Suchergebnisse

  1. 45 grad Fase innen in der Ecke, aber wie?

    Schön das es jetzt auch einen Namen gibt, Florian. Nimm den Konterprofilsatz und du wirst zufrieden sein. Das mit dem Ausspitzfräser verschieben wir am besten auf einen späteren Zeitpunkt, halte ich für den Heimge- brauch auch als deutlich überzogen. Damit sollten nur die Möglichkeiten...
  2. 45 grad Fase innen in der Ecke, aber wie?

    Beim Fasefräsen von stumpf gestossenen Verbindungen schaut das beim Arbeiten mit Anlaufring immer nach der preiswertesten industriellen Fertigung aus - ist leider so. Etwas authentischer wird es beim Absetzen von 1-3cm vor der Ecke schon. Heute werden dazu auf der BAZ eher kleine...
  3. Thermobuche für den Bau einer Hobelbank?

    Guten Abend Christoph Thermisch behandelte Buche habe zwar noch nicht verarbeitet, aber doch einige Qm an Thermoesche für die Terassen/Balkone in meinem Mietshaus. Habe seit dem ein etwas durchwachsenes Verhältnis zu dieser heftigen Veredlungsmethode von Rohholz entwickelt. Natürlich...
  4. Spiegel - Essigsilikon

    Hallo Stefan wahrscheinlich niemals:) Habe bei meiner Schwester vor rund 40 Jahren einen Ankleidespiegel so angeklebt, zu der Zeit hatten wir von der Problematik noch nie gehört und auch heute kann ich da nichts erkennen das zu einem Austausch zwingend nötig wäre. Gruss Harald
  5. MDF biegen, oder wie macht man das?

    Guten Abend alter Nagekäfer das wird schon ganz schön eng werden mit den Kosten falls du diese tanzenden Schränkchen in der Form nachbauen möchtest. Aber diese Möbel werden aus Birkensperrholz als "verlorene Form" aufgebaut. Gab es hier in Köln nach dem Krieg auch als vielfältige...
  6. 50 kleine Dreiecke schneiden ?

    Naja, bei den bei uns üblichen Toleranzen würde ich es einmal mit Streifen aus 18mm im zügigen Umschlagverfahren versuchen. Kann aber auch möglich sein das ich deine Frage so nicht ganz verstanden habe. Liebe Grüsse, Harald
  7. Topfbandbohrung freihändig oder mit OF?

    Wir nähern uns ja zügig dem Beitrag#50 da möchte ich natürlich auch dabei sein:) Wenn sich der Tischler auf Montage immer nach dem besten Bohrwerkzeug für ein doch recht triviales Löchlein umschaute, wäre die spätere Kritik an der Rechnungshöhe richtig. Da ich nicht willens bin einen...
  8. Material für Spaltkeil

    Guten Abend Thomas bevor du da einen biegefreudigen Spaltkeil hinter dein Sägeblatt klemmst, würde ich bei den einschlägigen grösseren Handkreissägen nachschauen. Solch ein kleines 250mm Blatt ist bei den meisten Handkreissägen mit 85mm Schnitttiefe verbaut und die werden bestimmt keine...
  9. Was für eine Holzart ist das?

    Lieber Roland das mit den Jungfrauen ist wirklich nicht so wichtig. Bin eher ein Freund von Erfahrung im Handeln+Tun. Hast du es den schon einmal auf deinem Frästisch mit einer Anlaufführung ausprobiert? In älteren Zeiten haben wir auch noch solch ein Teil von Panhans auf der Fräse ge-...
  10. Ärger mit Dorma Agile 150

    Hallo Ralf zu dem Dorma kann ich dir zwar nichts sagen, aber diese recht zierlichen Glasschiebetürbeschläge sind schon seit über 20 Jahren immer wieder ein Reklamationsgrund. In solch einem knappen Profil eine wirklich zuverlässige Aufhängung unter zubringen, mag ja im privaten Bereich...
  11. Was für eine Holzart ist das?

