkung ist immer die Gleiche. Nette Tabelle hat Daywalker eingestellt. Aber im Ernst...
  17. Festool OF 1400 - Drehzahlen

    Geht mir auch so ausser das mir bei der Hm18 mal die Elektronik abgeraucht ist, verstehe ich bei Oberfräsen den Sinn einer Drehzahlreglung meistens nicht. Die Hm16 fräst keinen Deut schlechter und an der ist noch nie etwas kaputt gegangen. Das müßten ja Fräser mit über 70-80mm im...
  18. Wiederbelebung Ulmia 354

    Würde ich mir auch mal anschauen was Mark da verlinkt hat. Die grosse Ulmia ist wirklich die sicherste Säge und durch den langen Schnitt auch sehr genau. Verwende meine zur Freude meiner Nachbarn gern am Sonntagmorgen. Da hauen noch nicht mal die Eichhörnchen ab, so ruhig geht das...
  19. Braucht man den Festool Rotex .... wirklich??

    Hallo Grazer egal was du jetzt als Antwort erwartet hattest, das kannst du nur mit Ausprobieren für deine Anwendung erfahren. Die Daten aus dem Prospekt werden dir da kaum weiter helfen, so kommst du auch nicht auf den Vergleich einer Metabo sxe und einer Bosch grün. Da liegen nicht...
  20. Wiederbelebung Ulmia 354

    Hallo Kai wen du mit einem japanischem Zugsägeblatt arbeitest, häng die Säge mal verkehrt herum auf die Stangen und säge auf den Anschlag zu, du wirst dich wundern was da plötzlich geht. Ist erst mal etwas ungewohnt in der Arbeithaltung, funktioniert aber bei mir einwandfrei. Die...
Oben Unten