Suchergebnisse

  1. welche stichsäge hitachi vs festool

    Bisher habe ich nur Gutes über Hitachi gehört, vor allem wenn man das Preis Leistungsverhältnis zugrunde legt. Was mir bei Hitachi weniger gefällt ist das "Krawall-Design". Preislich in ähnlichen Regionen wie Hitachi liegen auch noch Protool und DeWalt, das die Bosch ähnlich kostet, halte ich...
  2. Exzenter Verbindungsbeschläge gesucht

    Das hat nicht unbedingt etwas mit dem Hersteller zu tun. Bei bestimmten Stückzahlen drucken/prägen die Hersteller auch das Logo des Möbelherstellers auf, der die Teile geordert hat. Es kann sich hier also durchaus um das Logo eines Möbelherstellers handeln.
  3. Festoolsauger

    Wenn du den Sauger an ständig wechselnden Orten benötigst (Baustellen usw.) würde ich dir auch den Midi empfehlen. Soll er aber nur in der Werkstatt stehen, so würde ich einen aus der CTL/M Serie nehmen. Der ist zwar etwas teurer, aber gerade bei Säge- und Fräsarbeiten fallen recht hohe...
  4. Hilfe bei Entwurf belastbare Spielzeugkiste

    Bei Leimholz könntest du durchaus auch mal beim Holzhändler/Baumarkt nachfragen, ob sie dir die Platten gegen geringes Entgelt gleich auf Maß zuschneiden.
  5. Eiche und Zinn verträglichkeit

    Wie hölzi geschrieben hat möchte er die Oberfläche ölen und wachsen. Wenn dann das Zinn unter dieser Öl/Wachsschicht anläuft/sich verfärbt, nützt ihm das Zinnkraut auch nichts, da dann zuerst die Öl/Wachsschicht runter muß.
  6. Eiche und Zinn verträglichkeit

    Das dafür verwendete Zinn wird wahrscheinlich kein Kupfer enthalten. Etwas anderes solltest du aber beachten: Zinn ist relativ säurempfindlich und Öle enthalten oftmals noch Fettsäuren, die unter Umständen mit dem Zinn reagieren und zu unschönen Verfärbungen der Zinnoberfläche führen können.
  7. Wie passt man Schubladenblenden ein?

    In einem Kurs wurde uns folgende Methode gezeigt: Erste Schublade einsetzen. Idealerweise die untere. Die Front dazu am Korpus ausrichten und mit zwei Schraubzwingen fixieren. Die Front mit zwei kleinen Schraubzwingen an der Schublade fixiern. Zwingen am Korpus entfernen und Schublade...
  8. Wie Holz schneiden im Mikro-Format?

    Bonsai-Baum? :) Aufgesägt in einem Miniatur-Sägewerk Maßstab 1:350. Müßte doch gehen.
  9. Welches Holz für Schneidbrett?

    Aus unserem Haushalt kenne ich nur schneidbretter aus Ahorn, Buche und aus Teak. Die sind alle mittlerweile ca 25 Jahre alt, sehen zwar gebraucht aus, aber verzogen oder wellig sind sie nicht, obwohl das eine oder andere schon einmal in der Spülmaschine gelandet ist. Man sieht an den Brettern...
  10. Fichte gebürstet

    So selten sind die nicht, hat nahezu jeder Hersteller von Winkelschleifern im Programm. Würde aber mit einer Drahtbürste zum Holz strukturieren auch nur mit relativ geringer Drehzahl arbeiten. Alternativ würde sich auch die Verwendung einer Vorsatzbürste für die Bohrmaschine anbieten.
  11. Welches Holz für Schneidbrett?

    !0 mm Leimfugenbreite? Welchen Leim nimmst du dafür?
  12. Bündigfräser Anlaufring oben

    Die Anlaufringe gehen aber in der Regel erst bei ca 16 mm los. Was mir nicht ganz klar ist: Warum baut sich der Kollege nicht eine Schablone entsprechender Größe und fräst die Nut mit einem passenden Nutfräser und Kopierring? Damit kann er doch jede Nutbreite fräsen.
  13. Tauchsägen/Führungsschienen

    Sagen sie zumindest und preislich tun sie das auch. Schau mal nur nach, was bei Metabo Zubehör für Führungsschienen kostet (Zwingen, Verbinder usw.) da kommt dir Festool manchmal wie ein Sonderangebot vor. Oder auch bei Maschinen: Zum Preis einer Metabo Of1229 mit Parallelanschlag bekomme ich...
  14. Bosch Gex Turbo, welcher Schleifteller?

    Eigentlich haben alle Schleifteller von Excenterschleifern die ich kenne, ein mehr oder weniger großes Loch in der Mitte, ganz einfach um an die Befestigungsschraube zu kommen. Ich denke beim Bosch-Schleifteller sind nur die äußeren acht Löcher für die Staubabsaugung interessant, damit das...
  15. Bosch Gex Turbo, welcher Schleifteller?

    Da das Jetstream Prinzip von Festool patentiert ist, wird des das (vorerst) von anderen Anbietern nicht geben. Der Schleifteller hat also nur 2 (3) Löcher mehr. Möglicherweise verbessert sich dadurch die Staubabfuhr. Es könnte aber durchaus sein, daß dieses Patent demnächst ausläuft, da ja...
  16. Tauchsägen/Führungsschienen

    Die Mafell hat auch keinen Spaltkeil mehr. Außerdem gibt es auch noch eine ganz gute Tauchsäge von Dewalt. Die hat einen Spaltkeil und auch fünf Milimeter mehr Schnitkapazität als die Konkurrenz. Ach so, Metabo bietet neuerdings auch wieder eine Tauchsäge an, dem Trend der Zeit folgend...
  17. Längenanschlag f. Kappsägetisch

    Wobei der Anschlagreiter ein Witz ist. Genau ist was anderes. Mit dem Teil ärgere ich mich herum, seit ich meine CS 70 habe. Da besteht von Festool ein deutlicher Nachholbedarf.
  18. Fragen zur Küchenplanung

    Zu 1: Wenn beide gut isoliert sind kein Problem Daß ein Mindestabstand eingehalten werden muß ist mir nicht bkannt. Zu 2: Da würde ich mal mit dem Schornsteinfeger reden.
  19. tischkreissäge

    Das würde ich für ein Gerücht halten, denn bei einer Zugsäge wird die komplette Antriebseinheit an einer wie auch immer gearteten Führung bewegt. Diese hat immer ein gewisses Spiel gegenüber einer fest eingebauten Einheit. So können sich im schlimmsten Fall der Fehler des Anschlages und der...
  20. Versch. Montageplatten f Topfscharniere

    Euroschrauben passen auch in die 5mm Bohrungen der Lochreihen.
Oben Unten