Suchergebnisse

  1. welcher einhandschleifer ?????????

    So ein Druckluftschleifer erfordert aber einen ziemlich kräftigen Komressor, ein auch nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.
  2. Mafell x55

    Entweder hat der Verkäufer keine Ahnung was er da im Laden stehen hat, oder die Maschine ist total abgenudelt. Schau dir die Maschine an und wenn sie in Ordnung ist nimm sie, auch wenn du sie nicht brauchst. In der E-Bucht sollte die locker für 80-100€ weggehen. Nur mal so als Anregung
  3. Treppenstufen

    Im Fachhandel gibt es spezielle Treppenstufenplatten in 40 mm Dicke, mit durchgehenden Lamellen die den einschlägigen Vorschriften entsprechen. Was für eine Treppe auf jeden Fall tabu sein sollte sind billige keilgezinkte Platten aus dem Baumarkt.
  4. Couchtisch - Wie Gehrungen spannen?

    Die kann man notfalls nachstechen. Zu deinem problem: In der Zeitschrift Holzwerken wurde vor einiger Zeit einmal eine Vorrichtung vorgestellt, mit der es möglich ist einen auf 45° Gehrung verleimten Rahmen mit nur einer Schraubzwinge zu spannen. In welchem Heft das genau war, müßte ich...
  5. Holz restaurieren

    Noch besser schauts in den Kassen der Hersteller dieser Produkte aus. Wie wein Vorposter bereits geschrieben hat, das Vergrauen ist ein natürlicher Prozess. Wenn man das Vergrauen unbedingt verhindern will, so sollte man das Holz behandeln, bevor es der Witterung ausgesetzt wird und danach...
  6. Makita SP 6000

    Das würde mich sehr wundern, denn obwohl Festool beim Zubehör nicht grade billig ist, bei den Führungsschienen war Festool eigentlich immer der billigste Anbieter. Allerdings kann man nicht den Listenpreis des einen Herstellers mit dem Preis eines mehr oder weniger dubiosen Internetanbieters für...
  7. Stichsäge

    Benutze mal die Suchfunktion, da wirst du einiges über Stichsägen finden. Welche ausreichend ist, diese Frage kann ich dir nicht beantworten, denn das kommt ganz auf deine Ansprüche an. Ein weiterer Punkt sind die Sägeblätter. Mit einem Sägeblatt für ein paar Cent vom Wühltisch des Discounters...
  8. Festool-Maschinen in USA kaufen ?

    Interessant wäre vielleicht in USA zubehör zu kaufen, da dieses ja weitgehend spannungsunabkängig ist. Ich denke da an solche Dinge wie Winkelanschlag für die FS, Anschläge diverse Zubehörsystainer usw.
  9. Transportkiste für Plattenmaterial

    Je nachdem wo diese Kiste rumsteht wäre Siebdruckplatte vielleicht noch geeigneter.
  10. Küche im Eigenbau

    Bei deiner Werkzeugauflistung vermisse ich eine Handkreis- oder zumindest Stichsäge. Besser wären alle beide. Ohne eine Säge wirst du das Projekt wahrscheinlich nicht durchführen können. Was die reinen Materialkosten angeht, wirst du mit den angepeilten 300€ nicht allzu weit kommen. Selbst wenn...
  11. Festool ATF 55 Lagerschaden-->Demontageanleitung

    Ich benutze selbst seit etwa 10 Jahren eine ATF 55 und an der ließ sich das Sägeblatt schon immer recht schwer drehen, darüber würde ich mir nicht allzuviel Gedanken machen. Solange die Maschine keine komischen Geräusche von sich gibt, oder das Getriebe heiß läuft würde ich an der Maschine...
  12. Schiebetüren raumhoch mit hpl-Oberfläche - welche Trägerplatte ?

    Eine Tischlerplatte die beidseitig mit einer dünnen Spanplatte belegt ist (ca. 3-5 mm stark). Gibts auch mit MDF.
  13. Möbelbeschlag

    Mir fällt dazu am ehesten dieser Beschlag ein: Hettich Blätterkatalog® Häfele usw. müßten ähnliche Beschläge im Programm haben.
  14. Buche sauber bearbeiten

    Naja so verkehrt ist die Bezeichnung nicht, denn im angelsächsischen Sprachraum werden die als "roman ogee" bezeichnet, was man durchaus mit "römischem Profil" übersetzen kann.
  15. Werkzeugtipp - in derHoffnung auf Hilfe

    Als Hobbyanwender habe ich mir vor ca 11 Jahren einen BEAT 12 Akkuschrauber samt ICS 10 Ladegerät von Metabo zugelegt. Obwohl ich den Schrauber manchmal 3-4 Monate nicht brauche, dann aber einmal an einem Samstag 400 Schrauben 4,5 x 60 eindrehe, habe ich nach 11 Jahren immer noch den ersten Akku...
  16. Festool CMS, Unterflur oder Kappsäge - Tipp

    Mit diesen Sägen habe ich keine Erfahrung. Allerdings hatten bei vielen Schreineren und Bodenlegern die ELU-Kappsägen, auf denen die meisten DeWalt Modelle ja basieren, einen guten Ruf. Einfach mal beim Händler ausprobieren.
  17. Festool T12+3 vergleichbares?

    Das mit der Verschiebung der Markteinführung war mir neu. Das spricht natürlich für Festool. Die Geräte von Protool wurden ja schon ein halbes Jahr früher auf den Markt gebracht, da hatte man ja Zeit eventuelle Schwächen noch auszubügeln.
  18. ZinkenfräsGERÄT von sAUTER SHOP

    Von Porter Cable gibt es in USA auch ein Zinkenfräsgerät mit vaiabler Zinkenteilung: Delta Machinery | Porter Cable könnte auch interessant sein, müßte halt in USA bestellt werden.
  19. 8 Meter Tischplatte ... Leimbinder ..

    Mal ne Frage dazu: Ist es eigentlich zwingend notwendig, daß sich die Beine an den Ecken befinden? Wenn nicht, könnte man die Beine ja an den Längsseiten ca 1 m nach innen setzen. Dadurch wäre die freie Spannweite nicht mehr so groß und durch die überstehenden Seiten ist auch ein gewisses...
Oben Unten