Suchergebnisse

  1. Häfele Frame Fix - Türmontage ohne Schaum

    Hallo, naja, ich würde sagen nur bei Neubauten wirklich sinnvoll einsetzbar. Denn welche Laibung sieht denn so aus, wie auf dem Video. Auch hätte ich leichte bedenken, was die Haltbarkeit des Putzes an der Kante angeht. Die Klemmung erfolgt ja auch nur auf wenigen Zentimetern auf den Putz, und...
  2. Festo ATF 55E defekt

    Also wenn sich das Sägeblatt irgendwann langsam mitdreht, dann würde ich sagen, da ist eine Verbindung von Welle zu Zahnrad lose. Also entweder das Zahnrad gerissen, dass es nur noch leicht aufsteckt, oder die Passfeder zwischen Welle und Zahnrad durch. Jetzt müsstest du rausfinden, ob das an...
  3. Massivholz Lowboard aus Eiche

    Hallo, erst mal auf von mir Respekt, vor allem, dass du dich an selbst verleimtes Leimholz getraut hast. Verleimregeln scheinst du zu beherrschen, soweit man die Stirnkanten auf den Bildern erkennen kann. So ein paar kleine optische Tips/Anregungen hätte ich noch. Ich würde bei einschlagenden...
  4. Nut "farbig füllen"

    Morgen, was würde denn dagegen sprechen einen Holzstreifen entsprechend farbig zu lackieren oder zu beizen, und diesen dann einzuleimen? Gruß Andi
  5. Frage an die Metaller

    Hallo, ich würde da auf jeden Fall noch eine Diagonale drunterbauen. Bei 30cm Ausladung wirken da schon ziemliche Kräfte auf den Haltestab. Sicherlich wäre Edelstahl massiv stabiler, aber ich hätte auch Bedenken, dass sich das irgendwann in der Eiche ausnudelt oder eindrückt... Gruß Andi
  6. Stärke der benötigten Pfetten

    Hallo, ich kriege gerade bei einem Anbau bei meinem Chef mit, wie Statiker so ticken. Eine Pfette mit 10m freier Überspannung wirst du nicht durch bekommen. Beim Anbau sind 7,5m zu überbrücken und der Statiker will dort eine 26/14er Pfette mit mittiger Abstützung. Also 3,75m überspannt. Aber...
  7. Peroba do Campo Holz, taugt das was?

    Hallo, ganz ehrlich, ich würde von solchen Hölzern die Finger lassen. Vorkommen nur in Süd-Amerika, vor allem Brasilien. Das spricht wohl eher für Raubbau als nachhaltigen Anbau. Da für mich die Vorteile gegenüber heimischer Eiche nicht auf der Hand liegen und bei einem Gartentisch auch das...
  8. Alter Fußboden

    Hallo, bei dem Alter wäre ich auch vorsichtig was Gifte in der Spanplatte angeht. In dieser Zeit wurde doch noch viel Spanplatte mit Acyrlamid verkauft. Auch der Kleber und PVC wird sicher nicht gesund sein. Auch wenn es nur ein Lagerraum ist, kann einiges an Luftaustausch mit den anderen...
  9. Ausfranzungen bei bohrlöcher

    Hallo, welchen Bohrer verwendest du? Wir hatten in der Firma mal einen etwas längeren Lochreihenbohrer, der irgendwo mitgeliefer wurde, ohne seitliche Schneidspitzen (heißt das so?). Dieser hat die Löcher auch immer ausgefranselt, da er beim Ein- und Austauchen im Bohrloch gerattert hat. Ihm...
  10. Seifenschale - wie behandeln?

    Hallo, Öle oder Wachse kannst du bei Seifenlauge auf der Oberfläche vergessen. Das wäscht sich eher über kurz als lang heraus und du hast keinen Schutz mehr auf der Oberfläche. Ich würde zu einem Lack raten und den entsprechend dünn auftragen. Ein sehr schönes mattes Finish hat der VC oder...
  11. Welches Kreissägenblatt für Plattenwerkstoffe von JJW?

    Hallo, Hohl-Dachzahn ist am besten für Plattenwerkstoffe, egal ob furniert, Melamin oder HPL. Die sägen am ausrissärmsten. Für Plexi brauchst du dann ein Sägeblatt mit negativem Spanwinkel, und Trapez-Flachzahn. Die beiben genannten wären also in Kooperation ideal für deine Anforderungen. Mit...
  12. Stichsägeblatt für ziehenden Schnitt

    Hallo, ich würde sagen, dafür sind die meisten Stichsägen einfach nicht gebaut. Du hast nicht umsonst das Anlaufrädchen für das Sägeblatt. Die obere Führung würde sonst durch den Druck auf das Sägeblatt starken Kräften ausgesetzt und wird das nicht halten können. Bei einer grünen Bosch habe ich...
  13. Irisblende für rundes Fenster gesucht

    Hallo Friedrich, da hast du wohl recht. Sollte immer 50% Öffnung sein, wenn man nur zwei Ebenen hat. Lässt man aber mehrere Blätter übereinander laufen, kann es auch mehr sein. Wobei auch hier die Breite der Lamellen egal wäre. :emoji_thinking: Bin trotzdem für schmalere Blätter. Wirkt...
  14. Irisblende für rundes Fenster gesucht

    Hallo, ich denke eine echte Mechnik wie bei einer Blenden-Iris wird nur schwer möglich sein. Du brauchst hier außem herum viel Platz, da die einzelnen Blätter ja nach sußen geschwenkt werden. Hier sieht man das z.B. ganz gut...
  15. Fräsen ohne Wellen

    Hallo, was genau möchtest du denn Fräsen? Und mit welchem Fräser? Deine Beschreibung klingt so, als würdest du freihand ohne Anschlag oder Anlaufring am Fräser eine gerade Kante erzeugen wollen. Das funktioniert mit der Oberfräse nicht, der Fräser zieht sich immer unterschiedlich in das...
  16. Die Klavierbank

    Öhm, schön gearbeitet, aber Buche is det nich. Das sieht eher nach Fichte/Tanne aus. Aber da dunkel gefärbt macht das trotzdem was her. :emoji_thumbsup:
  17. Absauganlage - Wickelfalzrohre - Sperrschieber

    Hallo Martin, ich Beschreibe mal den Aufbau von unserer Verrohrung: ............................................................................................................................................................................................-> 45° Abzweigung 80mm -> Schlauch...
  18. Absauganlage - Wickelfalzrohre - Sperrschieber

    Hallo, wir sind in der Werkstatt gerade am Verlegen der Absaugung mit Wickelfalzrohre. Ist ein einfach zu verlegendes System. Wir verwenden an der Absaugung ein Stück 180mm Rohr, dann eine Y-Abzweigung auf zwei 160mm Rohre. An den Enden jeweils eine Reduzierung auf 100mm für die Maschinen. Die...
  19. Raumteiler auf Rollen

    Hallo, wie sieht denn der Verfahrweg aus? Nur linear in eine Richtung, oder verschiedene Wege? Im ersten Fall würde ich vielleicht eine Führung an der Decke in Betracht ziehen. Unten normale Schwerlast-Bockrollen, also nicht drehbar, und an der Decke ein stabiles U-Profil, in das eine Finne...
  20. Holz schweißen ...

    Hallo, nein diese Technik gibt es wohl wirklich. Ist ein Reibschweißverfahren, das heißt die Holzstücke werden aneinander gerieben und die Hitze verschweißt dann die Fasern irgendwie. Sicherlich als Experimentiertechnik interessant, allerdings sehe ich bisher nur Nachteile: -...
Oben Unten