Küche im Eigenbau

Sven_27

ww-pappel
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
2
Ort
Sachsen
hallo liebe heimwerker:rolleyes:

Vorhandene mittel:

Oberfräse mit standart zubehör + abrunder,exenterschleifer mit feinster 480 körnung,holzbohrer sortiment + maschine ,90 grad winkelmesser + winkelschmiede,Dremel + set, pmf 180 multi tool, sowie Akkuschrauber,Holzleim

Geplant: eine ca 2,50 küchenzeile 60cm breit. Mit 4-6 schubfächer aus gitter,wo ein frontplatte dran ist zum ausziehen.
Ohne irgendwelche lektrogeräte,(vor erst)

Mit standart innen massen( höhen_breiten_tiefen ) gemeint 50zigerund 60 breite.


soviel noch: Handwerkliches geschick ja, dübeln klappt supi, einfaches holz aus dem baumarkt soll verwendet werden(leimholz) (später dreimal lackieren + Nassschleifen +klar lack)

Ein Herd ist nicht vorgesehen der ist für sich alleine sowie auch der kühlschrank
Spüldingens ist da samt geruchs verschluss
Türen mal sehen(wegen scharnier einbau) noch keine erfahrung

Elektro ist nicht geplant (safty first)

Kurz und bündig ist es möglich mit diesem Handwerkszeug und den Plan oben eine Küche zusammen zubauen?

Soll nicht "high end" werden

Ist dies möglich mit kleinen geld?ca 300€ oder weniger "Reines material geld:confused:


2 dekorative blumen elemte und eine Bar habe ich schon hinbekommen ohne das man schrauben sieht:rolleyes:

Nachtrag: in die Arbeitsplatte soll entweder ein fliesenspiegel oder eine glassplatte versenkt weden und mit silikon abgedichtet werden als etwas grössers schneide brett ist das gesundheitlich bedenklich?
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Bei deiner Werkzeugauflistung vermisse ich eine Handkreis- oder zumindest Stichsäge. Besser wären alle beide. Ohne eine Säge wirst du das Projekt wahrscheinlich nicht durchführen können.
Was die reinen Materialkosten angeht, wirst du mit den angepeilten 300€ nicht allzu weit kommen. Selbst wenn du die billigste weiß beschichtete Spanplatte verwendest, kostet dich die für Korpusbau und Türen ca 150€. dazu kommen dann noch die Rückwände aus Hartfaser (ca 25€) die Arbeitsplatte (billigte Machart 2,5m für ca 50€ nur für "Holz". Desweiteren benötigst du noch Beschläge 4-6 Gitterschubladen (Stückpreis je nach Ausführung 30-50€) Scharniere (Stückpreis ca. 2,50€, pro Tür benötigst du 2 St) Griffe (Stückpreis ab ca. 3€) sowie Schrankfüße (pro Korpus 4St. Stückpreis ca 3€). Dazu kommt dann noch Kleinmaterial wie Leim, Dübel Aufbügelkanten, Fachbodenträger, Schrauben usw., Ein Posten den man bei der Kalkulation auch nicht vergessen sollte.
Das alles wäre günstigstenfalls für etwa 500€ zu haben.
Mein Tip: geh mal zum blau gelben Möbelhaus mit dem Elch und lasse dir dort mal deine Wunschküchenzeile zusammenstellen. Die wird vermutlich günstiger werden.
 

akl

ww-pappel
Registriert
24. September 2008
Beiträge
10
Willkommen im Club, sowas ähnliches baue ich gerade. Das geht auch recht billig, wenn man mal ein anderes Konstruktionsprinzip verwendet.

Ich baue z. B. keine Korpusse, sondern einen Rahmen aus Kantholz (stell Dir das "Gerippe" einer Kiste vor), der nur an den sichtbaren Flächen mit irgendwas beplankt wird. Da geht MPX, MDF oder Leimholz, je nach Geldbeutel und Geschmack. Türbeschläge und Schubladenführungen werden an Verstrebungen im Inneren des Rahmens befestigt.
Schubladen sind nicht schwer zu bauen und Türen kann man notfalls auch im Baumarkt kaufen.
Ist eben auch die Frage, wie sehr man sich beim Bau verkünsteln will oder ob man nur möglichst schnell eine günstige Kochmöglichkeit haben will die nicht nur aus Presspan besteht.

