Suchergebnisse

  1. Holzpferd

    Soll das Pferd nur zum "Hoppereiterspielen" oder auch zum Voltigier-Üben benutzt werden? Davon hängt nämlich Größe, Stabilität und Lebensdauer ab. Voltigieren macht vielleicht auch noch eine 14-jährige, "Hoppereiterspielen" eher nicht mehr. Ein reines Spielpferd wird wohl nicht länger maximal...
  2. Knoten im Hirn beim Fräsen nach Schablone

    Um noch die ursprüngliche Frage zu beantworten (wie man eine Platte in einen Tisch einlässt): Ich habe es so gemacht: - Vier Leisten aus Sperrholz geschnitten und in die Stirnseite und Breitseite eine Lamello-Nut geschnitten - Die Leisten so zusammengelegt, dass immer die Stirnseite einer...
  3. Kaufberatung Oberfräse

    Ich habe eine Festool OF 1010 als Handoberfräse und eine Casals CT3000 in einem selbstgebauten Frästisch. Die Casals ließe sich auch gut ausbauen, eigentlich reicht aber die OF 1010 fast immer aus. Meine Logik war: Lieber richtig klein plus richtig groß als ein fauler Kompromiss. Ehrlich gesagt...
  4. Sauberes Loch in Aluminium, wie?

    Mir hat kürzlich ein Bekannter (gelernter Werkzeugmacher) ein 20mm Loch in eine 6mm dicke Aluplatte gebohrt. Einfach mit einem normalen Stufenbohrer. Das hat mit einer geeigneten Standbohrmaschine bei niedriger Drehzahl mit ordentlich Schneidöl sehr gut funktioniert. Was nicht geht (vorher...
  5. Standbohrmaschine oder Bohrständer

    Meine Erfahrungen: Vorteile Tischbohrmaschine: - Leise - Höhere Genauigkeit, v.a. weniger Verschiebung bei Druck - Hohes Drehmoment bei geringen Drehzahlen, das ist für größere Bohrer in Metall unverzichtbar. Wenn Du z.B. mit einem Stufenbohrer ein 20mm oder größeres Loch bohren willst...
  6. Platte für Planztisch

    Wenn das Aussehen keine Rolle spielt, würde ich versuchen, einen gebrauchten Plastik- Balkontisch zu bekommen (Sperrmüll oder ebay). Die Platten sehen zwar nicht allzu schön aus, halten aber ewig. Wenn Siebdruckplatte, dann eine finnische aus dem Fachhandel, die aus dem Baumarkt sind meist aus...
  7. Grundausstattung Kreissägeblätter TKS

    Ich verwende drei Blätter (alle mit HW-Bestückung): 1. Eines für Längsschnitte mit möglichst wenig Zähnen (24). Abweiser hat es nicht, solche wären aber eigentlich günstig. Das Blatt ist eigentlich mein Standardblatt, damit mache ich auch Querschnitte, wenn es nicht 100% drauf ankommt. 2. Ein...
  8. Nachschnitt Sägeblatt Kreissäge

    Zumindestens bei der alten Erika (65 in grün) ist der Tisch einfach mit Schrauben gegen das Untergestellt verschraubt. Wenn man diese lockert, kann man ihn einige mm gegen die Säge verschieben. Damit kann man die Stellung des Sägeblatts zum Tisch (und damit zu den Anschlägen) genau einstellen...
  9. Womit Rahmen für Glasscheibe befestigen?

    Oder Einschraubmuffen. Die werden mit einem Außengewinde ins Holz geschraubt und haben innen ein metrisches Gewinde aus Stahl.
  10. Zum ersten Mal eine Arbeitsplatte fräsen - ich benötige bitte Hilfe!

    Hast Du eine Absaugung (Industriestaubsauger o.ä.)? Ein Nutfräser mit senkrechten Schneiden (also nicht Spiralnut) tut sich ja ohnehin sehr schwer, die Späne aus der Nut zu befördern. Wenn man dann auch noch nicht absaugt, stauen sich die Späne in der Nut und werden immer wieder durchgerührt -...
  11. Makita oder besser Festool ?

