Suchergebnisse

  1. Terassenbau, welche Schrauben?

    Das stimmt bei Feuerverzinkung. Allerdings bekommt man kaum feuerverzinkte Schrauben, und wenn dann teuer. "Verzinkte" Schrauben aus dem Baumarkt sind meist galvanisch verzinkt, und da ist die Zinkschicht viel dünner und deshalb wenig haltbar. Als ich das letzte Mal feuerverzinkte Schrauben...
  2. Terassenbau, welche Schrauben?

    Also, meine (privaten) Erfahrungen: 1. Natürlich Edelstahl, verzinkt geht nicht im Freien. Bisher immer A2. 2. Auf jeden Fall Torx-Antrieb o.ä., Kreuzschlitz ist Quälerei. 3. Nicht im Baumarkt kaufen, sondern Fachhandel oder Online bestellen, ist billiger. 4. Markenschrauben (Spax, Würth) sind...
  3. Imprägnierung Eichenbänke

    Eiche hat auch Dauerhaftigkeitsklasse 2 und damit bestehen gute Chancen, dass die Bohlen (auch unbehandelt) noch Deine Nachkommen erfreuen. Robinie hat Klasse 1 (noch besser), aber Deine Bretter sind ja weder dauerfeucht noch erdberührend. Bei Robinie ist es oft schwierig, hinreichend lange und...
  4. Mafell MFA and Erika 65L oder 70L??

    Die alte 65 hat das gleiche Profil wie heute die 70 und 85. Die heutige 60 hat wohl ein anderes Profil. Ich habe aber auch einen Anschlag und den Schiebetisch nachgekauft, hat alles gepasst (an eine 65 von 1989). Die Teile haben auch die gleichen Bestellnummern behalten.
  5. Pergola selber bauen

    Wie hält die abgebildete Pergola eigentlich, ohne Kopfbänder oder andere diagonale Aussteifungen? Um die Verbindung von Sparren und Pfetten würde ich mir weniger Sorgen machen als um die Stabilität gegen seitliche Kräfte. Die Sparren musst Du ja nur gegen "Runterrutschen" sichern. Wie sind die...
  6. Abstand Douglasiendielen

    Ich habe ein Holzdeck aus Thermoholz, das mit recht engen Spalten verlegt ist. Bei Thermoholz geht das, weil es fast nicht arbeitet. Das sieht zwar gut aus, hat aber nicht nur Vorteile. Z.B. bleiben kleine Steinchen oder Krümel in schmalen Spalten gerne hängen. Bei breiterem Abstand fällt...
  7. Gartentisch aus Kaya Mahagoni

    Mir wäre es außerdem zu teuer - für einen Gartentisch, der in der Sonne sowieso grau wird, finde ich das Mahagoni deutlich zu schade. In zwei Jahren sieht keiner mehr, dass das 'mal teures Mahagoni war. Wenn solche Edelhölzer eingesetzt werden, um schöne Möbel zu bauen, die dann Generationen...
  8. Sparren überarbeiten....

    Eventuell wäre es noch eine Möglichkeit, die Balken mit Brettern zu verkleiden (praktisch wie ein "Falscher Balken"). Bei uns war das am Ende die einfachste, ästhetisch beste und wirtschaftlichste Lösung. Die Bretter sind auf Gehrung geschnitten und zu einem U verleimt, das über den Balken...
  9. Tischbeine, wie sind sie hier befestigt?

    Es gibt ja so Alu-Gratleisten zum Einfräsen, die hier schon öfter besprochen wurden. Die könnte man unter die Platte setzen, um sie am Krummwerden zu hindern. Übrigens habe ich auf der Webseite kein Bild direkt von unten gefunden. Ich bin also nicht sicher, dass hier nicht doch eine Art...
  10. Bartheke mit Deckenbefestigung

    Du hast ja erst gestern gepostet, etwas Zeit solltest Du den anderen Teilnehmern schon geben. Es würde auch helfen, wenn Du ein Bild oder eine Zeichnung der Ikea-Konsolen postest. Im Online-Katalog find ich die nicht - wie werden die befestigt? Wie steif sind die Teile? Gefühlsmäßig würde ich...
  11. Kieferholz gekauft! Wie muss man das sehen?

    Wie der "Wandergeselle" schon schrieb: Nimm nächstes Mal lieber Konstruktionsvollholz (KVH) in Sichtqualität (KVH-SI). Das ist eine genormte Qualität. Im Format 12x6 gibt es auch schon Leimbinder, die sind nochmal formstabiler, und bei normalen Luftfeuchtigkeiten reißt da auch nichts mehr. Bei...
  12. Haltekraft-Bestimmung Magnete

    Die Kraft eines Magneten hängt sehr stark vom Abstand zum Gegenstück ab und dessen Bauweise (was ist das eigenlich bei Dir? Eine Eisenplatte?). Ich habe es in einer ähnlichen Lage mit einem zu starken Magneten einfach so gemacht, dass ich die Fräsung vertieft habe und den Magneten ca. 1mm...
  13. Kapp/ Gehrungssäge und/oder Handkreissäge

    Bevor ich eine Kappsäge hatte, habe ich mir so beholfen: Zwei Kanthölzer auf eine Platte geschraubt, so dass ein U-Querschnitt entsteht. Zwei Alu L-Profile quer drüber als Schienen für die Kreissäge. Dann sägst Du einmal einen Schnitt quer durch die Kanthölzer, Schnittiefe so, dass Du eine...
  14. Stabilitäts-/Materialfrage Holzplatte

    Es wird deutlich stabiler (und leichter), wenn Du Leisten hochkant unter eine dünne Platte leimst. Geht das von der möglichen Höhe her? Die beschriebenen Wabenplatten basieren auf dem selben Prinzip. Ich würde lieber einige 4-5 cm hohe Leisten nehmen, und darauf eine dünne Sperrholzplatte. Wenn...
  15. Spannzange in Werkbank integrieren? Sinnvoll?

    Eine Variante ist noch ein Tischlerschraubstock, das ist ein Zwischending zwischen Vorderzange und Schraubstock. Der ist einfacher einzubauen als eine "richtige" Vorderzange. Angenehm finde ich bei meinem die wechselbaren Backen. Ich schraube auch schonmal Leisten an die Backe, und wenn die zu...
  16. Altersbestimmung und Aufarbeitung Schminktisch

    Mit dem "Sprühkönig" hat "mein" Tischler 'mal eine Schadstelle an einem Möbel repariert. Ich war verblüfft, wie perfekt das geworden ist - man findet sie nicht mehr wieder. Selbst habe ich es noch nicht probiert, daher kann ich nicht sagen, wie schwierig es ist. Auf der Website gibt es auch...
  17. Keissägeblatt für Spanplatte

    Bei der Makita wird das Sägeblatt nicht nach innen gedrückt, sondern nur die Schnitttiefe auf ca. 2mm begrenzt.
  18. Schlauchführung an Absaughaube wie?

    Ich habe den Schlauch (bei einer Erika) mit einem Federzug an die Decke gehängt. Dadurch kann ich sie um die Reichweite des Federzug verschieben. Wie weit rollst Du Deine Säge denn?
  19. Holzpferd

    PU-Leim passt schon, nehme ich auch immer. Er schäumt halt und quillt leicht aus den Fugen, ich warte dann, bis er anfängt hart zu werden und nehme das Herausgequollene mit einem scharfen Beitel oder Messer ab. Wenn Du Fichte nimmst, bekommst Du halt Bläue oder andere Pilze. Das Pferd wird...
Oben Unten