Suchergebnisse

  1. Die Suche nach dem richtigen Treppenlack

    Das würde ich nochmal überdenken- eine weiß lackierte Holztreppe kann man eigentlich nur in Socken betreten. Wenn da jemand ein Kieselsteinchen im Schuhprofil hat, hast Du einen feinen Kratzer, in dem sich Dreck absetzt, und das sieht auf dem Weiß extrem schmuddelig aus. Lacke abtönen kann man...
  2. Abschluss zwischen Holzterrasse und Rasen

    Zurück zum Holz: In dem Fall würde ich die Unterkonstruktion aus Alu machen, nicht aus Holz. Sie liegt ja sehr tief und wird praktisch nie richtig trocken, da der Luftaustausch nur durch die Ritzen zwischen den Brettern geht. Das hält kein Holz aus Dauer aus, daher lieber ein paar Euro mehr...
  3. Minderwertiges Leinöl erkennen?

    Das kommt auch drauf an, was Du meinst. Es gibt ja verschiedene Verarbeitungsstufen. Am Anfang steht echtes Leinöl, wie man es auch zum Essen nimmt. Da würde ich wirklich nach Geruch und Geschmack gehen. Das hat aber den Nachteil, dass es noch „Schleimstoffe“ enthält, also wohl Proteine und...
  4. Unfallverhütung, was nutzt ihr?

    Aus meiner Zeit als Krankenhausarzt kann ich mich auch noch erinnern, das erschreckend oft Alkohol im Spiel war, gerade auch im Hobbybereich. Deshalb schaudert es mich heute noch, wenn ich hier im Forum lese: „Das zeige ich Dir bei einem Bier“. Beim Umgang mit Elektrowerkzeugen bitte nur...
  5. Exzenter- oder Schwingschleifer?

    Nachtrag: Um ein paar Regalbretter zu lasieren, reicht übrigens auch ein Handschleifklotz und normales Schleifpapier. Ich nehme mal an, dass Du die aus Leimholz baust, das schon vorgeschliffen ist.
  6. Exzenter- oder Schwingschleifer?

    Die Frage ist, was Du damit machen willst. Es ist ja ein großer Unterschied, ob man eine Holzfassade abschleifen will oder ein Kinderspielzeug. Die Werkzeuge vom Lebensmittelhandel sind halt meist sehr schlechte Qualität und leben nicht lange. Irgendwie muss der Preis ja erreicht werden. Du...
  7. Holzterasse Dielen verdeckt verschrauben

    Greenpeace bewertet Cumaru als „grundsätzlich nicht vertretbar“. Es stellt sich für mich auch die Frage, ob man für eine Terrasse überhaupt Edelholz verbauen muss, und ob das wirklich um die halbe Welt befördert werden muss, obwohl wir in einem waldreichen Land wohnen. Es gibt ja wirklich...
  8. Casals Ersatzteile

    Danke für den Hinweis- hatte die spanische Website erst garnicht gefunden. Leider verweisen sie dort wieder an Sauter, dessen Antwort kenne ich ja schon. Ich habe jetzt mal eine Anfrage nach Spanien geschickt, in Englisch, weil ich kein Spanisch kann. Mal sehen, ob eine nützliche Antwort kommt...
  9. Casals Ersatzteile

    Hier noch das kaputte Teil ausgebaut
  10. Casals Ersatzteile

    Hallo, ich habe eine Oberfräse Casals CT 3000 VCE. Leider ist dort der Ring gebrochen, der die Arretierung für den Fräser hält, siehe Bild. Nun gibt es die Casals ja nicht mehr. Bei Sauter habe ich schon angefragt, dort war die Auskunft, dass Casals von einer russischen Firma übernommen wurde...
  11. Offene Zeit beim D4-Leim

