Suchergebnisse

  1. Bezeichnung für "Muffe" gesucht

    Schau mal unter Schottwandverschraubung, Schraubtülle. So etwas wird in der E-Technik verwendet um Kabelschutzrohre in Blechkästen einschrauben zu können. LG Harald
  2. Frässpäne verstopfen Nut

    Hallo Micha frage mich nur wozu man eine über 2Kw starke Fräse hat um danach einen gängigen Gratfräser nicht seine Arbeit machen läßt:) Kenne das noch anders: linke Grat- nute, rechte Gratnute und ausräumen. Je nach Breite der Gratleiste sind das 3-5 Schübe mit einer Einstellung...
  3. Halbrunde form für gfk bearbeitung

    Serkan wenn du dich ernsthaft mit einer Kugelform in der gezeigten Ausformung beschäftigen möchtest, braucht es schon bedeutend mehr als eine Skizze. Was du uns da zeigst ist eine Gelcoatform in industrieller Fertigung hergestellt. Da ist die Frage nach der Urform noch wirklich das...
  4. Tischkreissäge Elektra Beckum PK 250 380V zu 230V umbauen

    Hallo Toenne hatte das auch gelesen bevor ich meine Drehbank und die Metallfräse mit einem FU umgerüstet habe. Habe mich danach zu einem neuen Motor für die Drehbank und für beide Maschinen zu einem 1ph Anschluss entschieden. Mein beleibter und geliebter E-Lurch hat das so abgesegnet...
  5. Frässpäne verstopfen Nut

    Hallo Fridolin halte mich aus Frästischdiskusionen eigentlich eher mangels eigener Erfahrung damit lieber raus, aber ich denke das was du da gerade von dir gegeben hast wird weder bello befriedigen, noch Roland kann da Nutzen draus ziehen. Schon einmal versucht einen Gratfräser in zwei...
  6. Kantriegel mit Stulp - Verwendung und Preis?

    Hallo Oliver der Hersteller deiner Türkantenriegel, so ist die genaue Bezeichnung, nennt sich immer noch Wilh. Schlechtendahl plus seine Söhne. Wenn du bei den 15 Stück in der Bucht 50 Euro realisierst, sei glücklich. Die An- forderungen an Ausführung/Material sind heute so...
  7. Fragen zu PUR Leim

    Genau wie Winfried schreibt das Harz/Härtergemisch braucht ein genau einzuhaltendes Mischungsverhältnis. Nennt sich ganz klug stöchiometrisches Verhältnis, bedeutet aber auch nur die genaue Vernetzung der eingesetzten Materialien. Wenn nicht genau, klebt das Zeug meistens ewig vor sich...
  8. Fragen zu PUR Leim

    Lesepirat weiss jetzt nicht wirklich was das mit Deppentum zu tun haben soll, aber w a s nimmst du aus dem Bau- markt für einen EP Kleber? Ponal duo, da ist das Mischungsverhältnis schon mal 2:1. Da wurde ein Mischung aus Füllstoff, Harz und Härter gewählt der universal anwendbar sein...
  9. Halbrunde form für gfk bearbeitung

    Hallo Serkan wenn du das aus zwei Halbschalen fertigen willst, wird das aber schon eine ganz schön grosse Negativform. Auch spielt die spätere Oberfläche und die Exaktheit der Kugeloberfläche eine entscheidende Rolle beim Formenbau. Also etwas mehr Info würde schon nötig sein...
  10. Hammer k3 winner oder Scheppach forsa 3.0

    Hallo Maasse und genau deshalb ist die Frage hier auch eher falsch aufgehoben. Wenn du dich nicht in dem ungelernten Hobbybereich gut aufgehoben fühlst, wo einige Anwender mit den genannten FKS sehr schöne Ergebnisse erzielen und daher auch zu der Qualität der Maschinen bestimmt...
  11. HPL/Respal Furnier auf auf Hylite aufbringen

    Hallo Nachbar mit Hylite habe ich noch nicht gearbeitet, aber mir würde für deine Anwendung noch - Dibond Decor in den Sinn kommen. Da hast du eine Holzdekoroberfläche und sparst dir das Kaschieren. LG Harald
  12. Fragen zu PUR Leim

    Ja Uli wenn du das so sagst, werden es jetzt viele Boots.-Küchen.-Badmöbel und Modelltischler in naher Zukunft schon sehr viel einfacher haben.:) Für jedes Material gibt es eine Anwendung, Für jeden Materialverbund wird es immer eine optimale Verarbeitung geben. Wenn du es mal im...
  13. Paulimot MJT14

    Hallo Alex kann ich dir auch nichts zu berichten. Aber die Firma Paulimot ist im Holzbereich eher selten anzutreffen. Versuch doch einmal diese Frage in einem Modellbau/Metallforum zu stellen. Da gibt's mehr Anwender die sich mit der Firma auskennen. Mein Vorschlag wäre die...
  14. Hammer k3 winner oder Scheppach forsa 3.0

    Hallo Marcus und maasse denke was Justus euch damit sagen will ist die Abteilung in der die Frage hier ge- stellt wurde. Selbst wenn ihr gedenkt mit solchem Gerät euren Lebensunterhalt zu erkämpfen, wäre diese Frage im anderen Teil des Forums mit mehr Interesse und damit auch Erfolg...
  15. Fragen zu PUR Leim

    Hallo Hainling wenn ich deine Eingangsfrage richtig deute, ist dir beim PUR-Leim/Kleber nicht so richtig wohl in der Haut. Da wäre es besser für den Seelenfrieden auch auf für dich bewährte Materialien zurück zu greifen. Wenn deine Hirnholzflächen nicht völlig verhobelt sind, werden...
  16. Fräsen in Starkfurnier

    Guten Morgen Roland da habe ich was falsch verstanden, oder habe es schlecht gelesen. in dem Fall glaube ich auch an die falsche Seite des Starkfurniers. Einen schönen Tag, Harald
  17. Wer stellt soetwas her und ggf. womit

    Wenn die Teile so dünn sind, ist stanzen bestimmt auch eine Möglichkeit. Da braucht es aber schon ordentliche Mengen für. @thebortman wenn du dich so weit aus dem Fenster lehnen möchtest, wäre es gut von der Sache auch etwas Ahnung zu haben. Drechselautomaten sind seit Jahrzehnten...
  18. Fräsen in Starkfurnier

    Guten Abend Roland welche Seite des Starkfurniers jetzt aufgeleimt wurde, dürfte weniger bei dem nachfolgenden Fräsgängen eine Rolle spielen, als die Festigkeit der Ver- leimung selber. Die Faserrisse die beim Messern der Furnierbahnen entstehen sind zwar sichtbar, aber eher im Bereich...
  19. Hobelmesser Schleifen, Diamantplatten, Haltevorrichtung

    Naja, dann weiss ich auch warum ich den Westerwald lebend verlassen durfte:D Meinst du wirklich die fressen nur die Wohlbeleibten auf? Gruss, Harald
  20. Wer stellt soetwas her und ggf. womit

    Würde dir empfehlen einmal eine gut ausgerüstete Lohn- drechslerei aufzusuchen. Das Teil zu drehen und danach in der Maschine abzufräsen scheint mir noch am kostengünstigsten zu sein. LG Harald
Oben Unten