Suchergebnisse

  1. welcher Akku(bohr)schrauber?

    Für den Heimgebrauch würde ich auf jeden Fall darauf achten, einen Lithium-Ionen (Li) Akku zu kaufen. Die NiCd-Akkus haben zwar bei gleicher Spannung etwas mehr Drehmoment, aber eine recht hohe Selbstentladung. Nach einigen Wochen ist der Akku leer, auch bei Nichtbenutzung. Gerade für den...
  2. Terasse aus OHT-Holz (Fa. Menz) oder Cumaru

    Ich habe ein kleines Holzdeck (3 qm) aus Holz von Menz. Zur Langzeithaltbarkeit kann ich noch nichts sagen, es ist erst 2 Jahre alt. Bis jetzt keine negativen Erscheinungen. Es handelt sich um "Thermo-Ulme". Natürlich vergraut das Holz (wie jedes Holz) sehr schnell, nach 6 Monaten war alles...
  3. Extrabreite Lärchenbretter als Terrassendielen?

    Du kannst (solltest) natürlich die rechte Seite nach oben legen, dann schüsseln sie nicht, sondern wölben sich in der Mitte nach oben. Dann läuft wenigstens das Wasser besser ab. Hast Du Dir schonmal Gedanken zum Budget gemacht? 5 cm dicke Lärche wird nicht billig. Die Unterkonstruktion...
  4. Mafell Erika, Festool CS - Vorgängermodelle

    Ich habe kürzlich eine Splitterschutzhaube für eine Erika 65, Baujahr 88 gekauft. Das war kein Problem, einfach beim nächsten Mafell-Händler bestellt. War ganz normal lieferbar, obwohl sie auf neuere Modelle nicht passt.
  5. Flachdübelfräse (u. anderes)

    Ich habe die Ferm, und die Erfahrungen sind gemischt. Es gibt auch schon ein ganze Menge Berichte hierzu. Im großen und ganzen kann man mit der Ferm arbeiten. Die Einstellungen sind aber nicht allzu genau, daher muss man, wenn es genau werden soll, immer ein paar Probestücke machen. Oft...
  6. norma sägeblätter + Abrichthobel Empfehlung

    Die Lebensmittel-Discounter-Sägeblätter sind meistens dünner als normale, ca. 2,2 mm statt 3,2 mm. Das bedeutet, sie lassen sich in normalen Kreissägen nur mit einem passenden dünneren Spaltkeil einsetzen. Du musst also erst einmal schauen, ob sie überhaupt in Deine Säge passen. Ein weiteres...
  7. Gehrungsschnitt - bin ich zu dumm?

    Wenn 4 cm fehlen, legst Du die Leiste falsch in die Lade. Du darfst sie nicht legen, sondern musst sie stellen, d.h., die schmale Seite auf den Boden der Lade. Quasi genau so, wie die Leiste an der Wand steht. Stell mal Lade und Leiste vor die Wand - klarer?
  8. Kanadischer Ahorn behandeln?

    Ich habe jetzt gerade nochmal ein Stück kanadischen Ahorn angeschaut, das ich vor zwei Jahren mit einem einfachen (wasserlöslichen) transparenten Acryllack lackiert habe. Das hat die Farbe praktisch nicht verändert, ich denke, der Lack feuert noch weniger an als Wachs (eigentlich gar nicht)...
  9. Trennwand Schlaf- zu Kinderzimmer Schallschutz?

    Ich würde Dir aus eigener Erfahrung nur raten, da nicht zu viel Aufwand und Geld 'reinzustecken. Der Grund: So lange das Baby klein ist, muss sowieso jemand aufstehen und sich kümmern, wenn es brüllt. Da kommt es dann auf ein dB plus oder minus kaum an. Kleine Babies sind auch eigentlich noch...
  10. Kanadischer Ahorn behandeln?