    Lieber Jörg so wie der genossene Wein in meinem Körper verdunstet ist, breche ich auf, Wildfleischpilzsoße! ich kriege mich ja nicht mehr ein:) Lieber Mark ist doch in unsrer Glaskugel auch nur Das gespeichert was wir nicht zu benennen wagen, sprich unsere Form von eher emotionalem...
  12. Was für eine Holzart ist das?

    Wenn die Not am größten ist, kommt doch noch der fahle Schimmer der Hoffnung, von guten Menschen wie dem Jörg freigiebig geboten für den armen Toren. Werde neben deinem alten Brunnen campieren, etwas trocken Brot, na ja zuweilen etwa leckere Pilze und die gute Rote von deinem Metzger...
  13. Was für eine Holzart ist das?

    Hallo Mark, Hüter der Kugel die hatte ich doch auf der Hohenzollernbrücke richtig gut angekettet, damit die "noch verliebten" mal in ihre jetzt vermeintliche Zukunft sehen könnten. Das edle Schloss von Anchor in containergerechter Bauausführung war es mir schon wert gewesen, aber eine...
  14. Was für eine Holzart ist das?

    Uli, mein Bildschirm ist zwar etwas dreieckig, aber zaubern kann er bei der miesen Bildvor- lage auch noch nicht. Ausser das 1/6 des Klotzes angeleimtes Holz ist sehe ich da schlicht nichts bestimmbares. Gruss Harald
  15. Dowanol, bzw. Methoxypropanol?

    Guten Abend Melanie Dowanol ist ist eine ganze Produktreihe eines Herstellers. Da wird es schon etwas schwierig. Mehr als Reinigung/Entfettung kann aber kein Produkt des Herstellers. das machst du aber so ja auch in der jahrzehnte lang bewährten Form. Ich verwende ein Dowanolprodukt...
  16. Dachstuhl Fachwerkhaus

    Jetzt kommen wir ja schon etwas weiter:) Was ist den jetzt das Sparrenmass? Breite x Höhe wäre schon etwas weiterführend. @Doernberger das ist hier wirklich nur virtuell, wir haben keine Cam um deine Hütte zu sehn und sind daher auf viele, kleine Informationen angewiesen. Du bist ja...
  17. Erstes mal Holz

    Ja Sam je nach dem wo du im schönen Luxemburg ansässig bist, hilft dir da ein Ausflug nach Trier, oder auf die belgische Seite schon schnell weiter. Wenn das einmal ein T2b war, ist der Aufwand aber schon recht beträchtlich gewesen. Die spätere Bauausführung ist im Bodenbereich...
  18. Parkett auf Holztreppe: Randfugen?

    Guten Abend Nicole es gibt noch die Fugenlösung mit Neoprenstreifen, es gibt Dichtbänder von Ilmond und als letzte recht bewährte Lösung auch das Anarbeiten eines Falzes für den eher flüssigen Dichtstoff bei der Verwendung von Abklebefolien an Stufe und Wange. Die mögliche Liste könnte...
  19. Erstes mal Holz

    Hallo Sam gerade bei einem wenig auflastbaren Fahrzeug ist die Verwendung von festem, leichtem Nadelholz eigentlich die optimale Lösung. Nur du wirst in keinem Baumarkt das Material dazu bekommen, es auch nicht so richtig bearbeiten und danach schaut das nicht wirklich gut aus. Versuch...
  20. Dachstuhl Fachwerkhaus

    Guten Tag @doernberger nach deiner Beschreibung wird es ein Pfettendach mit doppelt stehendem Stuhl sein. Bei den üblichen Spannweiten eines Wohnhauses sind da Sparren von 10/14-16cm übliche Dimensionierung. Im Laufe der Zeit sind die Holzsparren halt auf 9cm geschwunden. Die Stiele...
Oben Unten