Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke für Eure Antworten.
Bei einer Handsäge habe ich die Sorge, das die Schnitte nicht winkelgerecht werden wie zum Beispiel bei einer Tischkreissäge.
Würde denn etwas gegen die Metabo TKHS 315 sprechen? Sie ist mit 230 € ja sehr preiswert zu bekommen. Ebenso wie die Bosch GKS 190 für ca...
Nabend zusammen :),
ich würde gerne einige Eichenbohlen ablängen und diese als Tischbeine nutzen.
Die Bohlen sind ca. 14cm x 14cm dick.
Was würdet Ihr vorschlagen um einen möglichst sauberen Schnitt zu erhalten?
Bei so gut wie allen Möglichkeiten müsste der Balken einmal gedreht...
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht.
Wenn eine Nut eingefräst werden soll müsste die ja rein theoretisch um 1,5° geneigt sein. Das wäre natürlich Mist. Dann bräuchte ich auf jeden Fall auch noch den 0° Tisch.
Dann kann ich ja wirklich besser zwei Geräte kaufen und habe viel mehr...
Ich habe bei der Festool Anwender Hotline angerufen und dort hat man mir genau diese Informationen gegeben.
Mit welchem Fräser wird denn sonst in der MFK gearbeitet um eine Nut herzustellen?
Denn man kann definitiv eine Nut zur Aufnahme des Stegs fräsen. So steht es ja auch auf der Festool...
Es gibt Neuigkeiten :)
Ich habe gerade mit Festool telefoniert.
Für die Arbeitsschritte die ich beschrieben habe soll ich die MFK 700 nehmen. Die OFK 700 , bzw. deren doppelte Tastfeder macht keinen Sinn für meine Anwendung, da mit Ihr keine Nut in die Stirnseite gefräst werden kann...
Hallo Heiko,
Also scheidet die MFK aus.
Wir haben hier im Büro ca. 40 Platten die genutet und mit ABS Kante versehen werden müssen. Da kommt also schon einiges zusammen an Metern. Die Platten sind alle so um die 2m x 1m.
Mir wäre es lieber nicht mit einem Stemmeisen zu arbeiten, sondern...
Oh das wußte ich nicht, dass dort mit zwei Stegen gearbeitet wird. Dann sieht das natürlich wieder anders aus.
Was hat es denn jetzt genau mit der Frästiefe auf sich bei den beiden Maschinen OFK 700 und MFK 700?
Wäre ich in der Lage eine 2 cm starke Spanplatte damit Stirnseitig zu nuten...
Gut. Dann ist nur die Frage in welcher Kombination?
- Festool OF 1010 (zum nuten der Stirnseiten bis 4 cm Stärke) und als Kantenfräse die OFK 500
oder
- Makita RT 0700 (zum nuten der Stirnseiten bis 4 cm Stärke) und als Kantenfräse die OFK 500 oder die OFK/MFK 700. So müsste ich nur...
Mmhh, also was wäre eine Lösung? Die Festool 1010 und einen der Kantenfräser? Wenn ja welchen? Oder gibt es andere Hersteller, wie die genannte Makita?
Bei der Festool 1010 brauche ich ja glaube ich diesen Plexiglas Schlitten für die Platten, oder nicht? Und das Teil kostet mal richtig.
Wie könnte denn eine mögliche Lösung für mein Problem aussehen? Also Oberfräse Festool 1010 und einen Kantenfräser evtl.? Oder die 1010 mit diesem Aufsatz zur Kantenbearbeitung. Weiß leider nicht wie der heißt und ob damit auch die 1,5° Stellung möglich ist. Mir wäre es lieber ich hätte es in...
Vielen Dank für deine Antwort. Ja das kenne ich schon :-).
Nur ist dort leider auch nicht beschrieben für welche Plattendicke die jeweiligen Fräser eingesetzt werden können. Vom Prinzip her soll es genau so ablaufen.
Kann nur über die frästiefe nichts finden was mich weiter bringt. Wie...
Hallo zusammen,
nachdem ich in der Suche nichts passendes gefunden habe, hoffe ich Ihr könnt mir helfen.
Ich möchte ABS Kantenumleimer aufbringen. Diese Kanten haben einen Steg.
Nachdem ich mich bei Festool schlau gemacht habe, stehen wohl zwei Maschinen zur Auswahl. Die OFK 700 und die...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.