Suchergebnisse

  1. Längsschnittblatt HKS 165mm

    https://www.makita.de/uploads/media/TCT-Saegeblaetter.pdf
  2. Längsschnittblatt HKS 165mm

    Die Makita-Blätter haben meist 165, weil die SP6000 auch 165er Blätter möchte.
  3. Längsschnittblatt HKS 165mm

    Ich nehme das Makita MForce mit 16 Zähnen. Funktioniert auf meiner SP 6000 eigentlich problemlos in 52mm Eiche. Kostet auch nicht zu viel. Schnittqualität müsste doch eigentlich egal sein, du musst ja sowieso noch hobeln, oder?
  4. Massivkante an Multiplex... Nut und Feder?

    Wobei ich auch schon dicke Kanten auf Multiplex einfach aufgeleimt habe (ohne darüber nachzudenken) und bisher auch keine Nachteile feststellen konnte... Das waren 10mm dicke Kanten an Birke Multiplex. In Längsrichtung arbeitet ja auch Massivholz nicht wesentlich, und Multiplex sowieso nicht.
  5. Kleine Werkstatt, wie kann man trotzdem mit Massivholz arbeiten?

    Das habe ich schon einmal gemacht, um mit einer kleinen SHO 160 5m Balken zu hobeln. Balken in den Dickenhobel, dann das Ende, das aus dem Hobel kommt, packen und hochheben. Dann läuft der Hobel am Balken lang. Am anderen Ende ausfädeln. Geht natürlich nur zu zweit und ist wenig komfortabel...
  6. Zwischendecke in Garage einziehen

    Die Traglasten findest du auf den Webseiten der Hersteller, z.B. Fischer. Stichwort ist Bolzenanker, Schwerlastdübel etc. Wenn die Dinger zugelassen sind, was ratsam ist, gibt es auch Lasttabellen. Du musst aber die ganze Kette berücksichtigen, also die Decke, Bolzenanker, Gewindestange oder...
  7. Zwischendecke in Garage einziehen

    Bevor Dir jemand sinnvoll antworten kann, solltest Du noch sagen, was da drauf soll: Eine Dachbox und drei paar Skier, oder die zwei Austauschmotoren für den V8? Abhängen von der Decke geht natürlich, allerdings würde ich dann Stahlseile oder Gewindestangen nehmen, da tut man sich einfacher...
  8. Multifunktions/Arbeitsmesser

    Noch ein Kommentar zum Waffengesetz: Ich glaube, viele Leute unterschätzen die Gefährlichkeit von Stichwaffen. Als ich noch in Berlin im Krankenhaus war, hatten wir ab und zu Messerstich-Verletzungen. Die sind sehr, sehr tückisch. Die Hautwunde ist oft winzig und total unspektakulär, aber...
  9. Frisches Eichenholz für Zaun und nun? Stichwort Holzfeuchte

    Der Bleistiftwert ist der Verlust an Gewicht durch das Trocknen, also das, was ursprünglich an Wasser drin war. Wenn Du den durch das Ausgangsgewicht teilst, hast du den Wassergehalt vor der Trocknung. Das sind bei Dir so 18-22 Prozent, wenn ich das richtig gesehen habe. Für Konstruktionen im...
  10. Erika 65 alt Absaugung nachrüsten

    Ich kann nächste Woche erst Fotos machen. Der Absaugschlauch setzt recht weit vorne an (also rechts) Der Kasten ist nach unten auch überhaupt nicht dicht, wie gesagt macht das bei mir aber nichts. Wo staubt es bei dir denn raus? Unten, oder oben auf den Tisch?
  11. Erika 65 alt Absaugung nachrüsten

    Ich habe irgendwann die Original-Abdeckung mit Schlauchanschluss bei ebay gefunden. Die ist schon besser, als die Eigenbaulösung, die ich vorher hatte. Es scheint also auf die richtige Position anzukommen. Meine vorige Lösung entsprach vermutlich deiner. Oben habe ich ein Loch in die...
  12. Trend t11 wo am günstigsten?

    Die Adapterstecker gibt es in verschiedenen Ausführungen bis 16A. Deine Steckdose ist vermutlich auch nicht höher abgesichert. Man muss halt drauf achten, dass der Adapter 16A kann und die Schutzkontakte vorhanden sind. Die billigen haben nur einen Eurostecker und nur 10A, das wird kritisch...
  13. Creusen vs. Drechselmeister (Doppelschleifbock)

    Der Drechselmeister hat halt zwei Vorteile: 1. Er dreht mit 1500/min - weniger Erhitzung. Bei HSS Werkzeugen vielleicht kein großes Thema, bei Beiteln vielleicht schon 2. Er hat 40mm Scheiben. Das ist sehr hilfreich, wenn man Schruppröhren oder andere größere Werkzeuge schleifen will...
  14. Creusen vs. Drechselmeister (Doppelschleifbock)

    Ach so. Bisher schärfe ich Beitel und Hobeleisen mit einem normalen Wasserstein. Die Fase auf 25 Grad, und dann eine 30 Grad Mikrofase, und nur die nachschleifen. Muss mal schauen, wenn wieder ein Grundschliff fällig ist, nehme ich den Schleifbock. Den 150 Duo hatte ich, ehrlich gesagt...
  15. Creusen vs. Drechselmeister (Doppelschleifbock)

    Gibt es denn den 150er mit 1500/min? Ich dachte, den gibt es nur als Schnellläufer mit 3000. Wenn Du einen Schnellläufer willst, kannst du auch nach was Besserem gebraucht bei ebay schauen. Greif oder so.:emoji_slight_smile: Die laufen dann auch rund. Was ist eigentlich bei 150mm besser? Das...
  16. Furnier selber herstellen

    Wobei Lesen und Schreiben damals eher Randsportarten waren :emoji_slight_smile: Die Hauptberufe waren vermutlich Schädelspalter und Bretterspalter...
  17. Creusen vs. Drechselmeister (Doppelschleifbock)

    Ich habe den Drechselmeister. Noch ziemlich neu, daher habe ich noch keine Langzeiterfahrung. Aber er schleift auf jeden Fall, wie erwartet. Läuft auch ruhig, und ist recht schwer und solide. Er hat ja 200er Scheiben statt 150, und eine dickere Welle. Das macht sicher was aus beim Rundlauf...
  18. Klebereste auf Leimholz

    Du wirst wohl ein Lösungsmittel brauchen. Der Trick ist halt, eines zu finden, das den Lack nicht beschädigt... Ich würde es an einer unauffälligen Stelle erstmal probieren, was der Lack aushält. Anfangen würde ich mit Spiritus oder Isopropyl, das ist noch recht mild. Vielleicht weiß auch...
  19. Ulmia 354 oder 352

    Ich habe die 354. In der Tat ist das Originalblatt wenig beeindruckend, und hat eine ungewöhnliche Länge (750, glaube ich). Bei Dictum gibt es ein japanisches Blatt mit 700 für Gestellsägen (Turbo Cut). Mein erster Plan war, das Rohr entsprechend zu kürzen. Dann habe ich aber festgestellt...
  20. Ersatz für ein defektes Gartenhaus - Bausatz oder Selbstbau

    Wenn ich es selber bauen würde, dann eher als Fachwerk mit Schalung. Das macht deutlich mehr Spaß, als für die Blockbohlen-Bauweise x-mal den selben Arbeitsschritt zu machen. Selbstbau lohnt sich aber meist nur aus Spaßgründen... Übrigens würde ich Trapezblech statt Bitumen nehmen, ist einfacher.
Oben Unten