Türeneinbau

holzwurm-xxl

ww-fichte
Registriert
8. Oktober 2012
Beiträge
17
Nein, ich bin nicht der Bauherr. Wie gesagt nur der Bekannte des Bauherrenpaares. Die haben aber null Plan im handwerklichen Bereich. Allerdings habe ich einiges von der Aktion mitbekommen. Da ich aber nicht jeden Tag dort bin, dauert es halt manchmal.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Holzwurm

möchte ja doch noch ein befriedigendes Ergebnis
für dich haben. Natürlich hat ein Bauherr fast nie
eine wirkliche Auftragskompetenz. Dazu gibt es in
diesem Fall ja auch den Architekten als Vertreter
und natürlich als Berater der Bauherrenschaft.

Ist eigentlich schon aus dem Namen abgeleitet -
Archos = Chef und Tekton= Zimmermann. In
der japanischen Baubeauftragung war ja die Dame
des Hauses für den Bau zuständig, der Gatte mußte
ja fleissig "Kopfe abschneide" und ihr zur Seite stand
dabei der Daiku =Zimmermann, abgeleitet aus dem
Dai=Chef und der Ku=Kunst.

Will damit andeuten, der gute Mann/Frau ist ganz
seinem Auftraggeber verpflichtet und nicht dem
Fortgang seiner rein privaten Baugeschäfte. Dabei
ist natürlich eine Interessenkollision eigentlich schon
vorprogrammiert. Den Bauherren hat er zumeistens
nur einmal, die Handwerker benötigt er immer wieder.

Wenn der Architekt nicht zu einem zufriedenstellendem
Abnahmetermin zwischen den beiden Seiten kommen
kann/will, bleibt nur die harte Nummer- Rechtsstreit.

Das kommt jetzt nicht aus hohlem Bauch, die Mutter
meiner Kinder übt auch diesen Beruf aus und wir haben
es in den letzten 30 Jahren noch immer geschafft diese
Form der Interessenverflechtung zu umgehen. Hoffe das
es in eurem Fall auch zu solch einer zügigen, professionellen
Auftragsabwicklung kommen könnte.

Gruss Harald
 

holzwurm-xxl

ww-fichte
Registriert
8. Oktober 2012
Beiträge
17
Danke Harald. Ich hoffe es auch. Unter dem Strich für alle Beteiligten, weil ich weiß wie sich beide Seiten anfühlen. :emoji_wink:

Gruss

Karsten
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
@holzwurm-xxl,

einfach mal bei der örtlichen Handwerkskammer einen dort hinterlegten, gerichtlich anerkannten Gutachter anfragen. Dies auch beim Architekten und dem "Möchtegern-Handwerker" durchblicken lassen, dann könnte sich die Bereinigungsbereitschaft schnell ändern.

Ansonsten:
Die Bilder mit Namen des "Möchtgern-Handwerkers" bei "DIES-IST-MURSK.de" ohne weitere Kommentare hinterlegen.
Gruß
Thomas
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
@holzwurm-xxl,

einfach mal bei der örtlichen Handwerkskammer einen dort hinterlegten, gerichtlich anerkannten Gutachter anfragen. Dies auch beim Architekten und dem "Möchtegern-Handwerker" durchblicken lassen, dann könnte sich die Bereinigungsbereitschaft schnell ändern.

Ansonsten:
Die Bilder mit Namen des "Möchtgern-Handwerkers" bei "murks-nein-danke.de" ohne weitere Kommentare hinterlegen.
Gruß
Thomas
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
@Sigi,
sry, wir könnten bestimmt einen neuen Threat zum Thema Qualität/Mängel/Kundenorientierung aufmachen.
Mich ärgert es maßlos, wenn jemand so etwas als fachrechte Arbeit abliefert und den zahlenden Kunden abbügelt. Dein Geld ist erarbeitet und fehlerfrei, andernfalls würdest du schwedische Gardinen sehen.
Leider ist unsere Rechtsprechung dbzgl. ziemlich blind, außerdem mußt du als verarschter Kunde den langen Gang über die Justiz antreten.
Ala TV und ähnliche Rubriken in Zeitschriften lenken schlagartig sogar große Unternehmen ein, wenn Murks public wird.

Außerdem war meine Empfehlung no 1 die, erst die örtliche Handwerkskammer einzuschalten.
Gruß Thomas
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.680
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Thomas,
Wir sind nicht auf dieser Baustelle und können nur anhand von Bildern urteilen. Sicher, schön ist das nicht und ich würde das so wie gezeigt auch nicht hinnehmen.
Was ich zur Rechtfertigung meines Post sagen möchte ist, dass es durchaus Konsequenzen habe kann, öffentlich einen Unternehmer als "Möchtegern Hanwerker" zu bezeichnen, ohne belegbare fundierte Beweise zu haben. Auch wenn es nicht schön gemacht ist und es belegbare Toleranzen gibt, ist halt der Architekt in dem Fall möglicherweise im Recht.
Hier hilft dann (vielleicht) in der Tat nur der Gang vor Gericht.
Ich will nochmal betonen, dass der Schuß schwer nach hinten los gehen kann, einen Betrieb namentlich ohne belegbare Beweise im Netz zu diffamieren.
Den Weg zur HWK, da bin ich bei dir.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Thomas

sehe ich jetzt sehr ähnlich wie es Sigi dir schon
geschrieben hat. Nicht verifizierbare Plattformen
in denen jeder Tipper seine mehr oder weniger
von realen Erfahrungen gemachte "Einsicht" in
ein doch bedeutend komplexeres Thema einstellen
kann, sind weder sinnführend noch sachgerecht.

Wer schon die Form einer internetorientierten
Form von Mängelrüge wählen möchte, ist meist
zuvor durch alle rechtlich relevanten Raster ge-
fallen. Das sind im besten Falle besorgte Bürger,
davon haben wir ja mittlerweile eine ganze Menge,
oder schlicht Verlierer die ihre Position nicht so ganz
richtig einschätzen gelernt haben.

Mehr möchte ich aus reiner Höflichkeit dazu nicht
wirklich hier schreiben müssen.

Harald
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
@ Harald, eine sehr vernünftige Einschätzung der Situation.

Auf Grund eilig gemachter Handy-Fotos ist eine Bewertung sehr schwer. Siehe vorangegangen Fall, wenn man etwas Dokumentieren möchte, dann schon komplett und fachlich korrekt, und nicht nur auszugsweise.

Erst wenn man im Bilde des Gesamten ist, ist eine objektive Beurteilung möglich, eher in keinem Falle. Es kann nur eine Hilfestellung darstellen, für alle Beteiligten.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Sry fürs OT:

Wir (Planer) haben mal einen Zimmermann bei der HWK "angeschwärzt, gemeldet, verpetzt keine Ahnung wie man das nennen soll" wegen nicht fachgerechter Ausführung und der Weigerung der Mängelbeseitigung mit Fotos, kurzem Statement zur Situation, sicherlich nicht gerichtsfest, aber bei weitem ausreichend. Nach Telefonat und dem Schreiben per Mail haben wir nie wieder etwas gehört, auf Nachfrage konnte man nichts zur Situation sagen. Wir haben einfach eigenständig die Rechnung gekürzt und es drauf ankommen lassen. Den Tipp mit der HWK kann ich nur befürworten, aber hat jemand damit schonmal wirklich etwas erreicht, gibt es dort jemanden der sich mit sowas befasst?
 
Oben Unten