Suchergebnisse

  1. Bohrschrauber (Kabelgebunden)

    Hallo Solinger Mit den Fischer Holzbauschrauben/Tellerkopf in 10x300 und 8x160 hat sich der Würth S18 im ersten Gang nicht besonders überlastet gefühlt. Habe das sonst immer mit dem Bohrhammer eingedreht, der wurde dabei schon tüchtig warm. Das geht auch ohne Vorbohren in Nadelholz recht...
  2. Leimholzplatte verwindung korrigieren / verhindern

    Hatte mich doch nicht geirrt viel Erfolg, Harald
  3. Bohrschrauber (Kabelgebunden)

    Finde ja auch das es immer etwas schwierig ist die beiden Arbeitsgänge mit einer Maschine zügig auszuführen. Auch wenn es wirklich etwas altmodisch ist, ich bin seit Jahrzehnten mit Fein- Bohrmaschinen und den Fein -Universalschraubern, im schwarzen Kleid von Würth, recht gut in der...
  4. Leimholzplatte verwindung korrigieren / verhindern

    Hallo cyber habe zwar beim durchlesen deiner letzten Antworten eher den Eindruck, daß du technische Hinweise als Kritik empfindest, aber kann mich ja auch irren. Das mit dem Boden ist wirklich keine gute Konstruktion, besser ist bei einem Badezimmermöbel eine unten offene Bauausführung...
  5. Leimholzplatte verwindung korrigieren / verhindern

    Hallo @cyber das einseitige Ölen der Vorderstücke war nicht wirklich nötig und eher nachteilig. Arbeite doch erst einmal die Zargen/Auszüge an, verleim das ganze auf einer wirklich ebenen Fläche und danach kannst du wirklich sehen ob sich etwas verzogen hat. Bei den "Bohlen" die du als...
  6. Frage zur Handhabung von Tauchsägen

    Ja @Hainling da Sicherheit in der Holzbearbeitung uns allen ein sehr hohes Gut seien sollte, wird das bei deiner Problemstellung schon etwas schwieriger. Etwas flapsig könnte ich jetzt die weitere Verwendung der HKS als prinzipielle Gefahr ansehen. Dagegen sprechen aber viele Einsätze...
  7. Frage zur Handhabung von Tauchsägen

    Hallo @Hainling was die BG schreibt ist für mich zwar nicht heilig, aber in diesem Fall schon sehr praxisgerecht angelegt. Da unsere Arbeitschutzorganisation ja auch ältere Sägen berücksichtigen muss, bei denen das meditative Abwarten bis zum Sägeblattstillstand schon etwas dauern...
  8. Lamello Classic X Getriebe klackert

    Ja das hat es leider immer mal wieder gegeben, dachte die hätten das ausjustieren des Flankenspiels in den Griff bekommen. Das ist mit ein paar passenden Ringen bei einer solchen Verzahnung wirklich nicht schwer, wenn eine Einstellvorrichtung vorhanden ist. Wir Umlenk- wellenbetroffenen...
  9. leimholzplatte nussbaum massiv

    Wäre jetzt für ein Unikat auch meine Empfehlung, raicas. Unser Moderator Yoghurt ist ja auch in Berlin ansässig und der kann dir bestimmt solch ein Plättchen machen, wenn du nicht drängelst:) Falls es eher zu einer kleinen Serie werden sollte - der Leinweber hat gerade einen Posten...
  10. leimholzplatte nussbaum massiv

    Hallo raica halte ich für keine gute Idee. Die Gefahr das sich eine 30mm Platte beim Trennen verformt ist schon gegeben. Es gibt aber genügend Anbieter mit 18-19mm Platte, die dir jeder Tischler runterhoben kann und auch gleich den Rundschnitt auf der Kreissäge/Fräse für dich erledigt...
  11. 200 mm Sägeblatt für Tischfräse

    Guten Abend Andre ich denke das hier jeder schon einmal etwas geschrieben hat, das er am nächsten Tag nicht mehr gerne so sah. Das es natürlich keines pseudonymen Auftritts hier bedarf zeigen genügend gezeichnete Beiträge. Wer das anders macht, hat aber auch mein volles Verständnis. Nur...
  12. Vegan, was heisst das und warum lebe ich so?

    Was Christoph da schreibt ist doch einmal eine Wohltat. Hat Augenmass und ich habe das Gefühl das er zuvor auch sorgfältig die anderen Beiträge konsumiert hat. Das ist hier leider nicht bei jedem Beitrag so zu beobachten. Hier will doch niemand missionieren, das sind ganz klare...
  13. Liga für akkufreie Privatwerkzeuge

    Wenn die das damals schon bei Metabo geahnt hätten, wie viel einfacher wäre der Erwerb des teuren Werkzeug- schrankes der Mutter beizubringen gewesen. So mußte Vater noch eine teure Küchenmaschine dazu kaufen, was unsere Werkstattausstattungsorgie noch um Monate zurückgeworfen hat:D...
  14. Alternative zu Knapp-Verbinder?

    Hallo Pius das deine Treppe abstürzt, wär ausschliesslich ein von dir zu verantwortendes Problem. Das hast du im Griff. Aber die andere Seite ist schon das selbst der Bauherr als späterer Betreiber/Besitzer zu Schadensersatz her- angezogen werden kann. Meine ex-Schwiegermutter hat...
  15. Liga für akkufreie Privatwerkzeuge

    Das ist wirklich eine sehr lange Zeit für einen NiCd Akku, du hast ihn gut gepflegt:) 2002 gab es noch keine LiOn bei Makita, Bosch hat mit dem kleinen IXO erst ein Jahr später ein Serienwerkzeug mit dem Energiespeicher auf den Markt gebracht. Als erstes Serienakkuwerkzeug gilt wohl der...
  16. Alternative zu Knapp-Verbinder?

    Wenn über dem zu erreichenden Raum der Treppe keine verkehrsfähigen Räume liegen reicht das, Pius. Ansonsten bist du der Ausführende und damit sachlich die beratende Person wenn es keinen Architekten als belastbare Instanz dabei geben sollte. Wenn du weder über eine nachweisliche...
  17. Liga für akkufreie Privatwerkzeuge

    Hast schon Recht lieber Moderator da haben einige wirklich nicht unseren Spass erkenne können:) Und da ich ja auch noch gerne Geschichten aus der Zeit der Dinos erzähle, ja wir haben wirklich noch die aufkommenden Einhandbe- schläge im Fensterbau mit dem Drillschrauber montiert. Da ging so...
  18. Alternative zu Knapp-Verbinder?

    Wurde zwar gelöst Pius, aber so richtig zufrieden bin ich mit der Lösung nicht gewesen. Ich habe die Stollen etwas gekürzt, dunkle Filzstreifen aufgenagelt und dieses Konstrukt hat bis heute funktioniert. Bei deiner freien Konstruktion hast du damit aber keine Probleme, wir waren zu der...
  19. Sparrennägel aus Edelstahl?

    Hallo Todde das mit dem Nageln ist zwar bei gekonnter Anwendung seit langem bewährt, aber es gibt heute gute Tellerkopf- schrauben aus Edelstahl bis zu 400mm Länge die sich etwas einfacher einbringen lassen. Gruss Harald
  20. Vollautomatisches Aufmaßsystem?

    Na klar, gibt es schon nemetschek hat da ein nettes System im Angebot, da wird dir sogar die Materialkomponente dokumentiert. Hat hier im Kölner Dom auch wirklich gut funktioniert, es gibt jetzt Pläne. Über die Kosten möchte ich aber lieber nicht nachdenken wollen. Gruss Harald
Oben Unten