Tisch bauen aus Eichenbrett

hobelnix

ww-pappel
Registriert
22. August 2013
Beiträge
7
Hallo zusammen,
habe ein Eichenbrett (8cm dick !, 4,50m lang / ca 70cm breit) das ich gerne zu einem Tisch verarbeiten möchte.

Hier ein Foto vom Brett:



Der Tisch soll am Ende mal ungefähr so aussehen:



Der Tisch soll am Ende ca 90-1m breit und ca 200-220 lang sein. Das TIschgestellt macht ein Schlosser für mich.


Fragen:

- Die Eichenplatte ist ja ca 8 cm dick. ist es irgendwie möglich die Platte in der Mitte durchzuschneiden sodas sie nur 4 cm dick ist ? Wenn ja > was kostet das ca ?

- Wie genau muss ich vorgehen und was muss ich machen um von der rohen Platte zu dem gezeigten Ergebnis zu kommen ?

- Wie fixiert man die fertige Platte am Besten mit dem Gestell ? Verschrauben ? Löcher bohren ? Stecken ?

- Was kostet ein Eichenbrett in der Größe und Dicke eigentlich ? (die ALternative wäre nämlich es zu verkaufen und sich ein dünneres zu besorgen)
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Eine Säge mit 0mm Sägeschnitt ist leider noch nicht erfunden. Und gehobelt werden muss auch noch. Dann bleiben dir vielleicht 30mm, wenn du mittig auftrennst. Ich würde eher dazu tendieren, die Platte dicker zu machen, vielleicht so 60mm, also nicht auftrennen und den Rest herunterhobeln.
 

hobelnix

ww-pappel
Registriert
22. August 2013
Beiträge
7
also verkaufen und eine neue kaufen ?
Was bekommt man für so ein riesen Eichenbrett ?
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
moin,

blockware, also sägerauhe bohlen, werden nach volumen verkauft.

die preise sind regional sehr unterschiedlich, also frag mal bei dem holzhändler nach, bei dem du die neuware zu kaufen gedenkst, was da der kubikmeter kostet und dann kannst du rechnen, aber auch nur sehr grob, da die qualität auch noch eine rolle spielt.


gruß

frank
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Rechne mal so grob mit 1000-1500 Euro pro Kubikmeter. Also ungefähr 250-380 Euro, wenn die Qualität stimmt und jemand diese Stärke auch braucht.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,

der Preis für Eiche in Premiumqualität liegt hier so um die 1500 Euro. Das Problem bei dieser Bohle sehe ich aber darin, jemanden zu finden, der so ein Drumm haben möchte.

Daher würde ich eher von 1000 Euro je m³ ausgehen, maximal.

Vorausgesetzt die Qualität stimmt.

Gruß

Heiko
 

hobelnix

ww-pappel
Registriert
22. August 2013
Beiträge
7
Was genau sind Qualitätsmerkmale auf die zu achten ist und die den Preis bestimmen ??


Wie genau muss ich vorgehen und was muss ich machen um von der rohen Platte zu dem ovben gezeigten Ergebnis zu kommen ?
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.119
Ort
Mittelfranken
Also, so kommst Du von der rohen Bohle zu einer Tischplatte:

- Erstmal wird die Bohle aufgetrennt, also in Bretter geschnitten, je nach Geschmack 10-20 cm breit
- Dann werden die Bretter mit einem Abrichthobel abgerichtet, d.h. eben und rechtwinklig gehobelt
- Dann werden sie mit einem Dickenhobel auf die richtige Dicke gehobelt
- Dann werden sie zu einer Platte verleimt
- Dann wird die Platte geschliffen (am besten in einer Breitbandschleifmaschine) und die Oberfläche behandelt.

Selber machen kannst Du das kaum, da es dafür einige Maschinen (Tischkreissäge, Abrichte, Dickenhobel, Schleifmaschine) braucht, und die nicht gerade im Heimwerkerformat. 8cm Eiche sind ja schon was. Allerdings kann das jeder Schreiner in wenigen Stunden natürlich machen.

Beim Verkaufen der Bohle wird der Preis davon abhängen, ob Du einen willigen Käufer findest. Handwerker werden eher weniger geneigt sein, eine einzelne Bohle unklarer Herkunft zu kaufen. Wenn Du aber einen Hobbyisten findest, der genau das braucht, zahlt er vielleichts sogar etwas mehr.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Hobelnix

die Eichenbohle ist doch genau richtig für deinen Tisch. Der abgebildete Tisch auf
dem Foto dürfte so um die 6cm Plattenstärke haben.

Säge die Bohle erst einmal mittig in 2 stücke von ca.220cm und schneide die
Hirnholzenden sauber ab. Wenn du selber keine Möglichkeit hast die Bohlen
danach weiter zu bearbeiten, wird es den Kollegen schon etwas milder stimmen
wenn er nur noch 100 Kg Teile angeliefert bekommt.

Wie breit die einzelnen Teile werden, kann er nach dem Trennschnitt sagen,
Aushobel auf 6cm Dicke und danach kannst du es ja selber weiter bearbeiten.
Es muss ja nicht unbedingt verleimt werden. Bei der rustikalen Anmutung
könntest du auch einen Stahlwinkel drunter schrauben und die Holzbohlen mit
leichten Fugen wirken lassen. So 25-30 cm breit werden die 4 Bohlen schon
werden.

Viel Spass mit dem Trum Eiche, Harald
 
Oben Unten