Unregistriert
Gäste
Hallo,
habe da eine vielleicht ungewöhnliche Frage an die Holzexperten.
Ich baue gerade ein Schiffsmodell im Maßstab 1:350 und möchte das vorhandene Plastik-Deck mit Echtholz beplanken. Bestellt habe ich mir das Holz von der Firma Kappler Mill & Lumber Co. welche Echtholz im Miniaturformat herstellt. Diese Firma schneidet das Holz mit Hilfe eines Lasers und da ich kein großer Fan von Star Wars bin, habe ich leider keinen Laser zu Hause
. Zunächst wollte ich mir das Holz maßstabsgerecht in der Breite bestellen, das wären 0,3mm Breite. Verkauft werden Tüten mit Holzstäbchen a 50 Stk. Aber um damit das gesamte Schiff zu beplanken müsste ich über 15 Tüten kaufen zu je 20$, was aber für mich zu teuer wäre. Jetzt habe ich mir Holzstäbchen in der Breite 0,6mm bestellt welche auch nicht gerade billig sind bei
15$ pro Tüte, aber ich brauche dann nur die Hälfte, also unter 10 Tüten.
Ich habe mir jetzt gedacht, ich könnte doch diese Stäbchen selbst halbieren, so hätte ich maßstabsgerechte Planken zum halben Preis. Habe da an einen Hebelschneider gedacht.
Das Holz ist 0,3mm dick / 0,6mm breit / 30cm lang
Ich habe die Befürchtung, dass das Material zu sehr in Mitleidenschaft gezogen werden könnte und das die Hölzer an der Schneidelinie gequetscht werden könnten. Deshalb die Frage an die Experten, ist mein Vorhaben möglich? Wenn ja, womit (ausser Skalpell und Lineal
)?
Mfg
habe da eine vielleicht ungewöhnliche Frage an die Holzexperten.
Ich baue gerade ein Schiffsmodell im Maßstab 1:350 und möchte das vorhandene Plastik-Deck mit Echtholz beplanken. Bestellt habe ich mir das Holz von der Firma Kappler Mill & Lumber Co. welche Echtholz im Miniaturformat herstellt. Diese Firma schneidet das Holz mit Hilfe eines Lasers und da ich kein großer Fan von Star Wars bin, habe ich leider keinen Laser zu Hause
15$ pro Tüte, aber ich brauche dann nur die Hälfte, also unter 10 Tüten.
Ich habe mir jetzt gedacht, ich könnte doch diese Stäbchen selbst halbieren, so hätte ich maßstabsgerechte Planken zum halben Preis. Habe da an einen Hebelschneider gedacht.
Das Holz ist 0,3mm dick / 0,6mm breit / 30cm lang
Ich habe die Befürchtung, dass das Material zu sehr in Mitleidenschaft gezogen werden könnte und das die Hölzer an der Schneidelinie gequetscht werden könnten. Deshalb die Frage an die Experten, ist mein Vorhaben möglich? Wenn ja, womit (ausser Skalpell und Lineal
Mfg