Suchergebnisse

  1. Konze

    Robuste Holzbohrer

    Um hier noch etwas mehr Kontext zu liefern: Ich verwende sehr gern und ausschließlich die Terrassenschrauben von Spax. Dazu passt sehr gut der Bohrsenker SPAX drill 2 step. Der ist nach kurzer Zeit (bei Robinie) aber hinüber. Deswegen bohre ich mit normalen Bohrern vor und mit dem hinterher...
  2. Konze

    Robuste Holzbohrer

    Jep
  3. Konze

    Robuste Holzbohrer

    So um die 2000 Löcher in Robinie, aber über die nächsten Jahre werden es wohl eher um die 20.000 sein. Die sind ca. 45 mm tief. Mit dem Akkuschrauber per Hand. Als Drehzahlen stehen 2000 und 3800 zur Verfügung. Vll. hatte ich bisher die falschen Bohrer. Mit hohen Drehzahlen habe ich in Robinie...
  4. Konze

    Robuste Holzbohrer

    So im Bereich 4 bis 6 mm.
  5. Konze

    Robuste Holzbohrer

    Hey, hat jemand eine Empfehlung? Ich suche Holzbohrer mit Zentrierspitze für das Bohren sehr vieler Löcher in Hartholz. Auf die Maßhaltigkeit und Optik der Löcher kommt es nicht so an. Vielmehr sollten sie möglichst hohe Standzeiten haben und, falls möglich, auch mal das Treffen auf eine...
  6. Konze

    Metabo-Akku-Bohrmaschine sinnvoll? Das ist nicht der Akku-Bohrschrauber

    Insgesamt kein großes Drama. Werde das Gerät weiter benutzen. Dicke Schrauben reindrehen und bohren kann es an sich ja sehr gut. :emoji_slight_smile:
  7. Konze

    Metabo-Akku-Bohrmaschine sinnvoll? Das ist nicht der Akku-Bohrschrauber

    Das ist der METABO Akku-3-Gang-Bohrschrauber BS 18 LTX-3 BL Q I. Der Griff an sich ist gut. Nervig sind diese Stellen im Bild markiert. In erster Linie die Übergänge von Plastik zu Gummi, bzw. wo zwei Gummiteile aufeinander treffen. Wo es eine Naht gibt sozusagen. Der Halteclip für den Gürtel...
  8. Konze

    Wasserdichtes Elektrowerkzeug / Arbeiten bei Regen

    Stark, was man hier alles lernt. :emoji_grin: Also ich will das schon pragmatisch halten. Bei Starkregen wird nicht gearbeitet, dann mach ich Büro. Bei Nieselregel und eben ab und zu mal einen Schauer schon. Besondere, extra teure Werkzeuge anzuschaffen, scheidet aus. So häufig gibt es das...
  9. Konze

    Holz für Pool-Steg?

    Stimmt so nicht ganz. Kommt stark auf die Quali der WPC-Dielen an. Und "ewig" ist ein großes Wort für Dielenbeläge im Außenbereich... Aber es gibt WPC-Dielen mit langer Garantie, ja.
  10. Konze

    Risse Terrasse Robinie

    In der Schweiz setzen die teilweise sogar Pflanzenvernichtungsmittel ein, damit die Robinie sich nicht ausbreitet. Wer mehr wissen will. Dieses Video kann ich empfehlen (nicht Bezahltes, kein Unternehmen oder so):
  11. Konze

    Holz für Pool-Steg?

    Die gute Ökologie von Bambus würde ich mal anzweifeln. Allein der Transport aus Asien hier hin plus der starke Behandlungsbedarf. Klar, Tropenholz geht. Ansonsten Robinie mit den Nachteilen der Auswaschungen und ggf. Keilzinkungs-Problem. Siehe diverse andere Diskussion. Kebony und Accoya...
  12. Konze

    Risse Terrasse Robinie

    Also die Risse, wie sie auf den Bildern zu sehen ist, halte ich auch für vertretbar. Wenn wir Terrassen verbauen, halte ich immer ein paar Bretter auf Lager, um die schlimmsten gerissenen Dielen nach ein paar Monaten ggf. auszutauschen. Aber Risse gibt es halt. Was die Keilzinkung angeht: Ja...
  13. Konze

    Wasserdichtes Elektrowerkzeug / Arbeiten bei Regen

    Hi, ich suche eine Möglichkeit, auch bei längerem Regen wenigstens mit Akkuschraubern arbeiten zu können. Habt ihr Erfahrungen, was die Spritzwasserfestigkeit herkömmlicher Akku-Werkzeuge angeht? Wir verwenden Metabo und Bosch Professional. Gibt es spezielle Hersteller, die ihre Schrauber mit...
  14. Konze

    Metabo-Akku-Bohrmaschine sinnvoll? Das ist nicht der Akku-Bohrschrauber

    Ich will mal kurz berichten nach den ersten beiden Baustellen mit Metabo-Geräten. So weit alles OK, machen, was sie sollen. Die Power und elektronische Regelung und Dosierbarkeit sind spitze. Was mich an den Bohrschraubern ziemlich nervt (beim Schlagschrauber ist das viel weniger ein Problem)...
  15. Konze

    Metabo-Akku-Bohrmaschine sinnvoll? Das ist nicht der Akku-Bohrschrauber

    Vielen Dank für die Ausführungen! Die Entscheidung Metabo steht. Wir fangen erstmal mit ein, zwei Bohrschraubern an und dann erweitern wir nach und nach. Tatsächlich ist das CAS-System ein Grund, warum wir uns für Metabo entschieden haben. Die Mafell-Sägen könnten mal interessant werden. Aber...
  16. Konze

    Metabo-Akku-Bohrmaschine sinnvoll? Das ist nicht der Akku-Bohrschrauber

    Ah, OK, das hatte ich falsch verstanden/gelesen.
  17. Konze

    Metabo-Akku-Bohrmaschine sinnvoll? Das ist nicht der Akku-Bohrschrauber

    Ab April wieder: https://www.festool.de/produkte/akku-produkte/akku-bohrschrauber/575601---tdc-184-i-basic#Funktionen
  18. Konze

    Metabo-Akku-Bohrmaschine sinnvoll? Das ist nicht der Akku-Bohrschrauber

    Wir haben meisten auch mit Kabel gearbeitet, bzw. tun es immer noch. Wir erhoffen uns vom Umstieg von Akku schon eine Effizienzsteigerung und weniger Nerv-Faktor. Meistens verlegen wir zwei bis vier Einzeldielen pro Reihe, macht ein bis drei Verschraubungspunkte, bei denen direkt bei der...
  19. Konze

    Metabo-Akku-Bohrmaschine sinnvoll? Das ist nicht der Akku-Bohrschrauber

    Guter Hinweis mit der Fein. Ich habe selbst auch mal gerechnet. Bei einer Drehzahl von 4000 und 4 Nm kommt man rechnerisch auf eine Leistung von 1600 Watt. Ich gehe mal davon aus, dass die Leistung in Realität nicht zur Verfügung steht. Aber als Vergleich finde ich es interessant. Denn eine...
  20. Konze

    Metabo-Akku-Bohrmaschine sinnvoll? Das ist nicht der Akku-Bohrschrauber

    Also Akkuschrauber zum Verschrauben haben wir natürlich auch. Ich frage mich, ob es sinnvoll ist, auf einen bohrschrauber zu verzichten und stattdessen diese schnelldrehende Bohrmaschine zunehmen. (Mit der man dann natürlich nicht oder nur schlecht schrauben könnte)
Oben Unten