    Unbehandelt lassen würde ich es nicht. Das zieht dann Flecken magisch an, die man nur schwer wieder los wird. Zum einen wird sich Staub auf den Möbel absetzen, der sich nur schlecht abwischen lässt, zum anderen kann immer irgendeine Flüssigkeit draufkommen (z.B. ein Gast stellt ein Rotweinglas...
  11. festool akkuschrauber

    Um wieder zur Originalfrage zurückzukommen: Für den privaten Gebrauch würde ich Li-Ionen Akkus empfehlen. Der Grund: Wenn man den Schrauber nur gelegentlich braucht, stört die Selbstentladung von NiCd Akkus doch ziemlich. Jedesmal, wenn man den Schrauber braucht, ist er garantiert gerade leer...
  12. Terrassenbelag

    Douglasie stammt ebenfalls oft aus der Abholzung von Urwäldern, genauso wie sibirische Lärche. Zudem wird sibirische Lärche gelegentlich als einheimische verkauft, weil sie zwar höherwertiger (weniger Äste, weniger Harz, feinere Maserung) ist, aber im Einkauf oft billiger. Sibirische Lärche kann...
  13. Holzboden auf dem Balkon verlegen

    200 Euro sind 20 Euro pro qm, das ist relativ wenig. Da kommt als Holz vielleicht grade noch Kesseldruckimprägnierte Kiefer in Frage (nicht sehr schön und rau), Lärche oder Douglasie dürften schon teurer sein (eher 30-40 Euro). Tropenhölzer u.ä. liegen weit außerhalb des Budgets. Die Hölzer...
  14. Eisenbahnschwellen verkleiden

    Ist Dir bekannt, dass Eisenbahnschwellen meist ausgesprochen giftig sind, da mit Teerölen imprägniert wurde? Daher dürfen sie auch schon länger nicht mehr in Gärten verwendet werden. SBB: Konzern – Engagement – Umwelt – FAQ Eine Sanierungspflicht besteht zwar wohl nicht, aber eventuell...
  15. Holzboden auf dem Balkon verlegen

    Hilfreich wären noch folgende Angaben: - Ist der Balkon überdacht? - Wie lange soll's denn halten? Fichte z.B. wird nur wenige Jahre schaffen. - Wie hoch soll/darf die ganze Konstruktion werden (Balkontüren usw)? - Wie groß ist der Balkon und was darf es kosten?
  16. Anderes Parkett verlegt als beauftragt

    Ich würde noch hinzusetzen: 0. Mangel beziffern. Das Gericht wird nämlich mit einem "Unwohlseins-Faktor" nicht viel anfangen können, Du musst also mit einen herabgesetzten Nutzwert des Parketts argumentieren. Optisch scheint es ja OK zu sein, das sagst Du selbst. Geringerer Nutzwert ist z.B...
  17. unterflurzugsäge mafell erika

    Gebraucht? Möchtest Du prinzipiell keine gebrauchte? Ich habe eine gebrauchte sehr alte 65er, und bin sehr zufrieden. Im Vergleich dazu erscheint die 60er fast ein bisschen "Spielzeugartig". Hängt natürlich auch davon ab, ob man sie öfter rumschleppen muss, wenn man die Säge sowieso selten...
  18. Türknauf italienische Bauart

    Schonmal bei ebay geschaut? Ich habe vor einem Jahr mal nach einem Türknauf gesucht, da gab es reichlich Angebote in verschiedensten Maßen, auch Importe. Sind die 6mm möglicherweise was amerikanisches?
  19. Holzterrasse auf Beton

    Das Dübeln sollte man besser vermeiden, weil dann garantiert Wasser in die Löcher läuft und den Beton auffriert. Das kann böse enden. Im Prinzip kann man zwar die Dübellöcher abdichten (z.B. indem man Klebeanker verwendet), aber das dürfte viel zu aufwändig sein.
  20. Douglasienboden nach kurzer Zeit verwittert

    Da hast Du völlig recht. Das Raubbau-Problem wird sowieso immer aus der völlig falschen Perspektive gesehen. Jeder starrt auf's Tropenholz, aber keiner fragt, wo die 1,99-Leimholzplatten aus dem Baumarkt herkommen, oder die Spanplatten im schwedischen Möbelhaus. Raubbau gibt es bei ganz vielen...
Oben Unten