Suchergebnisse

  1. Kantholz für Möbelbau

    Wie üblich, die erste Frage ist, welche Möglichkeiten (Werkzeug) stehen dir zur Verfügung? Aus deiner Fragestellung vermute ich, du willst passend gehobelte Teile verarbeiten. Mein Rat: entweder Schreiner (Restekiste) oder Sägewerk mit Trockenkammer (die hobeln auch aus). Holzhandel...
  2. Pendelhub, wann und wann nicht

    Zitat: Ich denke der harald meint das rein in Bezug auf Fein-Werkzeuge, die gerade in der älteren Generation einfach nur funktioniert haben...Punkt. Ich hab eine klitzekleine 250 Watt-Bohrmaschine von Fein die bestimmt 30 Jahre alt ist. Drehmoment jenseits von gut und böse..... Ich habe...
  3. Haltbarkeit von Holzleim

    Was aber bedeutet Auslieferungsdatum? Verlassen der Produktionsstätte? Wie lang lag der Leim schon im Regal des Händlers? Ich komme aus der Lebensmittelbranche, da gibt es eine EU-Verordnung 178/2002. Rückverfolgbarkeit oder auf deutsch "traceability". Eigentlich so gut wie nicht...
  4. Welche Metabo Präzisionskreissäge ist das?

    @ harald & dietrich Was mich an der ganzen Strategie stört, ist, dass Metabo sowohl nach wie vor gute Geräte, sowie auch weniger gute Geräte (vlt ist China-Schrott auch nicht die richtige Bezeichnung) unter dem Schlagwort "work, don't play" verkauft. Ein potentieller Käufer wie ich, der nicht...
  5. Welche Metabo Präzisionskreissäge ist das?

    Hallo, ich hatte, es war kurz nachdem Metabo Elektra-Beckum übernommen hatte, ein Schlüsselerlebnis auf einer Messe in München (ich glaub, es war die "Heim&Handwerk"). Elektra-Beckum war für mich damals, obwohl ich keine Maschinen von denen hatte, auch ein Inbegriff für solide...
  6. Befestigung Leimholzblende auf Schubkasten

    Hallo Achim, verleimen würd ich das nicht, sondern verschrauben. Wenn du das Leimholz selber herstellst, solltest du darauf achten, möglichst kein Kernholz zu verwenden, sondern möglichst "stehende" Jahresringe. Für den Korpus sollten 12 mm Stärke ausreichend sein. Das wäre meine Empfehlung...
  7. Regal/Schrank unsichtbar an der Wand montieren

    Entweder hast du noch nicht genug Beiträge verfasst, oder das Bild ist zu groß (Dateigröße), das wär jetzt mal meine Vermutung. Gruß Robert
  8. Gartentisch Probleme

    Hallo, Problem 1: eine Möglichkeit wären die Verbinder, die man für Küchenarbeitsplatten verwendet. Gruß Robert
  9. Oberfräse für Einsteiger

    Nur um das klar zu machen: Ich hab keine Festool, im Tisch hab ich eine Freud Diablo, und als Handgerät nutze ich auch eine POF 1400. Mit Abstrichen bin ich damit zufrieden. Im Baumarkt kann heute jeder um ca. 60€ eine OF kaufen und dann loslegen. Ich hab auch mal so angefangen und ein paar Mal...
  10. Oberfräse für Einsteiger

    @ FlyingT 2. ich kenne mich mit Oberfräsen gar nicht aus. Höchstwahrscheinlich würde ich so einige Dinge tun die, ich sag mal, für die Fräse nicht gerade förderlich sind. Ob jetzt durch unachtsamkeit oder durch einfach komplett falsches Bedienen. Ich hätte im Grunde viel zu viel angst das ich...
  11. Wo sind denn die Wolfcraft Fräser qualitativ einzuordnen?

    @hkp84: Bei meiner Bosch Bohrmaschinen ist das Bohrfutter einen halben Millimeter breiter als der Hals der Maschine und man bekommt sie nur mit Druck in die Aufnahme. Dafür kann aber wolfcraft nichts, oder? Robert
  12. Rundstäbe bohren

    Grüße an alle, hab es schließlich so gemacht, wie ich es vorhatte, hat gut geklappt. Die anderen Vorschläge waren super und kommen sicher auch zum Einsatz. Das Problem mit meiner Sägelade ist, dass die beiden Prismen in sehr kurzem Abstand zueinander liegen, deshalb war es hilfreich, eine...
  13. Einbauplatte für Festool 1010

    Die Festool 1010 kenn ich nicht, (Blödsinn, hab ich nicht), ich würde mal Herrn Sauter kontaktieren, meine Erfahrung ist, dass man da qualifizierte Antworten bekommt. Gruß Robert edit: das hab ich bei sautershop noch gelesen: Wichtig: Zur Befestigung der Oberfräse müssen, die in der...
  14. Topfscharnier Innenliegend

    Ich antworte mir mal selbst, würde nur funktionieren, wenn du die Schablone für innenliegende Scharniere hättest, sorry Robert
  15. Rundstäbe bohren

    Rainer, du bist zum Zug gekommen, aber nicht bei diesem Vorhaben, alles schon präpariert. Danke dir, Robert PS: hattest nicht du den Tip mit der Drechselbank als Tellerschleifer?
  16. Topfscharnier Innenliegend

    Hallo Andi, schau mal, ob das Video weiterhilft, Guido hat mit Rampamuffen befestigte Anschlagleisten verwendet, wenn er die wegläßt, sollte es für innenliegende Türen passen. Saubere Lochreihen: Mit Oberfräse und Eigenbau-Vorrichtung zum Erfolg - YouTube Gruß Robert
  17. Rundstäbe bohren

    Servus Chris, sehr gute Idee, wär aber bei mir nicht mehr gegangen, die Rundstäbe sind schon abgelängt. Gruß Robert Rainer, danke auch dir.
  18. Rundstäbe bohren

    Danke, Michael, dann werd ich mich morgen ans Werk machen. Gruß Robert
  19. Rundstäbe bohren

    Liebe Holzwerker, ich stehe vor folgender Aufgabe: Ich soll das Seitenteil eines Kinderbettes herstellen. Oberer und unterer Querträger (oder heißt das anders?) sind je ein Rundholz mit 35 mm Durchmesser. Die Verbindungssprossen der beiden Querträger sind 14 mm Rundstäbe. Ich dachte mir, so...
  20. Sockel verleimen

    Danke euch, also, nachdem ich diesmal schon Flachdübel eingefräst und verleimt habe, nochmals Hektik, beim nächsten Mal Klebeband. Hatte ich wirklich unterschätzt. Gruß Robert
Oben Unten