Suchergebnisse

  1. Formatkreissäge JET JTS 600XL

    Finde ja auch das hier oftmals etwas sehr hohe Ansprüche bedient werden wollen. Unter dem Optimum ist ja nicht gleich das Nichts. Unter dem strengen Blick des Tischlers ist das natürlich völlig inakzeptabel was du uns da auf den Bildern zeigst:D Nee, aber im Ernst, die Tischeinlage...
  2. Langloch-Bohrfutter für Frommia 630

    Hallo Dietmar so bis zu 60mm Tiefe gibt es die schon, nur wirst du bei dem Wellenabstand eine Verlängerung schon benötigen. Besonders preiswert sind die Fräser von Scheer auch nicht gerade, so um die 40 Euro/Stck. must du da schon einplanen. Du könntest natürlich auch einen...
  3. Langloch-Bohrfutter für Frommia 630

    Hallo Krimmski Habe gerade einen guten Gewindeschneider M16/1.5 für Sacklochbohrungen, in der Schublade dort gefunden, wo er auch seinen Platz hat. Ist bei mir leider nicht immer der Fall.:rolleyes: Wenn du ein Futter findest das eine Aufnahmebohrung von kleiner 13,5mm hat können...
  4. Kombinierte Abrichte

    Doch gab es auch eine Dickte von. Die Frommia 56er waren eine Serie von mittelgrossen Holzbearbeitungsmaschinen, die häufig in Berufsschulen standen. So auch bei mir im Maschinenraum. Der Vorschub der Dickte konnte in 4 Stufen von sehr langsam bis recht flott eingestellt werden. War eine...
  5. Kombinierte Abrichte

    Doch gab es schon die Maschinen dürften aber rund 40 Jahre alt sein. Typ war Frommia 560, Hobelbreite 40cm Ab 1500 Euro wirst du die noch bekommen. Gruss, Harald
  6. Billy kürzen

    Hallo Mark als schwer geprüfter Vater einiger Töchter, bei meinem Sohn gibt es sehr viel kostspieligere Wünsche zu erfüllen, ist der schnelle Billy noch immer die Lösung gewesen. Wenn ich so zurück denke was damals in unseren Studiosusbuden als guter Standart galt, da ist selbst Billy...
  7. Bronze - oder Messingklüpfel

    350g sind bei ganz feinem Einsatz fast etwas zuviel, macht ja nur unnötige Arbeit. Bei 1Kg kannst du auch den kleinen Fäustel verwenden, der schafft schon gut. Gruss Harald Mark, ich dachte immer das wäre bei dir die Grundbesatzung in der Werkstatt:D
  8. Billy kürzen

    Hallo Udo säge die Billys einfach ab, ist Spannplatte wie du ja schon richtig bemerkt hattest. Wenn du das an der richtigen Stelle machst, braucht es keine neuen Bohrungen, die sind schon vorhanden. Gruss, Harald
  9. Bronze - oder Messingklüpfel

    So ein paar barbusige Fräuleins in der Werkstatt bringen die Arbeit leider auch nicht wirklich früher fertig ( Erfahrung:D) aber zuweilen viel Ärger mit der besseren Hälfte. Wer einmal das Vergnügen gehabt hatte, auf einer so strukturierten Baustelle arbeiten zu dürfen, wird diese Aussage...
  10. Fertigparkett vs. Laminat

    Hallo Tom wir sind hier ja eigentlich ein Forum für Holz:) In wieweit da auch Laminatböden dazu gehören sollten - aus meiner persönlichen Sicht - nein. Habe mal vor einiger Zeit einige Eckgrössen der europäischen Laminatbodenverwendung eingestellt, beim Nachrechnen der Mengen an Müll...
  11. Langloch-Bohrfutter für Frommia 630

