Suchergebnisse

  1. Formatkreissäge Spaltkeilerweiterung

    Moin Dominik, ich kann mich dunkel erinnern, dass Drehzahl und Blattdurchmesser aufeinander abgestimmt sein müssen, da es sichere und unsichere Arbeitsbereiche (Fliehkräfte, Flattern...) gibt. Auch wenn das Blatt mechanisch in die Säge paßt. Auf den Keil zu verzichten würde ich nicht...
  2. Riss in Tischplatte

    Moin, hoffe es klappt mit dem Leimen/Wachsen. Wachsen hat m.M. die größte Chance, da es sich um einen Haarriss handel (vermutlich 0,5 mm). Alternative zur Neuanfertigung wäre, einen dekorativen Zierkeil/Zinke über den Riss und an die gegenüberliegende Seite zu legen. Wenn der Riss...
  3. Riss in Tischplatte

    Moin, hoffe es klappt mit dem Leimen/Wachsen. Wachsen hat m.M. die größte Chance, da es sich um einen Haarriss handel (vermutlich 0,5 mm). Alternative zur Neuanfertigung wäre, einen dekorativen Zierkeil/Zinke über den Riss und an die gegenüberliegende Seite zu legen. Wenn der Riss (vermutlich)...
  4. Tormek schleift schief

    Moin, prüfe mal die Stechbeitel mit einer Schiebellehre, ob das Eisen planparallel ist. Meine sind es tlw nicht, dann wird der Schliff es auch nicht. Schritt 2: prüfe, ob die Achse parallel zur Führungsaufnahme ist (2 passende Kupferröhrchen auf Alu-Platte weichgelötet oder noch einfacher...
  5. Kleines Brett auf 1mm dicke reduzieren

    @Thomas Horn-Kuriositätenkabinett die 2te: lt. Wiki (DIN gerade nicht zur Hand) Eigenschaften: Die Hornsubstanz ist härter und schwerer als Holz, jedoch leichter und elastischer als Knochen. Horn hat eine Reißlänge von etwa 31 km. Seine Druckfestigkeit beträgt bis zu 30 kN (3 Tonnen) pro...
  6. Kleines Brett auf 1mm dicke reduzieren

    @ Mathis, Hi, schau doch mal bitte: Wo steht etwas als Geheimtipp? Nirgends. Im Thread gibt es mehrer Vorschläge, Kreissäge, Bandsäge, mit zusätzlicher Klebung etc., keine endeutigen Favoriten von den Profis. Also keine Standardlösung nach Norm oder Lehre. Neue, andere Wege sind gefragt...
  7. Kleines Brett auf 1mm dicke reduzieren

    Moin, ich weiß nicht, wie gut sich dass Material schneiden läßt. Mein Ansatz wäre, ein "Messerfuniergerät nachzubauen". Also überdimensionalen Spargelschähler (scharf) fest einzuspannen und mit eine Schublade (gegebenfalls mit Führungsspindel, per Hand oder Akkumaschine als Antrieb) so...
  8. Werkstatt Einbruchschutz

    Moin, kontaktiere mal die Polizei oder Kripo. Die haben Experten und schauen es sich auch vor Ort an. Dann bekommst du professionelle Tipps und Adressen, die es dir richten können. Außerdem kostet es nichts. Gruß Thomas Ps Die meisten Einbrecher geben nach ca 3 min auf ...lt Kripo.
  9. Das Geheimnis der perfekt getrockneten Bretter

    @Mathis, sry, kann leider nicht erkennen, dass du "Profi" bist. Ein Profi würde, nach meinem Verständnis, sachlich argumentieren. Mein Hinweis kommt durch eigene Erfahrung mit Holzbohlen vom Bau, die ich in der Garage so zur Trocknung gelagert hatte. @Moderatoren: woran kann ich denn einen...
  10. Das Geheimnis der perfekt getrockneten Bretter