    Gerade Epoxid finde ich im Hobbybereich angenehmer als PU-Leim, weil fast unbegrenzt haltbar. Mit PU hatte ich immer das Problem, dass ich die Gebinde nur angebrochen habe und später weggeschmissen. Ich rühre etwas Flocken ins Harz, bis die Konsistenz wie Leim ist. Funktioniert eigentlich gut...
  12. Leistung von Elektromotoren und Stromverbrauch

    Um zur urspünglichen Frage zurückzukommen: Der Stromverbrauch dürfte kaum relevant sein. Erstens ist die Säge ja in der Hobbywerkstatt nicht allzu oft eingeschaltet, zum anderen ist der Wirkungsgrad von Elektromotoren sehr hoch (>90%), d.h. der größte Teil der elektrischen Energie wird auch in...
  13. Sägeblatt 280 x 30 Z 48 - kaum Auswahl

    Wofür brauchst Du denn das Blatt? Ich habe eins, das aber nicht oft Verwendung findet. Meist nutze ich 24 Zähne, das ist im Längsschnitt deutlich besser und viel billiger zu schärfen. Für beschichtete Platten nehme ich ein 250er Blatt, da macht die Schnitthöhe ja nichts aus, und in 250 gibt es...
  14. French Doors im Außenbereich

    Wenn das Ganze sowieso durch ein Vordach geschützt ist, und lackiert, warum dann nicht Fichte oder Kiefer? Ist einfach in allen Formaten verfügbar, auch gerade und astfrei, verzieht sich wenig und als Fensterholz nicht ungewöhnlich. Man wird halt ab und zu die Lackierung ausbessern müssen, wie...
  15. Alter Schiebeschlitten Mafell Erika

    Hier ist eine Seite aus einer alten Bedienungsanleitung, die jemand hier freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Das ist die erste, grüne Erika. Da sieht man schon den heutigen Schiebeschlitten mit dem Vierkantrohr. Kann es sein, dass das selbstgebauter Schlitten ist, oder dass ein...
  16. Alter Schiebeschlitten Mafell Erika

    Stell mal ein Photo ein. Ich habe selbst eine Erika-Anleitung aus den 80ern, und da ist schon der heutige Schlitten drin, sogar mit der gleichen Bestellnummer. Bist Du sicher, dass er zu der Erika gehört? Ich glaube, die Precisio hat einen mit zwei Rohren.
  17. Schalter-/Steckdosenkombi anschließen

    Die richtige Lösung für so ein Problem ist ein Sicherheitsschalter / Nullspannungsschalter mit Wiederanlaufschutz. Wenn Du nach diesen Begriffen googlest, bekommst Du eine Vielzahl von Angeboten. Dieser hat einige Sicherheits-technische Vorteile: - Sicher gegen versehentliches Einschalten: der...
  18. Tips zum Bau einer Seegelboots-Pinne

    Ein Vorteil von Epoxidharzen gegenüber den D4-Leimen für den Heimwerker, der sowas nur gelegentlich macht, ist die längere Haltbarkeit. Früher habe ich auch immer PU-Leim verwendet und dann regelmäßig die fast vollen Gebinde zur Sondermüllsammlung gegeben - wenn er erst einmal offen ist, ist die...
  19. Geöltes Holz wieder aufhellen

    Was mir auffällt: Nach dem Ölen sieht man ja plötzlich einzelne Lamellen aus hellerem Holz - nur durch das Öl kann ich mir das so nicht erklären. Da drängt sich doch der Verdacht auf, dass der Tisch gebeizt war, um ein gleichmäßiges Bild der Oberfläche zu erhalten. Das ist bei Möbeln aus...
  20. Baumstamm als Nebentischchen (Terasse)

    Der Stamm wird halt Risse kriegen (durch das Trocknen), und der Splint (die äußeren 3-4 cm) wird irgendwann von Holzwürmern gefressen oder von Pilzen zersetzt, die aber nicht in den Kern gehen. Das sieht dann halt etwas "rustikal" aus. Der Kernholzteil des Stammes wird aber sehr lange halten...
Oben Unten