Wie Holz schneiden im Mikro-Format?

Unregistriert

Gäste
Der Post über mir gehört dazu, hab ausversehen "Antworten" statt "Vorschau" gedrückt :emoji_wink:.
Das Holzdeck wäre aber zu einfach gewesen, ein wenig wollte ich schon selber machen. Das mit der Maserung in den Maßstab übertragen finde ich lustig, es gibt bestimmt Leute die das versuchen würden :emoji_wink:. Alles Maßstabsgerecht darzustellen ist etwas zu extrem für mich, aber wenn ich die Planken auf 0,3mm kriege werde ich es tun :emoji_slight_smile:. Schaut euch mal das Modell vom Herrn Josef Kaiser an, der hat die Bismarck in 1:100 nachgebaut. Er baut an dem einen Schiff seit 1979 :emoji_wink:.
 

purfling

ww-ulme
Registriert
16. August 2004
Beiträge
188
Ort
Ludwigsburg
Hallo Unregistriert,

um mal wieder auf's Thema zurückzukommen.

>Ich habe mir jetzt gedacht, ich könnte doch diese Stäbchen selbst halbieren, so hätte ich maßstabsgerechte Planken zum halben Preis. Habe da an einen Hebelschneider gedacht.

Das Holz ist 0,3mm dick / 0,6mm breit / 30cm lang

Ich habe die Befürchtung, dass das Material zu sehr in Mitleidenschaft gezogen werden könnte und das die Hölzer an der Schneidelinie gequetscht werden könnten. Deshalb die Frage an die Experten, ist mein Vorhaben möglich? Wenn ja, womit (ausser Skalpell und Lineal )?<

Wie willst du zum Bearbeiten die Stäbchen befestigen und wie willst du auf einer Fläche von 0,6 mm Breite mit Lineal und Skalpell arbeiten?

Besorg dir 0,3 mm Furnier und schneide davon Streifen ab.

Alles Andere kannst du vergessen, schade um die Arbeit und das Material.

Gruß
Thomas
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.738
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Eine weitere Möglichkeit wäre, 0,3er Furniere zu einem ausreichend großem Block zu verleimen(a`la Finelinefurnier).
Man müsste die Blätter wegen der Bohlenquerfugen natürlich erst quer zerschneiden, und wieder zusammensetzen.
Anschließend eine Scheibe abschneiden.
1mm dicke wäre mit einem scharfen Kreissägeblatt schon möglich.
Anschließend das "Finelineblatt" ins Modell einpassen.
Ein ausreichend großer Block würde für viele Schiffsmodelle reichen.
Einziger Haken:
Wo kriegt man 0,3er Furnier her?:confused:

Gruß vom Waldler
 

Unregistriert

Gäste
Guten Morgen,
ich habe gerade mal eine Schieblehre auf 0,3 mm gestellt. Wisst Ihr wovon wir da reden? Da kann man ja besser eine braune Folie nehmen die sich auch noch besser schneiden lässt.

ich halte jede Version für unmachbar.

LG

Holzfreak
 
Oben Unten