Suchergebnisse

  1. Führungsspiel Triton TRA001

    Hi Michael, das Spiel ist sicher nicht gewollt. Selbst wenn man die Säule klemmt, gibt es immernoch eine seitliche Nachgiebigkeit (wenn auch mehr Kraft nötig ist). Bei meinen anderen Fräsen gibt es kein solches Spiel. Beim Zerspanen kann der Fräser durch das Spiel geringfügig seitlich...
  2. Incra TS-LS

    Welche Sägen zu empfehlen sind, darüber kannst du tagelang hier im Forum lesen. Gefühlt kommen jeden Tag zwei neue Threads dazu hinzu. Solche "Erweiterungen" von Tischkreissägen halte ich für "Perlen vor die Säue". Aus einer windigen Blechdosen-Säge mit kleinem Tisch macht man damit keine...
  3. Gartenmöbel zu stark geölt?

    Würde ich nicht machen noch mit weiteren Mittelchen dranzugehen. Einfach kontinuierlich mit trockenen Lappen abreiben und aufpolieren. Sonst nur trocknen lassen. Auch wenn es schwer ist, besser die Möbel ein paar Tage nicht benutzen, oder wenn es gar nicht geht halt alte Klamotten anziehen...
  4. Gartenmöbel zu stark geölt?

    Ich würde sagen, trocknen lassen, ggf. übermäßige Stellen später mit feinem Schleifpapier nacharbeiten. Generell beim Ölen gilt, Zeit und Luft zum Aushärten geben. Möbel dabei möglichst nicht in der Sonne stehen lassen, denn durch die Wärme wird noch Öl ausgeschwitzt, selbst nach dem Abwischen.
  5. Führungsspiel Triton TRA001

    Die Klemmung wirkt sich auf das Spiel aus. Es benötigt dadurch mehr Kraft, die Fräse seitlich zu bewegen, das Spiel bleibt aber. Ich war gestern bei der Ligna am Triton-Stand, die dort ausgestellte TRA001 vom Produktionsjahr 2015 hatte kein merkliches Spiel. Also hat Triton einfach bei meiner...
  6. Führungsspiel Triton TRA001

    Hallo Gemeinde, für meinen Frästisch habe ich mir eine große Oberfräse angeschafft, nach langem Vergleichen und Durchstöbern der vielen Threads hier im Forum ist es die große Triton TRA001 mit 2400W geworden. Leider hatte ich wohl kein Glück mit der Maschine, denn sie weist bei mir in der...
  7. Gartenmöbel - Alternative zu Teak

    Hallo Holzwerker, ich habe Gartenstühle (Hartmann Raffaello) mit Teakholz-Armlehnen geschenkt bekommen und möchte mir einen passenden Tisch dazu bauen. Das Gestell macht mir mein Metaller inkl. Pulverbeschichtung, die Tischplatte bestehend aus Brettern wollte ich mir aus unbesäumten Brettern...
  8. Schiefe Konstruktion: Lamelloverbindung lösen?

    Ich habe mal eine Schublade mit eingenutetem Boden nicht winklig verleimt (Boden umlaufend in der Nut verleimt). Geholfen hat es, Zwingen und Zulagen anzusetzen und dann geduldig und vorsichtig mit dem Heißluftfön die Leimfugen zu erwärmen. Der Leim, der ja thermoplastisch ist, weichte etwas auf...
  9. Eiche und dunkle Flecken

    Meine Erfahrung ist, dass Eiche auch bei rostfreiem Edelstahl schwarze Flecken bekommt. Ein nasser Edelstahltopf auf nem Eichebrett, die Gerbsäure der Eiche löst da schon Eisen heraus. Wenn Salz ins Spiel kommt, ist der rostfreie Stahl ja auch nicht mehr so ganz rostfrei... Verzinkte...
  10. Schleifpapier Körnung?

    Ich schleife gehobelte Hölzer mit dem Exzenter eigentlich immer mit Abranet 120, 180, 240. Nach dem Ölen bzw. als Zwischenschliff nehme ich je nach Verwendung des Teils, z.B. als Möbelfront oder Tischplatte auch noch 320er per Hand. Bei Flächen, die nicht schon sauber geputzt oder als...
  11. Preise für Tischlerarbeiten

    Der gemeinsame Nenner hier scheint zu sein, der Kunde muss zum gewählten Auftragnehmer/Betrieb passen. Mit einem solchen Kleinauftrag/Muckefug/Obstkiste oder wie es genannt wurde, sollte man am Besten in einen passenden Betrieb gehen, z.B. eine "Meister Eder" Werkstatt. Dass es diese Werkstätten...
  12. Wie schiefe Schubkästen korrigieren

    Hallo, Ich hatte neulich ein ähnliches Problem mit aus Sperrholz gebauten Schubkästen. Ich habe den Biden dreiseitig eingenutet und geleimt, am Hinterstück geschraubt. Bei mir stimmte das Stichmaß, also die Diagonalen sehr genau, doch die Seiten waren etwas konkav verzogen, daher hatte ich...
  13. Fleck auf dem Holztisch

    Ich würde den Schreiner ansprechen. Ein ordentlich geölter Tisch sollte nach so kurzer Zeit nicht durch eine Papiertüte Fettflecken bekommen. Er kann euch dann sagen mit welchem Korn ihr die Stelle von Hand überschleifen könnt und euch etwas von dem verwendeten Öl geben. Dann bekommt man das...
  14. langes Rundholz längs durchbohren

    Z.B. in Querholz bohren.
  15. TK1256, Probleme mit Spaltkeil

    Ja, mit dem Gedanken bin ich auch dran gegangen, "ist ja kein Problem, nur verstellt". Fakt ist aber: Der Spaltkeilhalter ist ein gebogenes, 3-4mm dickes Eisen und nicht verstellbar um den aus der Flucht stehenden Spaltkeil zu korrigieren. Daher musste ja die Feile ran. Ich kann mir nicht...
  16. TK1256, Probleme mit Spaltkeil

    Hallo, ich habe auch eine TK1256 in Komplettausstattung von einem Verwandten übernommen. Sie ist Baujahr 1995 und daran wurde bisher nicht herumgeschraubt. Die Säge stand viel nur herum und wurde für Verlegearbeiten benutzt. Das 20Z-Originalblatt war drauf und ist noch nicht nachgeschärft...
  17. Küchenrückwand

    Hallo Gemeinde, für meine Küche wollte ich die Fliesen auf der ganzen Länge der Küchenzeile (2,80m) mit einer Rückwand verdecken. Das Problem ist nämlich, dass wir im Zuge der Erneuerung der Küche einen Hochschrank durch einen Unterschrank ersetzt haben und dort keine Fliesen angebracht sind...
  18. Festool vs. Elektra Beckum

    Hallo Endjer, ja stell die Fotos doch mal ein.
  19. Ein Ratloser Old Style Tischler

    Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer zweiten Hobelbank. Bei den Gebrauchtangeboten im Netz stoße ich immer wieder auf abgenutzte, versiffte Bänke, die als Blumenkübeltisch oder kleingesägt für ein wahnsinns Geld als Loft-style-shabby Couchtisch angeboten werden. Da frag ich mich...
  20. Spaltkeil und Schnittbreite

    Hallo Profis, ich habe gelernt, den Spaltkeil von der Breite so zu wählen, dass die Spaltkeilbreite zwischen der Schnittfugenbreite und der Breite des Stammblatts liegt. Meine Frage ist, muss er genau mittig dazwischen liegen? In meinem Fall möchte ich ein Sägeblatt mit 2,8mm...
Oben Unten