Suchergebnisse

  1. Neue Holzterrasse soll nicht vergrauen

    Ich habe im Frühjahr eine Holzterrasse mit einem Gemisch von Leinölfirniss und Umbra gestrichen (auf die Idee hat mich Winfried gebracht). Ein Liter Leinölfirniss guter Qualität ist für 3-5 Euro zu haben, eine 500g Tüte Umbra ca. 7 Euro (das reicht bis zur Rente). Das Ergebnis ist verbüffend...
  2. Empfehlung 280er Sägeblatt für Erika 65

    Bei Sägeblättern für beschichtete Platten kann man auch 250er nehmen, man verliert dann zwar 15mm Höhe, aber so dicke Platten sägt man ja sowieso nicht. Ich habe ein 250er von Freud, das ist sehr gut (v.a. leise). Das gilt überhaupt für Vielzahn-Blätter - ein 48er oder 64er wird man nicht...
  3. Nachbehandlung Gartengarnitur

    Ohne Biozide wirst Du den Pilzbefall (v.a. Bläue) nicht verhindern können. Mit Bioziden übrigens auch nicht (so meine Erfahrung), weil ein einfaches "Draufpinseln" nicht tief genug eindringt. Alles was Du machen kannst, ist, dunklere oder deckende Farbe zu verwenden, dann sieht man den...
  4. Nachbehandlung Gartengarnitur

    Fichte neigt halt zur Bläue. Das ist ein Pilz, der das Holz zwar nicht zerstört, aber diesem eine blau-bräunliche Farbe gibt, die nicht unbedingt jedermanns Geschmack ist. Außerdem gibt es natürlich holzzerstörende Pilze, bei der Dicke wird es aber viele Jahre dauern, bis die Bank morsch ist...
  5. Waschtischplatte - welches Material

    Das mit dem "grau ölen" würde ich nochmal überlegen. Öl ist ja wasserdurchlässig, wenn da Wasser einige Zeit steht, zieht es durch das Öl ins Holz ein und bildet Ränder. Was man auch nicht vergessen sollte, ist, dass am Waschtisch unter Umständen doch recht aggressive Lösungsmittel zum Einsatz...
  6. Tisch bauen aus Eichenbrett

    Also, so kommst Du von der rohen Bohle zu einer Tischplatte: - Erstmal wird die Bohle aufgetrennt, also in Bretter geschnitten, je nach Geschmack 10-20 cm breit - Dann werden die Bretter mit einem Abrichthobel abgerichtet, d.h. eben und rechtwinklig gehobelt - Dann werden sie mit einem...
  7. Problem mit Höhenverstellung der Casals CT3000VCE

    Hallo Speedy, wie ist denn die Geschichte weitergegangen? Was hat Casals oder der Händler gesagt? Wenn der schwarze Knopf noch OK ist, hat sich ja offenbar die Schraube gelöst, die den Knopf hält (die kleine M5-Schraube mit innensechskant), oder nicht? Ich hatte ja auch das Problem, dass der...
  8. Alte Türe für neues Gartenhaus

    Wenn Du Dir eine "richtige" Außentür anschaust, kannst Du sehen, dass sie nicht nur dicker, sondern auch etwas anders konstruiert ist (Stichwort "konstruktiver Holzschutz"). Z.B. sind bei Deiner Tür die Füllungen in den Rahmen in Nuten eingesetzt. Wenn es gegen die Tür regnet, kann hier Wasser...
  9. Holzbegutachtung

    Normalerweise reißt Holz, wenn es nicht fachgerecht getrocknet wurde und zuviel Restfeuchte hatte. Bei der momentanen Hitze trocknet das Holz dann zu schnell aus, und das führt zu Rissen. Es fehlt einfach die Zeit zur Akklimatisierung. Direkte Sonneneinstrahlung ist auch ganz schlecht für Holz...
  10. Höhenverstellung Mafell Erika

    Du kannst bei Mafell anrufen, ob sie Dir eine mit der Post schicken. Bei mir haben sie das sofort gemacht.
  11. Erika 55

    Du kannst 'mal bei Mafell anrufen, ob es noch Ersatzteile gibt, und ob sie Dir eine Anleitung schicken können. Das haben sie bei mir problemlos gemacht. Die Ersatzteile sind auch recht lange verfügbar, z.B. habe ich vor zwei Jahren noch Ersatzteile für eine "Ur-Erika" (gebaut bis 94) bekommen...
  12. Metabo kgs216 kapp- u gehrungsäge alu schneiden?

    Bei Kappsägen sind negative Spanwinkel sowieso üblich, da dann das Werkstück beim Sägen gegen den Tisch gedrückt wird, da das Sägeblatt ja von oben kommt. Beim positiven Spanwinkel ist dagegen die Neigung größer, das Werkstück hochzureißen (genau umgekehrt wie bei der HKS oder TKS, da ja auch...
  13. Holzbegutachtung

    Ergänzung: Die Haltbarkeit vom Splint ist natürlich schlechter als die vom Kernholz.
  14. Holzbegutachtung

    Auf dem zweiten und dritten Bild von unten sieht man ja klar, dass das helle Holz der Splint vom dunklen Holz ist. Ich würde eher auf Douglasie tippen als auf Lärche, sibirische Lärche ist nicht so rot und europäische kenne ich nur eher feinjähriger, mit mehr Ästen und weniger deutlichem...
  15. Erfahrungen Terrassenholz Esche OHT

    Inzwischen kann ich ein Update geben: Nachdem ich zwischenzeitlich nichts daran gemacht habe, habe ich (4 Jahre später) das Holzdeck ordentlich geschrubbt und geölt. Es war einiges an Moos drauf, da es an der Nordostseite recht schattig liegt. Zum Ölen habe ich einfaches Leinölfirnis mit...
  16. Problem mit Höhenverstellung der Casals CT3000VCE

    Früher habe ich die Fräse immer (recht flott) mit dem Akkuschrauber rauf- und runtergefahren. Ich habe dann eines Tages bemerkt, dass das Plastik am Drehknopf angeschmolzen war. Bei mir hat er sich dadurch quasi "festgeschweißt", als ich die Fräse dann rausgenommen habe, habe ich es bemerkt. Der...
  17. WPC Terrassen Unterbau so korrekt?

    Die beschriebene Konstruktion ist Murks. Auf Wikipedia ist der Zusammenhang zwischen "Gefährdungsklasse" und "Resistenzklasse" ganz gut beschrieben. Wenn die Douglasienbalken in den Sand gelegt werden, ist das praktisch wie "erdberührend", da sie nie richtig trocken können. Dazu wäre nur ein...
  18. Gibt es noch passendes Zubehör für ältere Mafell-Erika?

    Im Thread: https://www.woodworker.de/forum/erika-einstellen-t31306.html Hat der User "Edelres" eine alte Zubehörliste angehängt. Wenn man die mit der heutigen Liste vergleicht, kann man einfach sehen, was unverändert geblieben ist, z.B. der Schiebetisch. Andere Sachen gibt es nicht mehr, z.B...
  19. Mafell Erika 60E Tisch Unebenheit normal?

    Das kann natürlich auch daran liegen, dass immer mehr Heimwerker sich eine Mafell als Ersatz für eine Formatkreissäge zulegen. Ursprünglich ist die Säge ja als Montagesäge für Zimmerer gedacht gewesen, wo die Toleranzen einfach andere sind als im Möbelbau. Außerdem weiß sich der Profi vielleicht...
  20. Terrassenbau

Oben Unten