Suchergebnisse

  1. Neuanschaffung - Benötigte Leistung Oberfräse

    Ohne Absaugen würde ich gar nicht fräsen. Der Grund ist nicht der Dreck, sondern dass dann die Späne im Loch liegenbleiben. Der Fräser rührt die dann um und um, was massig Reibungshitze erzeugt. Ich habe es sogar schon geschafft, ein Glutnest in einem Zapfenloch auf die Art zu erzeugen-...
  2. Neuanschaffung - Benötigte Leistung Oberfräse

    Relevanter als Leistung ist oft der Hub und die Spannzange. Fehlende Leistung kann man durch mehr Zustellungen kompensieren. Wenn ich aber zB Zapfenlöcher 6 cm tief fräse, geht das mit meiner Casals, aber nicht mit der OF 1010, weil deren Hub nicht reicht und es keine hinreichend langen Fräser...
  3. Nussbaum-Laminat und Ahorn Möbel! Passt das?

    Ne, das ist der Gang der Zeit. Wir haben ein Regal aus Nussbaum und Ahorn, da haben sich die Farben auch ziemlich angenähert, obwohl es lackiert ist. Der Nussbaum bleicht, der Ahorn dunkelt. Die Kombination passt deshalb so gut, weil die feinporige Struktur so ähnlich ist, aber die Farbe...
  4. Drechselbank f. Anfänger unter 1000 EUR

    https://www.drechsler-forum.de/ Da ist genau diese Thema schon unzählige Male diskutiert worden. Ich würde wirklich empfehlen, da mal reinzuschauen. Suche zB mal nach Jet oder Record Power.
  5. Exenterbohrungenin MDF

    Ne, das war HSS. Ich wusste nicht, dass der Beschlagbohrer von Festool HW ist. Dann verstehe ich aber auch die Preisdiskussion nicht - 50 Euro für einen HW-Bohrer finde ich jetzt nicht so übertrieben...
  6. Exenterbohrungenin MDF

    Ich habe mal 100 Bohrungen in 30mm MDF mit einem Forstnerbohrer gemacht. Der war am Ende schon sehr stumpf, bei guter Qualität (Famag). Also schafft der Beschlagbohrer die 200 Löcher vermutlich gerade so (die Bohrung ist ja nicht so tief), rechne aber damit, dass du ihn anschließend schärfen musst.
  7. Erika 65 Aggregat schief

    Bei der Erika kann man den Tisch losschrauben und gegenüber dem Korpus verschieben. Damit kannst du zumindest das Problem lösen, dass das Sägeblatt den Tisch berührt. Wie man das Aggregat in sich dreht, weiss ich auch nicht. Aber da müssen schon ziemlich rohe Kräfte walten, um das so zu...
  8. Mafell Erika 85. Erweiterung des Sägetisches

    Was hast Du denn vor? Eine Tischverbreiterung? Ich habe einfach zwei Halteschienen genommen und Hartholzleisten auf die entsprechende Dicke gehobelt, dass sie gerade in den Schlitz passen. Ein Stück Multiplex drauf, fertig. Die Leisten muss man etwas fälzen, dait die Dicke des Multiplex passt...
  9. Drechseln - zweites Werkzeug

    Vielen Dank für die beiden Kommentare, beide waren sehr hilfreich. Hier noch eine kurze Rückmeldung: Im Drechsler-Forum findet man wirklich alle Informationen, die man braucht, und noch viel mehr. Letztlich kam aber das raus, was Uli auch geraten hat, ich habe mir erst einmal eine Schruppröhre...
  10. Mafell Erika 60e einstellen

    Ich kenne kein Servicemanual, und zumindest bei der 65 ist die Bedienungsanleitung auch recht nutzlos. Wenn du unter den Tisch schaust - wackelt das Sägeaggregat so mit? Oder wackelt das Sägeblatt auf der Welle?
  11. Mafell Erika 60e einstellen

    Ich habe nur eine alte Erika 65. Bei der lassen sich die Schrauben, welche den Tisch mit dem Untergestell verbinden, etwas lösen, dann lässt sich der Tisch justieren. Du kannst ja mal schauen, ob das bei Dir genauso ist. Vorher solltest Du aber vielleicht mal den Abstand vom Sägeblatt zu...
  12. Schuhregal mit Taschen ablage

    Ich würde die hintere Wange deutlich höher machen, das gibt dann auch mehr diagonale Aussteifung für die Füße. Die hintere Wange ist ja ohnehin nicht sichbar. Leimholz oder MPX ist Geschmacksache. Wenn Du bei MPX die Kanten mit Anleimer versehen willst, dann kannst Du auch gleich furnierte...
  13. Schuhregal mit Taschen ablage

    Da wird sich auch früher oder später jemand draufsetzen, um die Schuhe anzuziehen... Wenn Du hinten unter die Platte ein ca 10 cm hohes Brett hochkant machst, wird das ganze viel steifer. Das verhindert auch, dass die Beine einen Spagat machen, was jetzt leicht passieren kann. Sehen kann man...
  14. Drechseln - zweites Werkzeug

    Hallo, Ich habe mir zwischen den Feiertagen eine Mini-Drechselbank mit Bohrmaschine selbst gebaut. Geht natürlich nur für recht kleine Teile, und muss auch noch verbessert werden, aber funktioniert. Die ersten Versuche ergaben gleich ein gewisses Suchtpotenzial Wenn man mal den richtigen...
  15. PK-300 Frage 1

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das Teil mit einer Spanschutzhaube zu nutzen? Ich sehe nicht, wie das gehen soll. Ohne Haube möchte ich eigentlich nicht sägen wollen, die fängt schon so manches ab...
  16. bezahlbare Standbohrmaschine für Einsteiger mit großem Spindelhub

    Warum nicht einen Bohrständer mit Handbohrmaschine? Da ist der Spindelhub kein Thema, Bohrmaschine wirst Du ja haben, und in einer kleinen Werkstatt ist er auch schneller weggeräumt.
  17. Rostige Traktorsitze versiegeln

    Noch was zur Ergänzung: Wenn man Metall mit Leinölfirnis einölt, kann man es dabei auch heiß machen. Dann härtet das Öl ganz schnell und verbindet sich auch gut mit dem Metall.
  18. Bohrer richtig ins Futter spannen

    Du kannst auch ein Rundholz aus Buche, oder, falls vorhanden, einen Alu-Rundstab fest einspannen. Dann siehst Du die Abdrücke der Backen. Da kannst relativ einfach erkennen, ob da ein Grat oder sonstwas ist, der drückt sich ja ins Holz und hinterlässt einen Eindruck.
  19. Erika 70 EC Sägeblatt Frage

    Erste Frage: Was willst Du damit sägen? Das verlinkte Blatt hat 48 Zähne. Längsschnitte in Massivholz werden damit schwierig, weil die Späne die Zahnzwischenräume verstopfen. Für Massivholz würde ich eher eines mit wenigen (16 oder 20) Zähnen nehmen. 48Z sind eher für Plattenmaterial, wobei...
  20. Möbel aus Thuja Verträglichkeit

    P.S.: Ganze Erdnüsse sind trotzdem nichts für kleine Kinder, weil die in die Luftröhre geraten und dann eingeatmet werden, was schlimme Lungenentzündungen macht.
Oben Unten