Suchergebnisse

  1. Paletten ohne Hobeln verleimen?

    Kannst Du nicht einfach von der nicht-sichtbaren Seite aus Schrauben? Zum Leim: Ich würde auch kein PU nehmen, das Zeug ist giftig und nicht lange haltbar. Kannst Du dann zum Sondermüll bringen. Falls Weißleim oder „Montagekleber“ nicht reicht, würde ich eher Epoxidharz nehmen. Das ist lange...
  2. Kirschbaum Auswucherungen bearbeiten

    Ich habe mal eine Vorrichtung für die Bohrmaschine zum Drechseln von Kleinteilen gebaut. Damit kann man kleine Sachen schon rund machen, aber sicher keine Schale drehen. Ähnlich sieht es mit den kleinen Drechselbänken für 200 oder 300 Euro aus. Das Problem sind die Vibrationen - So große Teile...
  3. Tischplatte-Multiplex Birke o. Buche? Wie viel mm?

    Wenn ich das richtig verstehe, wird das eine Art Kiste, mit der Multiplex-Platte als Boden, und Glasplatte als Deckel, oder? Dann wird die Last sowieso von der vorderen und hinteren Wand der Kiste getragen. Da die ja eine entsprechende Höhe haben, sind sie auch tragfähig genug. Der Boden muss...
  4. Abricht-Dickenhobel mit Helix (Spiral) HM-Messerwelle gesucht-Hersteller?

    Schonmal die Geräte von Robland angeschaut? Solide gebaut, es gibt eine Spiralmesserwelle, aber leider gibt relativ wenig Händler dafür.
  5. Schublade 85x65cm für 55kg

    Ich stimme zu - ich habe mal die Füllung für eine Schuppentür aus Birke Multiplex gemacht. Da hat sich sofort Schimmel angesetzt, obwohl sie unter einem Dach und in der Sonne war. Birke enthält wohl Zuckerverbindungen, die Pilze recht lecker finden. Eine Lackierung mit Dickschichtlasur hat das...
  6. Stechbeitel und hobeleisen schärfgerät

    Das Ding heißt BGM 100. Ist allerdings nicht billig. Damit kann man das gesamte Tormek-Zubehör an einem Doppelschleifer nutzen. Das ist alles recht gut durchdacht, die Preise sind aber hoch. Ich verwende es mit einem Langsamläufer von Drechselmeister
  7. Wie sehr schrumpft Fichten Holz in der Länge?

    Das sind nur 1-2 mm. Die Leiste ganz knirsch an die Wand zu kriegen ist meist sowieso schwierig. Ich würde einfach an jedem Ende 1-2mm Fuge lassen und fertig. Kein Acryl reinschmieren, falls das reißt, sieht es unsauberer aus als eine schmale Fuge.
  8. 90° Verbindung Kanthölzer

    Ich würde das so machen, wie man Tischbeine an der Zarge befestigt, also Zapfen, wobei die Zapfen an der Ecke auf Gehrung abgesetzt werden. Das sieht sauber aus und macht auch Spaß zu bauen. Die bisher vorgeschlagenen Lösungen sind aber vermutlich einfacher...
  9. Bandschleifer für Zuhause

    Ich habe einen geerbten HolzHer 2424. Ist uralt, viele Festool Teile passen aber noch. Gibt es auch noch oft gebraucht. Ich benutze ihn nicht oft, aber wenn, dann meist stationär (mit den anschraubbaren Füßen). Ansonsten sind Handhobel und Exzenter meist zielführender. Einen Schleifrahmen habe...
  10. Lärche auf Gartenboden: Lebensdauer verlängerbar?

    Alles, was wirklich die Lebensdauer verlängert, willst Du sicher nicht in Deinem Schnittlauch haben... Wenn das Ding ab und zu trocknet (Liegt es in der Sonne?), dann lebt es auch länger als drei Jahre. Kannst Du es im Winter reinholen? Das wäre auch günstig.
  11. Hab‘s versaut: Balkondielen überölt.