    Moin, kannst ja mal versuchen, die Bretter fest einzuspannen (gegenläufig), so das ein Verwerfen nicht möglich ist. Und ganz langsam (> 5 Jahre trocknen). Ggf. können sie dir noch reißen. Gruß Thomas
  11. Festool und der Privatkunde

    Moin, Ob ein Produkt gut meine Erwartungen erfüllt, zeigt sich im Gebrauch. Ob eine Firma gut ist, zeigt sich für mich im Service, wenn ich Probleme mit dem Produkt habe. Ich habe kein Festool, deshalb kann ich nichts zu deren Kundenfreundlichkeit sagen. M.M. nach hat die GF sich...
  12. Frage an die Makita Flachdübelfräse Besitzer

    Moin fantozzi, klasse. Würden Langlöcher Anpassungen zur Brettstärke ermöglichen? Gruß Thomas
  13. Frage zu den Fräsen

    Moin Andreas, ich verstehe nicht, was du mit S form zusammenschneiden meinst. Ausschnitte in Arbeitsplatten gelingen hervorragend mit einem Forstnerbohrer und Handkreis- oder Tauchsäge. Gruß Thomas
  14. Dielen selbst herstellen?!

    Hi Christian, gute Hobeldielen(Kiefer) >30mm bekommst du bestimmt ab ca 50;€ pro qm. Wenn du Bohlen trennen willst, kommst du ums hobeln nicht herum, es sei denn, Sägeriefen stören dich nicht und du bist bereit, den einen oder anderen Splitter zu geniessen. Schleifen würde ich kleine Flächen...
  15. Sägeblatt kombinierte Kapp- und Tischkreissäge

    Moin, jeder Nagel kostet ein neues Blatt, sonst kann es sehr gefährlich werden. Deshalb vorher mit Metalldetektor, wenn's anders nicht erkennbar ist oder Zweifel bestehen, den Balken scannen. Negativer Spannwinkel wird vorrangig für Radialarmsägen verwendet, da diese sonst zum "Aufsteigen"...
  16. Messgenauigkeit beim Winkel

    Moin, ich habe mir einen Maurerwinkel mit Anschlag aus Stahl im Baumarkt gekauft und diesen mit einem ehemaligen Betriebsnormal-Winkel überprüft. Bin sehr zufrieden, kein Wackeln, kein Lichtspalt. Zur Not hätte zur Feile gegriffen, mußte aber nicht. Vielleicht hat der eine oder andere die...
  17. Türeneinbau

    @Sigi, sry, wir könnten bestimmt einen neuen Threat zum Thema Qualität/Mängel/Kundenorientierung aufmachen. Mich ärgert es maßlos, wenn jemand so etwas als fachrechte Arbeit abliefert und den zahlenden Kunden abbügelt. Dein Geld ist erarbeitet und fehlerfrei, andernfalls würdest du schwedische...
  18. Türeneinbau

    @holzwurm-xxl, einfach mal bei der örtlichen Handwerkskammer einen dort hinterlegten, gerichtlich anerkannten Gutachter anfragen. Dies auch beim Architekten und dem "Möchtegern-Handwerker" durchblicken lassen, dann könnte sich die Bereinigungsbereitschaft schnell ändern. Ansonsten: Die...
  19. Türeneinbau

    @holzwurm-xxl, einfach mal bei der örtlichen Handwerkskammer einen dort hinterlegten, gerichtlich anerkannten Gutachter anfragen. Dies auch beim Architekten und dem "Möchtegern-Handwerker" durchblicken lassen, dann könnte sich die Bereinigungsbereitschaft schnell ändern. Ansonsten: Die Bilder...
  20. Kickback-Sicherung an TKS

    @Harald wie schmal sind denn deine schmalen Leisten? Wegen der etwas mangelhaften Abstufung schneide ich auch viel mit meiner Makita TKS. Aber auch dort stört ab ein paar Zentimeter die Haube. Häufig nutze ich auch Federleisten zum Niederdrücken. Sowas läßt sich auch für die RAS nutzen. Gruß Thomas
Oben Unten