Suchergebnisse

  1. Festool T12+3 vergleichbares?

    Das kann aber auch bei anderen Herstellern passieren, die jetzt erst mit Li-Ionen Akkus auf den Markt kommen. Warte mal noch einige Monate.
  2. Festool T12+3 vergleichbares?

    Bei den Akkuschraubern würde ich Festool nicht unbedingt als das Non Plus Ultra ansehen. Die Produkte von Makita, Metabo, Bosch (blau), Hilti und wie sie alle heißen sind zumindest ebenbürtig. Neben guter Verarbeitung sind gute Akkus und ein gutes Ladegerät, welches die Akkus schonend lädt...
  3. zink arbeitsplatte kueche

    Bei Zink in der Küche hätte ich Bedenken, da es sehr säureempfindlich ist. Essig oder Zitronensaft können hier schon zu Korrosion führen.
  4. Shoji

    Ohne dir nahetreten zu wollen, wenn man nicht weiß was ein Stemmeisen ist, sollte man zuerst einmal einen Schreiner Grundkurs bei der Kurswerkstatt (Heimwerken Holzbearbeitung DIY Heimwerker-Kurse Heimwerker-Bauanleitungen Holz Werkzeug-Ratgeber Elektrowerkzeuge Links) oder der Deutschen...
  5. Akkuschrauber mit Schlag

    Mittlerweile gibt es von nahezu allen Herstellern von Bohrern auch solche mit 6-Kant Schaft, die man direkt in die Bitaufnahme stecken kann. Wie ich finde in diesem Fall die praktischere Lösung, da durch das fehlende Bohrfutter Länge und Gewicht gespart werden.
  6. Festool CMS, Unterflur oder Kappsäge - Tipp

    Wenn du wirklich nur Leisten und Kanthölzer schneiden willst, solltest du dir eine Kapp- und Gehrungssäge zulegen. Für dein Preislimit von 700 € bekommst du schon eine ordentliche Neumaschine. Damit kannst du auch mindestens 80 mm hohe Leisten schneiden. Bei den Unterflur-Zugsägen ist mit einer...
  7. Lamellofräser - auch billige zu empfehlen? welche?

    Also ich hatte mit meiner DeWalt Lamellofräse noch nie Probleme in Massivholz zu fräsen, obwohl die DeWalt nur 600W Aufnahmeleistung hat, während die Konkurrenz hier mit 750 W oder noch mehr protzt.
  8. Lamellofräser - auch billige zu empfehlen? welche?

    Die Maschine gibt es noch, heißt jetzt aber Milwaukee PJ 710 und Kostet aktuell ca 400€ incl. MwSt. Also nix mit billiger wie die anderen Marken.
  9. Akkuschrauber mit Schlag

    Immerhin hat mittlerweile fast jeder Hersteller einen kompakten 10,8 V Li-Ion Schrauber im Angebot. Die sind ebenso kompakt.
  10. Festool Absaugmobil

    Der Ventos 25 wurde von Kränzle mittlerweile aus dem Programm genommen und durch ein neues Modell ähnlich den aktuellen Protool-Saugern ersetzt. Was das Zubehör der Kränzle-Sauger angeht, soviel billiger ist das auch nicht. Mag sein, daß es bei Filterbeuteln anders ist, aber das sonstige...
  11. Oberfräse zwischen 50,- € und 1.200,- €

    Dabei ist aber zu beachten, daß mit zunehmender Leistung auch das Gewicht drastisch ansteigt. Eine Festool OF10120 oder eine DeWalt DW621 wiegen etwa 3kg eine Mafell LO65 etwa 5,5 und eine Festool OF2200 etwa 7,5kg. Damit dann feine Profile mit einer kleinen Auflagefläche zu profilieren dürfte...
  12. Düberlbohrer 5Ø mit 8Ø Schaft

    Der 5mm Bohrer mit Dachformspitze ist eigentlich für ausrissfreie Durchbohrungen gedacht, z.B. für Verbinder. Für Lochreihen gibt es den 5mm mit Zentrierspitze und Vorschneidern. Ich habe die Festool Bohrer in 5, 6, 8 und 10mm im Einsatz und kann nichts Negatives sagen. Bisher habe ich auch...
  13. Oberfräse zwischen 50,- € und 1.200,- €

    Wenn du dir eine Fräse anschaffen willst, solltest du dir zuerst einmal über den Verwendungszweck klar werden. Daraus ergibt sich u.a. die benötigte Leistung. Ein weiteres Kriterium ist auch noch die zu verwendendenten Fräser. Manche Profile sind nämlich nur mit 12mm Schaft erhältlich, was eine...
  14. Anschaffung einer HKS/TS

    Noch eine Anmerkung: Habe gerade mit der Post ein Festool-Aktionsprospekt bekommen. Für kurze Zeit dibt es jetzt beim Kauf einer TS 55 oder TS 75 eine zweite Führungsschiene gratis dazu.
  15. Tisch Pinie pflegen

    Wenn es wirklich Paraffin ist, ist das Ganze absolut unbedenklich, da es sich bei Paraffinen um reine Kohlenwasserstoffe handelt, die mit Sicherheit sauberer verbrennen, als das Holz das mit ihnen beschichtet wurde. Leider sehe ich hier im Forum vermehrt die Tendenz Produkte nur auf Grund der...
  16. Fräsen...meine Buche brennt???

    Ich nehme an, du verwendest die Bosch POF1400. Dabei handelt es sich um eine Heimwerkerfräse. Das ist prinzipiell nicht schlecht, aber was mich stutzig macht ist die Tatsache, daß diese Fräse maximal mit einer 8mm Spannzange ausgestattet werden kann. Profi-Fräsen wie z.B. die Festool OF 1400...
  17. Anschaffung einer HKS/TS

    Es kommt natürlich auf deine Anforderungen und deinen Geldbeutel an. Eine Tauchsäge ist in meinen Augen vielseitiger, denn du kannst, falls erforderlich, relativ gefahrlos an jeder beliebigen Stelle des Werkstücks mit der Säge eintauchen. Mögliche Maschinen hast du ja gennant. Zusätzlich hat...
  18. Dekupiersäge...reichen 120 Watt Leistung?

    Schau mal bei Hegner nach was deren Dekupiersägen für eine Leistung haben. Und mit denen kann man vernunftig arbeiten. Es gibt bei Dekupiersägen ganz andere Dinge auf die es ankommt um vernünftig arbeiten zu können, z.B. eine gescheite Vorrichtung zum Einspannen der Blätter (vor allem zum...
  19. Festool Absaugmobil

    Den Festool CT 22 kann ich nur empfehlen. Der Sauger ist im Verhältnis zum nutzbaren Staubbehältervolumen kompakt. Viele Konkurrenzmodelle bauen in die Höhe und sind dementsprechend kippelig, vor allem wenn der Staubbehälter noch leer ist und das Gerät durch den obenliegenden Motor sehr...
  20. Massivholzumleimer

    Max 5mm ok. Aber muß es unbedingt die gleiche Holzart sein? Man kann doch durchaus ein anderes Holz als Kontrast nehmen.
Oben Unten