Hallo liebe woodworker,
wir haben eine wunderschöne Tischplatte aus Lärchenholz, das vom Schreiner geölt wurde.
Aus einer Unachtsamkeit haben wir eine Brötchentüte über Nacht drauf liegen lassen, in der ein Croissant war, welches dann einen schönen Fellfleck auf dem Holz hinterlassen hat. Etwas übereilt hat dann mein Freund mit der rauhen Seite des Putzschwamms versucht den Fettfleck zu entfernen. Das ging gehörig schief. Jetzt haben wir nicht nur den Fettfleck sondern auch noch helle Stellen vom reiben.
Wir hätten noch Mineralöl da und meine Idee wäre, dass man vielleicht mit einem Schwamm vorsichtig das Öl auf die hellen Stellen auftupfen könnte. Dann muss man nicht gleich wieder den ganzen Tisch behandeln, den wir erst seit einer halben Woche vom Schreiner haben...
Was meint ihr? Könnte das funktionieren?
Habt ihr vielleicht einen guten Rat?
Vielen lieben Dank
Zita & Benny
wir haben eine wunderschöne Tischplatte aus Lärchenholz, das vom Schreiner geölt wurde.
Aus einer Unachtsamkeit haben wir eine Brötchentüte über Nacht drauf liegen lassen, in der ein Croissant war, welches dann einen schönen Fellfleck auf dem Holz hinterlassen hat. Etwas übereilt hat dann mein Freund mit der rauhen Seite des Putzschwamms versucht den Fettfleck zu entfernen. Das ging gehörig schief. Jetzt haben wir nicht nur den Fettfleck sondern auch noch helle Stellen vom reiben.
Wir hätten noch Mineralöl da und meine Idee wäre, dass man vielleicht mit einem Schwamm vorsichtig das Öl auf die hellen Stellen auftupfen könnte. Dann muss man nicht gleich wieder den ganzen Tisch behandeln, den wir erst seit einer halben Woche vom Schreiner haben...
Was meint ihr? Könnte das funktionieren?
Habt ihr vielleicht einen guten Rat?
Vielen lieben Dank
Zita & Benny