Suchergebnisse

  1. gleiter

    Loch durch sehr langen Rundstab bohren / drehen / drechseln?

    Hallo, Uli! Kannst Du bitte mehr Infos geben? Insbesondere interessiert uns in welcher Materialstärke Du diese Löcher bohrst, welche Bohrerstärke verwendet wird und mit welchem Antrieb Du arbeitest. Was ist der bewegliche Teil am Ganzen? Der zu bohrende Stab oder der Antrieb? Wie verhinderst...
  2. gleiter

    Gewinn vorab festlegen. Ist das möglich?

    Ähhhh - Profi fragt Profi? Beim Nachlesen der Beiträge - macht es selbst und macht Euch ein Bild - frage ich mich schon was das hier soll. Werbung?
  3. gleiter

    Loch durch sehr langen Rundstab bohren / drehen / drechseln?

    Grüßt Euch! Interessante Frage. Das Eine: Ein Buchenrundstab ist ganz selten wirklich in der Flucht, wenn man da gerade durch bohren will muß erst mal der Stab mit allerlei Zulagen gerade gehalten werden. Das Nächste: Eine Bohrung mit DM 5mm, noch dazu in Hirnholz, noch dazu in Buche, das...
  4. gleiter

    Birken Leimholzplatte: unterschiedliche Stücke zusammen leimen und bearbeiten

    Geht genau so gut mit Wasser. Küchenschwamm gut nass machen, einmal quer über die Lamellen drüber fahren. Dass nasse Farbbild ist sehr nahe am Öl/Wachsfinish. Nach dem Trocknen kurz mal drüber schleifen, ist aber eh' klar. Auch klar dass in fertig gekauftem Leimholz die Lamellen so wie sie aus...
  5. gleiter

    Formverleimung furnieren

    Hallo, René! Furnier längs ist richtig, wenn es ein Starkfurnier ist. Beim Sperrholz merkst Du ja eh' in welche Richtung es sich leichter biegen lässt, diese Lage nimmst Du. Formatieren - wenn's passt, mit der Kantenschleifmaschine geht es am Schnellsten. Wenn die Bandhöhe nicht reicht...
  6. gleiter

    Lärche behandeln

    Hi! Wenn der konstruktive Holzschutz passt braucht Lärche keine weitere Behandlung. Soferne silbergrau als Farbe gewünscht ist, was ich annehme ob des genannten Mittelchens. Dauert halt ein paar Jahre bis das Holz durchgehend silbergrau ist. Gut zu sehen an Almhütten im Alpenraum, die...
  7. gleiter

    Formverleimung furnieren

    Grüßung! Ich arbeite immer mit einer eigens angefertigten Schablone. Träger ist meistens Sperrplatte Pappel 4mm mit Starkfurnier belegt, je nach Zweck ein- oder beidseitig. Das Furnier habe ich vor dem Verleimen zu einem Deck zusammen gefügt. Plattenstärke variiert zwischen 16 und 26 mm...
  8. gleiter

    Restauration Thonet Sessel

    Danke auch Dir, Werner. Bestätigt mich nun in meiner Vermutung dass die Decke erst nach dem Zusammenbau aufgebracht wurde. Der Trick mit dem eingeleimten Dreieck ist an sich gut - hier allerdings nicht möglich weil die Zargenteile die gleiche Stärke wie die Beine haben - ist müßte also an...
  9. gleiter

    Restauration Thonet Sessel

    Grüße Dich! In diesem speziellen Fall will ich eh' nicht öffnen - dafür ist das Budget viel zu klein. Die Beine waren schon mal mit Winkeln gesichert worden, damit auch gut fest. Nach dem Abschrauben hatte sich allerdings gezeigt dass die Winkel nicht aus Jux und Tollerei gesetzt waren...
  10. gleiter

    Gehrungsschnitte mit der Kreissäge

    Kommt auf die Kreissäge an. So eine Formatkreissäge mit ordentlich großem Blatt schneidet die Gehrung an sich genau. Bei einem langem Trennschnitt längs zur Faser auf Gehrung kann es dennoch auch hier nötig sein nochmals nachzuschneiden, wenn nur ein mm oder so nachgeputzt werden muß ist...
  11. gleiter

    Restauration Thonet Sessel

    Grüßt Euch! Ich habe gerade zwei Thonet's in Arbeit, stehe gerade an und hoffe auf Euer Wissen: Die vorderen Beine haben wohl Zapfenverbindungen zu den Zargenteilen vorne und seitlich, richtig? Ich nehme es zumindest mal an, bezogen auf die geforderte Stabilität. Das würde bedeuten dass...
  12. gleiter

    Suche Kinostuhl-Scharnier....

