Festo ATF 55E defekt

LoopMasta

ww-fichte
Registriert
25. Dezember 2019
Beiträge
24
Ort
Erde
Hallo,

meine Festo ATF 55E hat den Geist aufgegeben. Die Maschine verhält sich ganz normal. Sie geht an, der Motor dreht sich, die grüne LED leuchtet auf, aber das Sägeblatt dreht sich nicht. Hat jemand schon einmal so ein Problem gehabt und gelöst?

Die Kreissäge ist in einem Festo Basis Plus 1a Tisch verbaut. Hat / kennt jemand eine Anleitung wie man die Kreissäge aus dem Tisch ausbaut?

Bin totaler Anfänger. :emoji_slight_smile:


 
Zuletzt bearbeitet:

LoopMasta

ww-fichte
Registriert
25. Dezember 2019
Beiträge
24
Ort
Erde
Hallo,

ich hab die Kreissäge aus dem Festo-Tisch ausgebaut und ohne Sägeblatt eingeschaltet um das Problemen mit diesem Video besser zeigen zu können. Die Maschine geht an aber die Antriebswelle steht still. Hat jemand eine Idee?

Grüße und frohe Weihnachten
 
Zuletzt bearbeitet:

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Ich würde mal schätzen, dass sich das Getriebe zerlegt hat. Hier siehst du bei 6:46 das Teil, wo ich den Fehler vermute:

Im EKAT findest auch auch eine Explosionszeichnung:
https://ekat.festool.de
Teile-Nr ist 443336.

Hätte man aber eigentlich hören müssen, wenn da was zerreißt.
 

Holzgreenhorn

ww-pappel
Registriert
26. Februar 2017
Beiträge
2
Ort
Stutensee
Hallo,
ich habe mir mal die Explosionszeichnung der Maschine angesehen (https://www.ersatzteileonline.de/festool/atf-55-e).
Da sich die Maschine ziemlich normal anhört gehe ich davon aus, daß sich der Anker (Pos.1) dreht. Dieser sollte im Normalfall wohl die Getriebewelle (Pos. 22) antreiben. Auf der Getriebewelle sitzt der Flansch für das Sägeblatt. Ob das Teil (Pos. 99) zur Mitnahme dient, oder der Flansch nur durch Reibschluss mitgenommen wird kann ich nicht sagen. Ich würde einfach mal (immer Stecker abziehen) versuchen den Sägeflansch zu drehen, lässt sich dieser ohne Kraftaufwand drehen, könnte der Mitnehmer (Pos. 99) defekt sein oder der Reibschluss (die Mitnahme des Sägeblatts) funktioniert nur mit Sägeblatt. Also dann das Sägeblatt wieder montieren und versuchen zu drehen. Geht dies mehrere ganze Umdrehungen mit gleicher Kraft könnte es der Mitnehmer sein. Wenn es je nach Stellung einmal schwer und dann wieder leicht geht ist meiner Vermutung was an der Verzahnung zwischen Anker und Getriebewelle. Dazwischen die Maschine immer wieder kurz laufen lassen (mit Schutz) Achtung ich bin kein Fachmann, ich beurteile das nur nach der Explosionszeichnung, also ohne Gewähr).

Viele Grüße und frohe Weihnachten.
 

LoopMasta

ww-fichte
Registriert
25. Dezember 2019
Beiträge
24
Ort
Erde

LoopMasta

ww-fichte
Registriert
25. Dezember 2019
Beiträge
24
Ort
Erde
Hallo,
ich habe mir mal die Explosionszeichnung der Maschine angesehen (https://www.ersatzteileonline.de/festool/atf-55-e).
Da sich die Maschine ziemlich normal anhört gehe ich davon aus, daß sich der Anker (Pos.1) dreht. Dieser sollte im Normalfall wohl die Getriebewelle (Pos. 22) antreiben. Auf der Getriebewelle sitzt der Flansch für das Sägeblatt. Ob das Teil (Pos. 99) zur Mitnahme dient, oder der Flansch nur durch Reibschluss mitgenommen wird kann ich nicht sagen. Ich würde einfach mal (immer Stecker abziehen) versuchen den Sägeflansch zu drehen, lässt sich dieser ohne Kraftaufwand drehen, könnte der Mitnehmer (Pos. 99) defekt sein oder der Reibschluss (die Mitnahme des Sägeblatts) funktioniert nur mit Sägeblatt. Also dann das Sägeblatt wieder montieren und versuchen zu drehen. Geht dies mehrere ganze Umdrehungen mit gleicher Kraft könnte es der Mitnehmer sein. Wenn es je nach Stellung einmal schwer und dann wieder leicht geht ist meiner Vermutung was an der Verzahnung zwischen Anker und Getriebewelle. Dazwischen die Maschine immer wieder kurz laufen lassen (mit Schutz) Achtung ich bin kein Fachmann, ich beurteile das nur nach der Explosionszeichnung, also ohne Gewähr).

Viele Grüße und frohe Weihnachten.

Vielen Dank. Ich hab deine Punkt mal durchgetestet.

1. Der Sägeflansch lässt sich mit sehr wenig Kraftaufwand drehen. Es gibt einen leichten Widerstand.
2. Das einsetzen des Sägeblatt verändert nichts. Der Kraftaufwand bleibt gleich und ist auch konstant.
3. Die Maschine habe ich immer mal wieder angemacht aber das Sägeblatt steht. Mir ist jedoch aufgefallen das wenn der Motor etwas länger läuft das Sägeblatt sich ganz langsam mitdehen will.

