Suchergebnisse

  1. Tropfkante unten an Balken

    Streichen wollte ich es eigentlich gar nicht. Mein Problem ist folgendes: Wenn die Tropfen am Balken runterlaufen, fallen sie ja unten nicht gleich ab, sondern bleiben aufgrund der Oberflächenspannung hängen. Das Holz verrottet dort schneller. Deshalb schrägt man ja Bretter z.B. bei Schalungen...
  2. Tropfkante unten an Balken

    Hallo, ich habe einen Balken im Freien (Bein eines Spielturms), der 8 Grad schräg (zur Senkrechten) verläuft und unten in einen H-Träger eingesetzt ist. Wie mache ich unten an den Balken eine Tropfkante? Gibt es eine Faustregel, welchen Winkel eine Tropfkante haben muss, oder reicht es...
  3. Frisches oder getrockenets Holz für eine Terrasse?

    Also, ich habe es mal gemacht (mit relativ frischer Lärche, klar über 15%) und es ist nichts abgerissen. Allerdings werden die Spalten zwischen den Brettern breiter, das muss man entweder gleich einkalkulieren oder nachher die Bretter nochmal los- und neu festschrauben (ist ja auch nicht so viel...
  4. Holzständerhaus - wie findet man tragenden Balken

    Du musst aber auf jeden Fall schauen, ob die Gipskartonplatten direkt auf die Balken geschraubt sind, oder auf eine Lattenunterkonstruktion. Der Balkenfinder findet nämlich auch die Latten (falls vorhanden), an denen kannst Du aber kein Hochbett befestigen. Es gibt auch Holzhäuser mit...
  5. Tisch aus einer Arbeisplatte bauen.

    Hast Du denn eine geeignete Säge für die Gehrungsschnitte? Mit einer Stichsäge geht das sicher nicht, mit einer Handkreissäge ginge es im theoretisch, praktisch wird es wahrscheinlich nicht genau passen. Falls Du keine hinreichend große Tischkreissäge besitzt, musst Du sowieso zum Schreiner...
  6. Welche Holzart ist für ein Hoftor geeignet?

    Ich würde mal die Kirche im Dorf lassen. Es handelt sich um das Beplanken eines Hoftors, kein Biedermeierschränkchen, das 200 Jahre halten soll. Da braucht man keine Resistenzklasse 1. Wenn Du Lärchenbretter an das Tor schraubst, musst Du vermutlich alle paar Jahre 'mal ein Brett erneuern...
  7. Frage zu Terrassenunterkonstruktion

    Ich habe vor drei Jahren ein paar kesseldruckimprägnierte Pfähle im Baumarkt gekauft, um Bäume daran anzubinden. Nach zwei Jahren war der unterirdische Teil komplett aufgelöst, der Pfahl hing am Baum. Ich konnte eigentlich keinen Unterschied in der Haltbarkeit zu unbehandelten Kiefernpfählen...
  8. OSMA "Akazie"

    Nachdem kein anderer antworten mag, versuche ich mal eine Antwort... Von OSMO kenne ich bisher nur die Farben, damit habe ich aber nur gute Erfahrungen gemacht. Sehr gute Qualität, aber mit entsprechendem Preis. Da das Leimholz auch nicht billig ist, vermute ich mal, dass die Qualität auch...
  9. Beschichtete Spanplatten - Welches Blatt

    Jetzt kann ich mal meine Erfahrungen berichten: Nachdem mir kein Händler kurzfristig ein Kanefusa-Blatt in 250mm liefern konnte (300 wäre möglich gewesen), habe ich ein "Wechselzahl Extrem" von Freud gekauft. Positiv: Das Blatt ist sehr leise, deutlich leiser als z.B. ein Leitz, das ich sonst...
  10. Schnittkante: warum verbrennt Holz?