    Hallo Gert! Solch Kinosessel liegen hier bei mir schon seit Jahren und warten auf eine Aufarbeitung. Für Dich habe ich das mal hervor gekramt und zusammen gestellt. Bild *kino1* zeigt dass die Sitzfläche runter gedrückt werden muß. Bild *kino2* zeigt hoffentlich ausreichend den sehr...
  13. gleiter

    Gründerzeitmöbel - Profilleiste nachbauen

    Grüßt Euch! Ich soll ein Gründerzeitmöbel instand setzen. Hier fehlt eine Leiste, siehe Bild im Anhang. Das Nachbauen dieser Leiste ist wohl recht aufwändig - mehr als mit Raspel und speziellen Ziehklingen ein brauchbares Ergebnis zu bekommen fällt mir nicht ein. Ich kann mir aber...
  14. gleiter

    Bohrungen vor oder nach dem ölen

    Hi! Ölen (und wachsen) ist eigentlich immer der letzte Arbeitsschritt - nachdem alle relevanten Arbeiten ausgeführt wurden. Wie ölst Du? Womit auch immer - so viel Öl kann gar nicht in die Bohrung kommen auf dass es da Probleme gäbe. Zudem Du ja auch in diesem Bereich etwas sorgsamer...
  15. gleiter

    Multiplex Platte mit Leiste umleimen?

    Grüße Dich! Verleime den Rahmen mit Lamellos oder einer losen durchgehenden Feder - das hält schon Einiges aus. Gut verleimt arbeiten die beiden Werkstoffe gleichmäßig. Gruß, André.
  16. gleiter

    Sattlernähmaschine

    Hab's letztendlich doch geschafft. Die Maschine ist eine Zicke, einmal auf einen Faden perfekt eingestellt versagt sie leider wenn ein Faden mit anderer Stärke eingelegt ist. Dauert halt wieder bis eine neue passende Einstellung gefunden ist nebst Einspannen einer passenden Nadel - ich nehme...
  17. gleiter

    Sattlernähmaschine

    Danke schön. Das mit der Stichweite ist nun geklärt, es ist in der Tat -grün A- Gerade eben (18.30 !!!) hatte ich einen Rückruf der Fa. Pfaff - ein Kenner der Materie hat mir eine halbe Stunde lang Feinheiten erklärt. Schaut das bei Deiner Maschine auch so aus, Andreas? Die mit 1...
  18. gleiter

    Sattlernähmaschine

    Danke auch Dir, Andreas. Habe jetzt mal die Oberfadenspannung ein kleines bißchen entspannt und auf einer Teststrecke von 70 cm keinen Aussetzer gehabt. Gruß, André. P.S.: Soll eine Handtasche werden. Rotes Leder mit gelben Ziernähten.
  19. gleiter

    Sattlernähmaschine

    Hallo Ottmar! Vielen Dank für diese fundierte Antwort. Die Flügelmutter - rot A - hatte ich schon von einem Ende zum Anderen bewegt, allerdings ohne merklichem Einfluss auf die Stichlänge. Spielt hier vielleicht - grün B - eine zusätzliche Rolle? Zur Zeit ist da genau keine...
  20. gleiter

    Freihandfräsen macht mir keinen Spass

    Ja, so ist es. Natürlich "rechnet" sich eine Schablone erst bei größeren Stückzahlen, allerdings braucht diese Maschine eben Zwangsführungen. Frei Hand ist Murks (mit Ausnahmen in einem ganz engen Bereich, wie eben Schriften fräsen). Tip: Jede Schablone, falls nicht ganz eindeutig ist dass...
Oben Unten