Suchergebnisse

  1. Staubklasse M und L. Mit Zyklon arbeiten. Wo landen die Partikel?

    Ich glaube kaum das man zum ablängen von Golfschlägern eine Zulassung brauch ;-).
  2. Staubklasse M und L. Mit Zyklon arbeiten. Wo landen die Partikel?

    Das mit dem Ölbadluftfilter klingt sehr interessant. Statt Öl einfach Wasser nehmen. Frage ist halt ob die Ansaugleistung stark genug ist?
  3. Staubklasse M und L. Mit Zyklon arbeiten. Wo landen die Partikel?

    Habe was interessantes gefunden. Vielleicht kennt das ja jemand. Ein Sauger mit integriertem Wasserbecken. Dort sollten im Wasserbecken doch die Nanopartikel vom Graphit mit Sicherheit hängen bleiben, oder nicht? Vielleicht kann dazu jemand was sagen? Den Sauger scheint es von verschiedenen...
  4. Staubklasse M und L. Mit Zyklon arbeiten. Wo landen die Partikel?

    Ok, ein antistatischer Zyklon liegt bei 45€, plus antistatischer Saugschlauch. Dann würde sich nur die Frage nach den Adapter stellen. Allerdings löst es das Problem nicht.
  5. Staubklasse M und L. Mit Zyklon arbeiten. Wo landen die Partikel?

    Super, vielen Dank für die ganzen Antworten. Also würde der Zyklon nur den groben Dreck wegnehmen, was dennoch Sinn macht. Ich dachte mir schon das ich bei der Reinigung des Behälters des Zyklons wieder vor derselben Problematik stehe mit den Nanopartikeln. Diese dann mit Maske säubern. Der...
  6. Staubklasse M und L. Mit Zyklon arbeiten. Wo landen die Partikel?

    Was heisst den professionell in diesem Fall. Auf was sollte ich achten? Zyklon würde ich den Dust Commander nehmen.
  7. Staubklasse M und L. Mit Zyklon arbeiten. Wo landen die Partikel?

    Hallo zusammen, ich benötige einen neuen Sauger. Da ich viel mit Graphit und arbeite benötige ich eigentlich einen Staubsauger der Klasse M. Jetzt stellt sich mir die Frage der Integration mit einem Zyklon. Wenn ich so einen Abscheidet zusätzlich mit einbinde, wo landen dann die Nano Partikel...
  8. Berechnung des Durchbiegeverhaltens von MDF und Spanplatte

    Das Bild wird definitiv hier über den Server gedreht. Habe es 4 x versucht mit drehen und jedes mal kommt es auf dem Kopf heraus. Aber egal. 6mm MDF reichen nicht bei 20 cm Abstand. Wenn ich drauf stehe biegt es sich zu sehr. Wenn ich es doppelt nehme reicht es, dann kann ich aber die...
  9. Berechnung des Durchbiegeverhaltens von MDF und Spanplatte

    Egal wie ich es einfüge. er dreht das Bild immer auf den Kopf.
  10. Berechnung des Durchbiegeverhaltens von MDF und Spanplatte

    Jetzt auch richtig rum.
  11. Berechnung des Durchbiegeverhaltens von MDF und Spanplatte

    So soll es mal aussehen. Die Abstände zwischen den Balken betragen 20cm.
  12. Berechnung des Durchbiegeverhaltens von MDF und Spanplatte

    Hallo zusammen, ich habe ein neues Projekt und müsste etwas über das Biegeverhalten von MDF und Spanplatten wissen. Ebenso zu deren Belastbarkeit. Ich möchte eine in der Höhe verstellbare Unterkonstruktion bauen. Auf diese soll dann entweder 10mm MDF oder 10mm Spanplatte montiert werden...
  13. Erfahrung mit Rubio Monocoat Fumed

    Ja genau das ist es.... die Eiche sieht dann stark gealtert aus. Allerdings muss es nicht nachbehandelt werden. Habe heute schon Tee und Rotwein drauf gekippt. Es dringt nichts in die Oberfläche ein. Das ist schonmal erfreulich. Der Preis ist mir egal, da es sehr ergiebig ist. Mich macht...
  14. Erfahrung mit Rubio Monocoat Fumed

    Hat dieses Produkt wirklich noch niemand ausprobiert? Ich habe heute nochmal mit nem Excenterschleifer und 240er Körnung direkt auf der fertigen Platte nachgeschliffen. Das Ergebnis ist gut, aber nicht so perfekt wie die Oberflächen die ich vorher schon auf 240 hochgeschliffen habe und die...
  15. Erfahrung mit Rubio Monocoat Fumed

    Hallo zusammen, hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Marke Rubio Monocoat? Ich habe heute ein paar Eichenplatten mit Probeanstrichen versehen. Das normale Öl von denen gefällt mir sehr gut. Nur mit dem "Fumed" Öl habe ich leichte Probleme. Die Platten sind alle bis 240 Körnung...
  16. Welche Maschine zum ablängen von 14cm x 14cm Balken

    Was ist denn jetzt hier los?? Wir haben in der Firma 30 Massivholzplatten, die mit neuen Tischbeinen versehen werden sollen. Das hat nichts mit einem eigenen Gewerbe zu tun. Und schon gar nicht mit irgend einer Regierung, die gefragt werden müsste. Es geht lediglich darum, dass ich keine...
  17. Welche Maschine zum ablängen von 14cm x 14cm Balken

    Eine Unterflursäge kommt aus Kostengründen nicht in Frage. Aber danke für den Tipp. Ich denke auch, dass man mit der Kappsäge ein gutes und sauberes Schnittbild erzielen wird. Gibt es Erfahrungen, oder Empfehlungen zu den beiden genannten Modellen von Holzmann und Metabo?
  18. Welche Maschine zum ablängen von 14cm x 14cm Balken

    Ich muss 120 Tischbeine ablängen für unsere Massivholzplatten. Und 120 Stück säge ich nicht mit der Hand :D. Deshalb war meine Frage welche Maschine dafür am sinnvollsten ist. Mit einer Kappsäge komme ich gut klar, nur leider reicht meine Metabo nicht für die Hölzer in der Größe. Wenn...
  19. Welche Maschine zum ablängen von 14cm x 14cm Balken

    Danke für den Link Bello, nur leider liefert die Seite keine Informationen darüber welche Balkengröße unter das Sägeblatt passt. Das es eine 115er Schnitttiefe gibt war mir bewusst, deshalb habe ich Sie ja vorgeschlagen.
  20. Welche Maschine zum ablängen von 14cm x 14cm Balken

    Danke für Eure Antworten....:) Ich habe eine Kappsäge. Das Modell nennt sich Metabo KGS 216M. Die reicht allerdings nicht. Dort bekomme ich maximal einen 12er Balken drunter. Wie sähe es mit einer Holzmann KAP 305JL aus? Kann leider keine Informationen dazu finden ob der Balken drunter...
Oben Unten