    Sind die Brandstellen kurz vorm Ende? Bei uns im Baumarkt lassen sie die Plattensäge gerne "im Holz" auslaufen, statt sie schnell ganz durchzuziehen. Wenn sie beim Auslaufen auf der Stelle steht, entstehen die Verbrennungen. Doof aber wahr. Beste Lösung: Holz etwas größer zuschneiden lassen...
  11. Holzwahl Sandkasten

    Ich habe einheimische Lärche verwendet, hält jetzt vier Jahre ohne Zerfallserscheinungen. Ohne Imprägnierung, damit ich das Holz am Ende der Lebensdauer wieder einfach entsorgen kann. Wegen Splittern muss man sich keine großen Sorgen machen, das Holz wird ja quasi ständig geschliffen (gesandet)...
  12. Sperrholz bzw. Multiplex streichen

    Die Feuchtigkeitsregulierende Wirkung von 4mm Multiplex kann man gar nicht hoch genug einschätzen ;-) Im Ernst: Viel regulieren die dünnen Platten sicher nicht, dafür werden sie sich verziehen, aufquellen und Wasserflecken kriegen. Ich würde auch lackieren. Für die Rückseite würde ich das...
  13. Beschichtete Spanplatten - Welches Blatt

    Hallo, ich bin gerade dabei, beidseitig beschichtete Spanplatten auf einer TKS (also ohne Vorritzer) zu sägen. Bisher habe ich zwei Blätter probiert: Ziemlich scharfes Wechselzahn-Blatt (64Z bei 280mm), Ergebnis oben und unten sehr unbefriedigend. Außerdem habe ich ein Blatt mit...
  14. Lackierte Kiefermöbel lasieren oder ölen?

    Nein, mit den von Frankenholzwurm und Winfried vorgeschlagenen Lösungen muss der Lack eben nicht komplett runter. Ich versuche es nochmal zu erklären: - Beize oder Öl ziehen in das Holz ein. Wenn vorher noch (ein kleines bisschen) Lack drauf ist, können sie nicht einziehen, d.h. an diesen...
  15. Mafell Erika 65 verstellb.Winkelanschlag

    Das war Fleischmann in Forchheim - sonst frage doch einfach bei Mafell direkt an, die sind eigentlich sehr hilfsbereit.
  16. Schickes Bücherregal selber bauen

    Vielleicht kann man es vereinfachen, indem man auf die sich verjüngenden Teile verzichtet und sich auf drei oder vier verschiedene Stärken beschränkt? Dadurch verliert das Regal zwar einiges an Reiz, wird aber deutlich einfacher realisierbar. Ich würde es dann so machen (als Laie)...
  17. Welche TKS/Kappsäge/Gehrungssäge?

    Bei einem Hochbett würde ich davon ausgehen, dass vor allem Balken abzulängen sind. Das geht mit einer TKS nicht sehr gut, außer es ist eine Unterflurzugsäge. Bei einer TKS musst Du ja den Balken auf den Schiebetisch legen, was aber schlecht funktioniert, weil der Balken viel länger als der...
  18. Regale an Hohlraumwände anbringen

    Jetzt versuche ich es mal mit einer Gegenfrage: Aus was besteht denn die Wand, außer aus Hohlraum? Gipskarton? Spanplatte? Bei Gipskarton verwende ich meistens Fischer UX Universaldübel mit Rand (wichtig), und bohre etwas kleiner vor als der Dübeldurchmesser (z.B. 5,5 statt 6). Dann muss man...
  19. Lamellofräse ~100€

    Wenn ihr also eine Ferm Flachdübelfräse habt und zufrieden seit... Meldet euch :) Ich habe eine und benutze sie auch recht intensiv, etwa 1000 Lamellos dürfte sie schon "versenkt" haben. Das Problem ist, dass der verstellbare Anschlag von zwei recht glatten Säulen geführt wird, und sich...
  20. Frage an Erika-Nutzer...

    Auf der Mafell-Webseite gibt es eine Händlersuche, hast Du die schon probiert? Ansonsten kannst Du dort sicher auch anfragen, die sind eigentlich sehr nett. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es in Dortmund keine Erika zum anschauen gibt, der nächste Händler hier auf dem Land hat...
Oben Unten