Ich versuche mal die Maschine aufzumachen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzgreenhorn

ww-pappel
Registriert
26. Februar 2017
Beiträge
2
Ort
Stutensee
Hallo,

nochmal zum Thema, wenn Du die Maschine ohne Sägeblatt startest und schaust nicht auf den Flansch sondern mittig auf das Gewinde und das dreht sich nicht, dann hat entweder die Getriebewelle teilweise die Zähne verloren, oder aber das Ankerritzel alle. Dann hilft wirklich nur die Maschine zu öffnen.

Ich wünsche einen schönen Abend,
Helmut
 

Mr.P

ww-birnbaum
Registriert
30. Juli 2009
Beiträge
215
Ort
bei Hanau
Also wenn sich das Sägeblatt irgendwann langsam mitdreht, dann würde ich sagen, da ist eine Verbindung von Welle zu Zahnrad lose. Also entweder das Zahnrad gerissen, dass es nur noch leicht aufsteckt, oder die Passfeder zwischen Welle und Zahnrad durch.

Jetzt müsstest du rausfinden, ob das an der Motorwelle oder an der Sägeblatt-Welle der Fall ist. Dazu wirst du um ein Zerlegen nicht herumkommen.

Gruß
Andreas
 

t.ost

ww-esche
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
452
Ort
garbsen
Entweder Karies am Ritzel vom Anker oder Getriebeschaden..
So ein Problem hatte ich auch, allerdings mit einer Festo AP 55e.

Gruß Thomas
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
dann hat entweder die Getriebewelle teilweise die Zähne verloren, oder aber das Ankerritzel alle.
Genau darum geht es. Dass der Anker sich dreht hat man ja gehört.
Getriebedeckel abschrauben und nachsehen was Sache ist.
Im schlechtesten Falle ist die Schnecke auf dem Anker defekt.
Könnte aber auch nur das Rillenkugellager Nr. 51 sein, wenn das sich zerlegt hat wäre zwischen Ritzel und Schnecke zu viel Spiel.
Tippe mal darauf.

BTW: wenn noch Garantie dann Finger weg und Support anschreiben.

Gruß Andreas
 

Sikorski

ww-pappel
Registriert
26. Oktober 2010
Beiträge
8
Ort
mittelfranken
Da ist zu 99% die Verzahnung des Ankers defekt. --> Neuer Anker(Original oder Nachbau) , eventuell Getriebewelle(ist meist härter als der Anker), neue Kugellager und Kohlebürsten nach Bedarf, wenn die Säge schon komplett zerlegt ist.
Habe schon viele Festosägen mit diesem Schaden gesehen und instandgesetzt.
 

LoopMasta

ww-fichte
Registriert
25. Dezember 2019
Beiträge
24
Ort
Erde
Moin,

leider komme ich nicht an das Getriebe / Anker ran. Das Gehäuse ist hartnäckig. Gibt es da einen Trick wie man die Maschine zerlegt?
 

LoopMasta

ww-fichte
Registriert
25. Dezember 2019
Beiträge
24
Ort
Erde
Explosionszeichnung der Maschine:
https://ekat.festool.de/login/jsp/m...=Kunde-FT_DE&password=Customer&design=festool

Ach Shit, direkt verlinken geht nicht. Aber Du findest Deine Maschine dort sicherlich.

Vielen Dank für den Link. Den hatte ich aber auch schon von einem anderen Forum Mitglied bekommen.
Das Problem bleibt aber bestehen. Auch mit der Zeichnung bewegt sich Position 43, das Motorgehäuse, nach entfernen der Schrauben keinen Millimeter.
 

lukas2406

ww-pappel
Registriert
29. Februar 2020
Beiträge
1
Ort
Bayern
Hallo zusammen!

Leider habe ich das gleiche Problem wie auch LoopMasta :emoji_confused:
Auch bei der ATF 55 E. Konntest du das Problem bei dir lösen?

Und kann mir jemand einen Tipp geben, wie den Flansch demontiere (Pos. 37)?
Ich steh hier auf dem Schlauch und bekomm das Teil nicht runter :emoji_disappointed:

Vielen Dank im Voraus!
MfG Lukas
 

Tom1508

ww-pappel
Registriert
6. Dezember 2020
Beiträge
1
Ort
Neustadt/W.
Auch ich habe eine atf 55e..aber nur kabelproblem.. Weiss jemand ob ich zum öffen des Griffgegäuses erst das Motorgehäuse abbauen muss.. Bekomme Griffdeckel nicht ab.. Stösst am Motorgehäuse an..
 

LoopMasta

ww-fichte
Registriert
25. Dezember 2019
Beiträge
24
Ort
Erde
Hallo zusammen!

Leider habe ich das gleiche Problem wie auch LoopMasta :emoji_confused:
Auch bei der ATF 55 E. Konntest du das Problem bei dir lösen?

Und kann mir jemand einen Tipp geben, wie den Flansch demontiere (Pos. 37)?
Ich steh hier auf dem Schlauch und bekomm das Teil nicht runter :emoji_disappointed:

Vielen Dank im Voraus!
MfG Lukas

Moin Lukas, ich habe meine ATF 55 hier https://www.berliner-maschinenkontor.de reparieren lassen. Ist nun wie neu.
 
Oben Unten