Suchergebnisse

  1. gleiter

    halbrunde Unterlegscheibe

    Servus! Google mal nach "Arbeitsplattenverbinder" - da findest Du diese "Beilagscheibe". Wo es die allerdings einzeln zu kaufen gibt - k.A. Gruß, André.
  2. gleiter

    19mm Loch in Buche Leimholz

    Auch nicht schlecht, ist eigentlich logisch dass das Loch viel sauberer gefräst wird. Nur - was für ein Abrundfräser ist das? Mein Kleinster fräst einen 4,5 mm Viertelstab und hat einen DM von 26 mm, Anlaufring 16 mm. Produkt von titman. Ein V-Nut- oder Hohlkehlfräser macht übrigens auch...
  3. gleiter

    Schneidebretter - Tipps & Erfahrungen: Schnitthaltigkeit Längsholz

    Gut, mag sein. Zu einem Experiment bin ich nicht bereit, also lassen wir's so stehen. :D Wenn ich Küchenarbeitsplatten einzubauen habe (meistens Ahorn, manchmal Buche), und es braucht einen Ausschnitt für Herd oder Spüle wird aus dem "Abfall" ein Arbeitsbrett hergestellt - einseitig mit...
  4. gleiter

    19mm Loch in Buche Leimholz

    Nein, der schaut nicht geeignet aus. Du brauchst einen Fräskopf der über die volle Stirnbreite schneiden kann. Bei diesem Fräskopf schaut es so aus als wäre da nach ein paar mm eintauchen Schluß mit lustig. @ Georg: Man kann schon ohne Verwackeln und verbranntem Loch fräsen: Vorbohren ist das...
  5. gleiter

    Schneidebretter - Tipps & Erfahrungen: Schnitthaltigkeit Längsholz

    Servus! Genau so ist es: Entweder hast Du ein Objekt zum Hinstellen und Anschauen oder ein Brettchen welches auch als Solches verwendet werden kann. Beides gleichzeitig geht nicht, und ist auch logisch wenn man bedenkt was so ein Brettchen auszuhalten hat. Unsere Brettchen sind seit...
  6. gleiter

    19mm Loch in Buche Leimholz

    Servus! Stirnschneidend bedeutet dass der Fräskopf nicht nur "seitlich" fräsen kann sondern eben auch als Eintauchkopf verwendet werden kann. Nutfräser sind aber inzwischen eh' schon fast immer stirnschneidend, dennoch, darauf mußt Du achten. Meine Fräsköpfe beziehe ich bei titman, festo...
  7. gleiter

    19mm Loch in Buche Leimholz

    Servus! Handoberfräse, stirnschneidender 19er Fräskopf. Vorbohren mit irgend was 8 oder 10 oder 12mm erleichtert das Fräsen ungemein. Entsprechende Anschläge anzwingen, fräsen, freuen über ein perfektes Ergebnis. Gruß, André.
  8. gleiter

    Aufgequollenes holz Hiilfe

    Servus! Ist das jetzt Span- oder Sperrplatte, was gequollen ist? Du nennst beide Materialien. Aufgequollene Spanplatte ist irreversibel, bei Sperrplatte kann vielleicht noch was gerettet werden, ein gutes Bild wäre hilfreich. Gelöstes Furnier kann wieder angeleimt werden, auch hier...
  9. gleiter

    Warum immer Keramik?

    Servus! Schaut nett aus, Gratulation. Würde mich interessieren wie das nach einem Jahr Gebrauch aussieht, ob's dann immer noch so schön glänzend ist? Gruß, André.
  10. gleiter

    Werkstattbeleuchtung

    Servus! In meiner Werkstatt habe ich Neonröhren montiert, W/954, das entspricht Tageslichtqualität. Sieben Doppelbalken à 140 cm machen auf knapp 40m² ordentlich hell, wenn es gebraucht wird. Die Balken habe ich in zwei Kreisen geschaltet, meistens reicht die Hälfte auch schon aus...
  11. gleiter

    Holzboden in gemauertem Gartenhaus erneuern / reparieren

    Servus! Wie schaut's denn UNTER der Teerpappe aus? Trocken oder feucht/muffig? Das wäre mal zu klären. Wenn's trocken ist und nicht müffelt - lass' liegen. Eine "interessante" Konstruktion ist dieser Fussboden allemal. Ich würde den Boden raus nehmen (irgend wie vorher markieren...
  12. gleiter

    Löcher um die Kurve bohren

    Wenn ich mir diese Cumaro-Zeichnungen ansehe denke ich sofort an einen Hohlkehlfräser für die gewinkelten Durchgänge. Sauber und genau gearbeitet geht das recht einfach herzustellen. Gleicher Fräskopf für die oben liegenden Führungsbahnen, die geraden Langlöcher mit Langlochbohrer oder...
  13. gleiter

    fichtendielen, draussen, womit behandeln?

    Hallo, Elchwechsel! Fichte ist nicht gleich Fichte, eine langsam Gewachsene wie eben im hohen Norden hat ein ganz anderes Verhalten und Festigkeit als "unsere" Papierfichten. In unseren Breitengraden wäre das Holz für aussen eher Lärche oder Eiche, wenn's besonders lange halten soll...
  14. gleiter

    Rundfenster

    Komischer Weise eben nicht - Holz arbeitet wohl ausreichend und ist nie eben genug dass da ein Klapperspalt bliebe. Ist schon sehr lange her dass ich das gebaut habe - es gab' nie eine negative Rückmeldung. Gruß, André.
Oben Unten