Eine andere Möglichkeit ist eine gemauerte Küche, ich glaube bei selbst.de gibt es eine Anleitung dazu.
 

katze.wei

ww-pappel
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
12
Ort
Schwelm
Hallo,
Baue meine Küche auch grade selbst. Beschläge, Schubladen(führungen), Topfbänder hab ich alles bei IK*A gekauft. Die haben ein gutes Preis - Leistungsverhältnis.
Aber einen Tipp kann ich Dir noch geben: Wenn Du die Küche nur deshalb selbst baust um Geld zu sparen, dann laß es. Aus Erfahrung kann ich sagen, man gibt soviel aus, das man sich locker ne gute Küche liefern lassen könnte. Der Vorteil den Du hast ist Spaß an der Sache (hoffentlich), die Küche ist "customised" und ich habe nur hochwertige Materialien verbaut.
Natürlich kommt noch der ein oder andere Werkzeugwunsch während der Bauphase auf :emoji_grin:.
 

Sven_27

ww-pappel
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
2
Ort
Sachsen
Vielen Dank für eure Antworten, das Ergebniss steht fest: es wird gebaut.

danke an alle

jetzt geht es an die liste/Planung
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Nur mal so als Input:

Ein lieber Freund hat sich über die Jahre eine wunderschöne Küche gebaut, immer mit kleinem Geld zur Verfügung: Zuerst mal ein Ziegelaufbau für die Platte. Ziegel unverputzt mit geglätteten Fugen, kostet fast nichts, Abstände im Normmass. Platte teuer, Buche massiv. Und dann nach und nach Geräte und Unterbauten nachgerüstet, wie das Budget das halt zugelassen hat. Aber immer in guter Qualität. Hat einige Jahre gebraucht bis alles fertig war, jetzt spielt die Küche alle Stückln und ist perfekt.

Und für einen Kunden haben wir gemeinsam eine Küche in acht Ausbauschritten geplant, je nach Finanzlage wurde wieder ein Teilbereich realisiert.

Fazit: Es muss nicht alles sofort geschehen, mit einer guten Planung lassen sich die Kosten bequem über einen längeren Zeitraum verteilen.
 

poco

ww-ahorn
Registriert
8. Juni 2008
Beiträge
131
Ort
Siegen
Ich denke auch eine Handkreissäge wird dafür benötigt. Guck mal bei IK*a oder im Baumarkt was die fertigen Korpen kosten. Und dann machst du Arbeitsplatte und Fronten selber. fertiger Korpus wird die günstigere alternative sein.

MFG
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ich hab auch gerade meine Küche selber gebaut.
Ergebniss sieht man hier: https://www.woodworker.de/forum/mechanische-vollauszuege-vollholz-akazienarbeitsplatten-t20101.html
Inklusive Beschreibung, was ich wie gemacht hab.
Vielleicht kommt das ja deinen Vorstellungen nahe.
Nen Gesamtpreis kann ich jetzt nicht nennen, ich habe mich geweigert, mir auszurechnen, was mein Material gekostet hat :emoji_wink:
Aber mit 300 Euro wirst du auch dabei nicht hinkommen.
Und die Korpen aus Plattenmaterial zu bauen wird noch teurer. Dazu kam bei mir, das ich keinen Zugang zu einer vernünftigen Formatkreissäge hab, am besten noch mit Vorschneider, um die Platten wirklich sauber zuzuschneiden.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Also beim blauen Möbelhaus aus Schweden kostet der Unterschrank 60x70cm 33 Tacken. Für die Knete würde ich nicht selbst bauen, gerade wenn man nur schmales Equipment hat. Klar, für mich als Schreiner der in einem hochtechnisierten Betrieb arbeitet würde sich das immer noch rechnen, aber ich bekäme das Material umgerechnet vielleicht für etwas mehr als einen Zehner.

Sparen kann man bei den Fronten wenn man sie selbst macht, Arbeitsplatte lässt sich je nach Wunsch auch was exklusives für schmales Geld machen, und Christian hat ja gezeigt wie man teure Apothekereinsätze selbst machen kann. Da besteht das Sparpotential, nicht bei der Grundausstattung.

Ich sage es mal so rum: Für 500 Euro reinen Materialeinsatz kann man schon was schönes bauen was man sich aus dem Küchenstudio nicht leisten könnte, drunter spart man derart an den Basics die alles scheitern lassen können....
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hi,
ich sehe das genauso. Schränke vom Elch, nach und nach kann man das dann auch mit Ikea-Auszügen nachrüsten.
Eigenleistung bei Fronten und Arbeitsplatte.
Natürlich geht es hochwertiger, als Ikea es anbietet. Dann aber mit einem völlig anderen Budget.
Wenn man die Arbeitsplatte mit großformatigen matten Steinzeugfliesen belegt und die Fronten aus 18mm Eiche-Leimholz macht, hat man schon was individuelles.
(jetzt bitte nicht über Leimholzfronten eckern, weiß ich auch...)
 
Oben Unten