Suchergebnisse

  1. Konze

    Schubkastenauszüge Brauche ein wenig Hilfe

    Sauber! :)
  2. Konze

    Verkleidung Heizungsrohre

    Da hab ich noch gar nicht dran gedacht. Stimmt, das wäre auch eine Variante... Müsste dann nur oberhalb der Rohe an die Wand eine Leiste o.ä. andübeln, an die ich die Fermacell-Platte befestigen kann, weil ich die vertikale und horizontale Platten ja nicht verbunden kriege, oder? Also über Eck...
  3. Konze

    Schubkastenauszüge Brauche ein wenig Hilfe

    Die Dinger habe ich auch im Einsatz, und bin ebenfalls zufrieden. Nuten klappt damit aber nicht.
  4. Konze

    Verkleidung Heizungsrohre

    Hehe... Charmant fänd ich es auch, wenn man die Verkleidung irgendwie verspachteln und dann mit Wandfarbe streichen würde. Aber was für einen Spachtel könnte man da nehmen, um z.B. Multiplex, MDF oder sogar OSB zu spachteln und danach drüber zu streichen?
  5. Konze

    Verkleidung Heizungsrohre

    Wo wir gerade dran sind: Wie würdet ihr es machen, wenn die Verkleidung weiß sein soll? - Spanplatte weiß beschichtet, wird nie perfekt bei Gehrung, finde ich (oder kriegt man die Stoßkanten irgendwie schön gemacht)? - irgendein Holz (Multiplex) und das weiß lackieren? - irgendein Holz...
  6. Konze

    Verkleidung Heizungsrohre

    Gut zu wissen. Das guck ich mir mal an.
  7. Konze

    Verkleidung Heizungsrohre

    Hi, das ist für einen Kunden. Ich kann ihm das mal vorschlagen, aber vermutlich wird das ja teurer werden... Grüße.
  8. Konze

    Verkleidung Heizungsrohre

    Danke euch! Dann mach ich das so. :-)
  9. Konze

    Verkleidung Heizungsrohre

    Hallo, ich möchte gerne die Heizungsrohe verkleiden, die hier und hier zu sehen sind: Ich stelle mir einen Kasten aus massiver Eiche vor, der unten mit dem Boden abschließt und oben mit der Wand. Das obere Rohr ist das für das Warmwasser. Glaubt ihr, das könnte wegen der...
  10. Konze

    Hängeauszugschubladen - Tiefenproblem

    Super. Ich glaube, das ist es. Danke!
  11. Konze

    Hängeauszugschubladen - Tiefenproblem

    Quer, genau. Wenn man es so betrachtet, wird's einfach! :) Wenn ich weiter denke, wär's ja am einfachsten, man hätte fertige Schubladen in der Tiefe und baut sich eigene Fronten und eine entsprechende Rückwand mit passender Höhe, dazwischen zwei U-Stäbe. Wüsste aber nicht, dass es...
  12. Konze

    Hängeauszugschubladen - Tiefenproblem

    Ahh, Moment, stimmt. Das könnte gehen. Danke!
  13. Konze

    Hängeauszugschubladen - Tiefenproblem

    Moin, gefordert ist der Umbau eines Regals, dessen Fächer 31 cm tief sind. Da rein sollen Schubladen mit Hängeregisterauszug. Breite und Höhe sind kein Problem, die Tiefe aber schon. Generell würde so was wie das hier passen. Das Problem an diesem Produkt so wie an allen anderen, die ich...
  14. Konze

    Schubladeneinsatz für offene Tee´s

    Und dann vermutlich kein Holz, das selbst stark riecht, wie Eiche?
  15. Konze

    PVC entfernen, Dielen abschleifen

    Also ich habe mal von Holzdielen alten Teppichkleber runtergeschliffen. Das ging mit 16er-Papier besser als gedacht. Hatte mir vorher extra viele Bänder besorgt (bei Ebay, da gibt es qualitativ hochwertige zu einem ganz guten Preis), die am Ende aber gar nicht gebraucht. Schrauben oder Nägel...
  16. Konze

    Ragalbefestigung

    Habe beides schon montiert, also Platte und normal Dübel/Schrauben, aber auch durchgehende Bolzen. Kommt natürlich ganz stark auf die Wand an und mit wie viel Gewicht du die Regalböden belasten willst. Bei ner Betonwand werden die Dübel und Schrauben reichen. Ist die Wand weicher (Kalkstein...
  17. Konze

    Planung Bau Schreibtisch - Schlitz/Zapfen die richtige Wahl?

    Alles klar. Danke!
  18. Konze

    Gebäude Innenraum verkleiden ( 400 qm3)

    Erstmal kurz nachgefragt: Gipskarton fällt wegen Spachteln weg weil zu viel Arbeit?
  19. Konze

    Planung Bau Schreibtisch - Schlitz/Zapfen die richtige Wahl?

    Was sagt ihr zu den Stollen/Rahmenhölzern? Verleimtes Material verwenden? Oder geht das auch aus einem Stück aus entsprechendem Schnittholz?
  20. Konze

    Planung Bau Schreibtisch - Schlitz/Zapfen die richtige Wahl?

    Überblattung unten am Fuß fänd ich auch nicht schlecht. Stimmt, per Hand sollte das gut gehen. Verdüblung find ich eigentlich nicht so schick, weil die Hölzer dann ja einfach Stoß auf Stoß aufeinander laufen. Aber klar, ginge auch.... :)
Oben Unten