    Ich habe die Makita und bin zufrieden. Ich hatte mir damals Mafell, Makita und Festool lange angeschaut, fand dann aber, dass die Festool den Mehrpreis nicht wert ist - die Mafell schon eher, die war mir dann aber zu teuer. Was die Genauigkeit von Winkeln angeht, haben aus meiner Sicht alle...
  12. Winkel berechenbar?

    Das hängt von der Anschlagsart der Türen ab. Wenn die Türen aufschlagend sind, müsste es eigentlich mit 90 Grad gehen, weil dann der Drehpunkt des Scharniers (=Kreismittelpunkt) in der gleichen Ebene wie die hintere Stoßkante liegt. Bei zwischenschlagenden Türen geht es nicht, weil der Drehpunkt...
  13. Hochetage

    Meine Erfahrung mit verschiedenen Altbauten, in denen ich gewohnt habe ist, dass die Ziegelqualität sehr unterschiedlich ist. Oft sind die Ziegel ziemlich bröselig, so dass Du auch mit einem Injektionsanker in Schwierigkeiten kommst. Es soll Altbauten geben, bei denen man mit entsprechend Kraft...
  14. ...... Sauger vom Aldi für Werkstatt brauchbar?

    Ich habe auch so einen Discounter-Sauger - hat vor sieben oder acht Jahren 49 Euro im Sonderangebot gekostet. Leider ist der Filter so schlecht, dass man den hinten austretenden Feinstaub sogar sehen kann (!). Trotzdem setzt er sich schnell zu. Ich verwende ihn eigentlich nur noch im Freien...
  15. Material für eine Werkbank

    Dazu gibt es hier ungefähr tausend Diskussionen. Am Ende ist es Geschmackssache, und kommt auch drauf an, was man damit machen will und wieviel man ausgeben will. OSB-Platten wären mir zu rau, rohe Spanplatten ebenfalls. Für viele Aufgaben ist eine glatte und ebene Arbeitsplatte erforderlich...
  16. Scheppach führungsschiene

    Die Festool-Schiene passt auch nicht ganz genau. Die Führung ist minimal breiter oder schmaler. Das lässt sich zwar an der Makita mit den Exzenterrädchen ausgleichen, es ist aber nervig, wenn man jedesmal die Säge verstellen muss, wenn man die andere Schiene verwendet. Abgesehen von den...
  17. Überlanger Schreibtisch

    Bei Leimholz, speziell bei Buche, in diesen Größen ist die Gefahr sehr groß, dass es sich verzieht, d.h. Dein Schreibtisch wird zur Berg- und Talbahn. Abhilfe schaffen so genannte "Gratleisten". Wenn Du danach suchst wirst Du unzählige Einträge finden, auch zu Alternativen. Wenn Du einfach ein...
  18. Kaufentscheidung Flachdübelfräse Hilfe

    Um mal etwas zum ursprünglichen Thema zu sagen: Ich habe mich für die DeWalt entschieden und gegen Casals, weil mir der Anschlag bei der Casals wie bei Makita gelöst erscheint. D.H. wenn man Lamellos in eine Gehrung setzt, kann man nicht einfach den Tisch auf einen beliebigen Winkel einstellen...
  19. Sauger-Adapter für verschiedene Werkzeuge

    Ich habe die Festool-Muffe (D27 DM-AS) und die oben gezeigte von ebay. Die Festool-Muffe ist deutlich besser, weil der Gummi weicher ist und sich besser auf den Anschluss schieben lässt. Z.B. bei der OF 1010 ist der Anschluss ja oval und nicht rund. Da bekommt man eine harte Muffe kaum drüber...
  20. Wie rechtwinklige Schnitte mit TS55

    Du sägst ein nicht zu dünnes Brett, drehst eine Hälfte um (Oberseite nach unten), legst sie wieder an und schaust, ob es einen Spalt ergibt. Wenn der Schnitt nicht genau 90 Grad ist, addieren sich die Fehler und die Schnittkanten bilden ein Dreieck, bzw. wenn Du die Bretter zusammenzwingst...
Oben Unten