    Bevor ich viele Quadratmeter mit der Ziehklinge abkratze, würde ich erstmal etwas abwarten - dass es nach 24h noch klebt, heißt ja nicht, das es so bleibt. Eigentlich härten im Außenbereich mit frischer Luft und Sonne auch dickere Schichten. Heute Nacht war es auch kühl, was die Trocknung...
  12. Grundierung/Imprägnierung von OSMO Landhausfarbe

    Braucht man den Bläueschutz eigentlich wirklich? Das Holz wird ja nicht nass, und ist deckend gestrichen, so dass man die Bläue ja nicht sieht. Hat da jemand Erfahrungen?
  13. "Fundament" für Raumtrenner aus Birkenstämmen

    Warum 40mm Eiche? Man sieht doch gar nicht, wie dick die ist, warum dann so viel Material verschwenden? Ich würde einfach ein paar Wackersteine unten in den Kasten legen (um die Stämme herum). Das ist weniger Sauerei als betonieren in der Wohnung, und auch einfacher wieder abzubauen als der...
  14. Grundierung/Imprägnierung von OSMO Landhausfarbe

    Irgendwie verstehe ich die Rechnung nicht: 1. 100 qm Dachuntersicht kommen mir sehr viel vor - normalerweise bezeichnet man damit ja den Streifen, an dem an Traufe und Giebel das Dach von unten sieht 2. Wieso 200qm? Die Dachuntersicht ist doch nur von unten sichtbar? Willst Du trotzdem die...
  15. Metabo ADH 1626 - Lautstärke im Vergleich zu anderen Hobelmaschinen?

    Leider scheint ja nur Felder in der Lage zu sein, so einen Service zu bieten. Ich würde zB sofort eine 310er Robland kaufen, wenn mir die jemand in den Keller bringt. Wirklich eine sehr schöne Maschine, hat auch nicht die oben angesprochenen „Eigenheiten“ bei der Verarbeitung. Als Hobbyist...
  16. Metabo ADH 1626 - Lautstärke im Vergleich zu anderen Hobelmaschinen?

    Danke für das Update! Das hilft schon einmal viel, um den Aufwand richtig einzuschätzen. Dann wird es wohl doch eher eine 260er, die müsste auch mit Tischen um die Kurve gehen.
  17. Metabo ADH 1626 - Lautstärke im Vergleich zu anderen Hobelmaschinen?

    Vielen Dank! Wie groß ist denn der Korpus der Maschine ohne Tische? Ich muss leider eine schmale Treppe runter, und dann direkt um 90 Grad drehen und durch eine schmale Tür. Das Hauptproblem ist eigentlich die Drehung. Da wäre es hilfreich zu wissen, wie groß die Maschine ohne Tische ist.
  18. Metabo ADH 1626 - Lautstärke im Vergleich zu anderen Hobelmaschinen?

    Wie hast Du denn die Tische ab- und wieder dranbekommen? Ich frage mich ja auch schon eine Weile, wie ich eine vernünftige Hobelmaschine in den Keller kriege. Mir haben aber alle Händler davon abgeraten, die Tische abzubauen. Und hier im Forum ebenfalls. Angeblich sind die danach kaum wieder zu...
  19. Buche behandeln ohne Gelbstich

    Ich habe mal eine Buche-Leimholzplatte mit Biopin Gartenmöbelöl in Teak behandelt. Das ist ganz gut geworden. Buche mit pigmentierten Ölen ist ja immer sehr kritisch, weil das Holz so feinporig ist und das Öl sehr unterschiedlich aufsaugt. In diesem Fall war ich aber positiv überrascht.
  20. Massivholzanleimer

    Ich weiß nicht, ob sich Exilbadener zum Thema Spätzlebretter äußern dürfen, aber ich glaube, hier liegt einfach eine Begriffsverwirrung vor: Gemeint ist ein Backbrett, um Teig auszurollen. Das hat traditionell Hirnholzleisten, ich denke, damit es plan bleibt und die Feuchtigkeit nicht ins...
Oben Unten