Suchergebnisse

  1. Anbringung von Küchenoberschränke, Stromleitungen etc. im Weg

    Guten Morgen denke zum Endoskop ist jetzt alles gesagt, der Sigi hat bestimmt einen Baustellenscanner gemeint. Aber um ein paar Löcher für die knapp 2 Meter breite Küche zu bohren ist das schon etwas overdressed . Wünsche euch einen schönen Tag Harald
  2. Anbringung von Küchenoberschränke, Stromleitungen etc. im Weg

    Ja Sigi das könnt ihr euch in eurer von Qualitätsansprüchen verwöhnten Gegend gar nicht vorstellen, was hier vor 60-100 Jahren gemacht worden ist. Der Pfusch in Berlin+ Köln dürfte wohl sehr ähnlich sein. Was hier im Wiederaufbau von den "Handwerkern" abgeliefert worden ist...
  3. Anbringung von Küchenoberschränke, Stromleitungen etc. im Weg

    Unabhängig wie das jetzt bei dir in der Küche aufgebaut ist. Lass dir eine 13-19 mm Spannplatte im Nischenmass so zuschneiden, das du noch 10cm in den Hängeschrank- Bereich kommst. Daran befestigst du die Schrankaufhänger. Spritz noch ein paar fette Batzen Silikon auf die Platten-...
  4. Alternative Führungsschiene für Festool

    Jetzt mal im Ernst eine 5mtr. Schiene sollte doch fast jedes Zuschnittproblem in einem Zug lösen. Soviel mehr schafft auch die Striebig nicht ohne Durchschieben der Platte. Den Preis für die Schienen finde ich schon sehr fair für jeden der solches braucht. LG Harald
  5. Anbringung von Küchenoberschränke, Stromleitungen etc. im Weg

    Hallo Dodo das ist jetzt als Ferndiagnose schon etwas gewagt. Wir hatten hier in der Kölner Bucht schon mal ein leichtes Beben, da ist ganz vieles von der Wand gefallen was zuvor Jahrzehnte ganz gut gehalten hatte. Nur bei der Wandstärke von ca. 80mm scheint es mir ohne eine...
  6. Was für ein Hobel ist das?

    Solch ein abgefälzter Schlicht. oder Doppelhobel wird noch in fast jeder Werkstatt herumliegen. Bevor die meisten Bauelemente einen Doppelfalz bekommen haben, war der Simshobel einfach nicht breit genug um bei 2-flügeligen Fenster/Türen den schrägen Falz nacharbeiten zu können. In die...
  7. Mängel an fertig gestellter Bangkirai Terrasse

    Würde den Tischler ja nicht immer als den prädestinierten Terassenbauer bezeichnen, aber solch ein Gemurkse wird wohl keiner abliefern wollen. Bei dem Aufbau hilft nur noch komplett Demontage. Da die Dielen zu weit aussen gebohrt worden sind, die Schrauben reissen ganz bestimmt noch ab...
  8. Material für OF-Sohle? Eigenbau, Triton

    Danke Arvid das habe ich schon öfters falsch geschrieben:) der blöde Mac hat das immer so stehen gelassen:mad: LG Harald
  9. Küchenschränke abschleifen

    Timo da hast du ja schon Erfahrung mit der Oberflächenbehandlung von Rohhölzern. Mach das doch einfach auch so mit deinen Küchenfronten, eventuell hast du sogar noch etwas Lasur von den Paletten übrig. Weisst du was , erzähl uns deine Erfahrung bitte bei deiner nächsten Frage zuvor...
  10. I.M.A Parva 250 tx

    Hallo Krimmski ob das jetzt den Fragesteller wirklich weiter bringt frage ich mich schon. Da du ja selber solch eine in Deutschland eher seltene Maschine in Gebrauch hast, wäre gerade deine Ansage besonders wichtig. Mache das selber bei Luremmaschinen und der zu erzielende...
  11. Material für OF-Sohle? Eigenbau, Triton

    Ja so iss es Ben und dann kommen noch 2/10mm der Fräsergrundplatte zu der bösen Holzfeuchtigkeit dazu:D Schon knarrt die neue Treppe wie ein olles Segelschiff in der Dünnung und der Endverbraucher sucht seine rechts- verwertlichen Informationen hier in diesem freundlichen Forum...
  12. Material für OF-Sohle? Eigenbau, Triton

    Na ja Ben du als Holzhändlersohn solltest das schon am besten wissen:D:D:D LG Harald
  13. Küchenschränke abschleifen

    Hallo Timo deine Küchenmöbelfronten sind bestimmt aus Massivholz gemacht. Du wirst den Lack nicht soweit aus den Profilen entfernen können, das es zu der gewünschten Beizung reichen könnte. Alternative wäre ein sanftes Anschleifen, Sperrgrund auftragen und in vielen Gängen einen...
  14. Material für OF-Sohle? Eigenbau, Triton

    Hallo Uwe ich bin schon beeindruckt was da in der Produktion heute möglich ist. Ein Gussteil das nur 2/10 unrund ist scheint mir sehr gelungen. Da addieren sich ja auch noch Bohrungen der Stangen, Fräskorbhalter u.a.m. dazu. Ein toller Wert bei einem Consumerprodukt finde ich. Um...
  15. Frage btgl Arbeitsplattenöl von Woca

    Du hast ja jetzt noch viel Wocaöl übrig. Reib die Platte erst mal mit Schleifvlies, zur Not tut es auch der grüne Schwamm aus der Küche, ab und stibitze deiner Frau eine dichte Strumpfhose, 40-60den. Da kannst du die Pigmente schon mit ausfiltern. Das Öl stellst du noch eine Woche...
  16. Multiplex .. Ich hab da mal ein Problem

    Hallo Ulrich glaube eher das die Überspannung der Platte keinen Vorteil für dich bringt. Du willst doch ein richtig stehendes Teil als Arbeitplatte deines Frästisches haben. Da sollte das Ausgangsmaterial schon fast in einer optimalen Form sein. Stell sie mal auf die Kante und schau...
  17. Multiplex .. Ich hab da mal ein Problem

    Hallo Ulrich unabhängig vom zeitgerechten Ablauf, setzt mal zwei Zwingen an die MPX an und stell sie so aufrecht in die Werkstatt. Danach warten wir mal eine Woche in der dem Tischler gegebenen Geduld und danach wird noch einmal der Krümmungsgrad an der Furnierplatte bestimmt. Es gibt...
  18. I.M.A Parva 250 tx

    Nee Dominik die Sägewelle wird schon über eine wie immer geartete Kupplung an die Hauptwelle angekoppelt sein. Die Basis ist die Hobelmaschine. Das haben andere Hersteller auch in ähnlicher Form gelöst. Im Prinzip ist das eine sehr stabil aufgebaute Scheppach, dazu gibt es genügend...
  19. I.M.A Parva 250 tx

    Hallo Klausmann ob es für diese Maschinenkonstellation noch Liebhaber gibt, kann ich nicht sagen. Aber warum baust du das Kreissägenzeugs nicht einfach ab und hast eine doch recht stabil ausschauende ADH+ Langloch? Die Maschine ist ja so auch aufgebaut worden. Danach ist sie schon...
  20. Fehlerdiagnose MOF 177/02

    Das ist ja nun eine sehr stabile Oberfräse. Etwas ähnliches hatte ich mal an einer 16er Scheer, da waren es die Kontaktbahnen des Schalters. Hätte ich mir drei Hände gewünscht beim Wiederzusammenbau, aber die Kohlen und Halter würde ich auch kontrollieren. LG Harald
Oben Unten