    Hallo Krimmski wird es schon ein Reduktionsgewinde für geben. Meine Killinger Drechselbank hat das 16er Feingewinde in der M33 Spindel für einige Spannfutteraufnahmen. M16/1.5 ist auch der Spindelanschluss von Scheerfräsen. Die könntest du da direkt reinschrauben. Findest du unter...
  12. Meine Meinung zu Felder Maschinen

    Glaube auch das die heute existente Firma nur noch sehr wenig mit dem Grundgedanken der Firmenhistorie gemein hat. Ich kannte die Firma vor 1981 überhaupt nicht. Erst in den USA habe ich recht viele Maschinen der Felders in den Werkstätten rund um L.A. gesehen. Die waren einfach, aber...
  13. Ausrisse beim Sägen beschichteter Spanplatten mit der Tauchsäge

    Ja wen das bei der Mafell funktioniert frage mich jetzt aber wo meine Gratifikation in Form einer HKS geblieben ist? Undankbare Kerle da in Oberndorf:D Sag, haben das auch die etwas grösseren Modelle? Im 55er Bereich brauche ich wirklich keine Säge mehr, aber so um die 8-90mm hätte...
  14. Ausrisse beim Sägen beschichteter Spanplatten mit der Tauchsäge

    Hallo Maddin Ist schon toll das die HKS heut so etwas zum Vorritzen ab Werk haben, ich muß noch ein Stückchen Holz unter das Motorgehäuse der alten Holzher klemmen. Dabei hatte ich aber schon vor Jahren bemerkt, das die Vorritzung nur funktionieren kann, wenn das Blatt sehr exakt...
  15. Festool Kantenanleimer

    Ja, das frage ich mich auch gerade, Mark. Wo da dir Anwendergruppe liegen sollte, ist mir auch eher unbekannt. Wenn ich wirklich noch Kunstoffkante auf KS Platte haben möchte, gibt es doch wirklich genügend Anbieter/Kollegen die das gerne ausführen um ihre KAM zu beschäftigen. Aber...
  16. Werkzeug - Härte von Stemmeisen

    Hallo Erichson ich wäre da wirklich etwas zurückhaltender bei der Beurteilung von wirklich hochwertigen Eisen aus japanischer Fertigung, bevor du das mal selber ausprobieren durftest. Kein Werkzeug macht dich besser, aber auf dem Weg zum Optimieren ist es zuweilen eine sehr sichere...
  17. Sitzschale von Arne Jacobsen

    Hallo Thomas mach einmal ein Bild von deinen Stühlen, da kann man die Form der durchaus nicht immer gleichen Sitzschalen von A.J. sehen. Da schauen wir mal ob es etwas passendes geben könnte. Ist aber ein wenig frisches Leichentuch auf alten Möbeln:D By the way- die Stühle sind im...
  18. 20mm Abrundung mit 8mm Schaft fräsen

    Hallo cerving der nötige Durchmesser des Spannbereichs eines Oberfräsers wird nicht nur durch den Flugkreis in einer bruchsichere Grösse definiert, die axiale Länge hat da auch einen grossen Einfluss (Hebelgesetzt). In alten Titman-Katalogen gab es mal eine schöne, diagrafische Tabelle...
  19. Wo geht's hin mit dem Forum - keine Umgangsformen mehr?

    Hallo Tom leider war der Zugang zu deinem Postfach schon nicht mehr möglich, als ich dir auch gerne etwas dazu geschrieben hätte. So hatte ich nur noch die Möglichkeit, in einem Tread etwas zu schreiben, den ich aus Erfahrung gerne gemieden hätte, um dich noch ansprechen zu können...
  20. Format 4 Parallelanschlag defekt

    Zu dem Umgang in diesem Teil des Forums kann ich der Aussage des Hamburger Jungs leider auch nur beipflichten. Da wäre schon etwas mehr Feinschliff bestimmt angebracht. Ob eine intensiv genutzte Holzbearbeitungs- maschine heute über wie auch immer gesteuerte Einstellparameter verfügen...
Oben Unten