MDF biegen, oder wie macht man das?

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.574
Ort
Berlin
Hallo,
entweder mehrere 3mm-MDF-Platten auf einer Form verleimen, oder das geschlitzte MDF (Topan) in zwei Lagen gegeneinander verleimen - dann sind die Schlitze innen. Dritte Variante: einseitig Topan, auf der anderen Seite 3mm-MDF. Wichtig ist eine Stabile Formschablone, dann mit Spanngurten oder einer Gegenschablone spannen.

Gruß

yoghurt
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
In Anbetracht des Preises denke ich, dass die Dinger etwas simpler konstruiert sind. Rückwand und Frontblende geben die Form vor, und die Seiten (dünnes Sperrholz o.ä.) werden da drauf getackert.
 

hoffi70

ww-nussbaum
Registriert
22. April 2013
Beiträge
80
Ort
München
Hallo,
habe ne 6mm MDF Platte die ich biegen möchte.
Die is dermaßen steif wenn ich 5,5mm schlitze is sie zu fest und bei 5,6mm sieht man Bruchstellen. Schau ich mir videos auf You Tube an dann machen die da Biegungen vom feinsten.
Wer hat ne Lösung

Gruß
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend alter Nagekäfer

das wird schon ganz schön eng werden mit den
Kosten falls du diese tanzenden Schränkchen in
der Form nachbauen möchtest.

Aber diese Möbel werden aus Birkensperrholz als
"verlorene Form" aufgebaut. Gab es hier in Köln
nach dem Krieg auch als vielfältige Bauausführung
bei Schränken, Kommoden u.a.m. Da in dieser Stadt
vom NS Regime die Verteilung der knappen Sperrholz-
bestände organisiert wurde, waren bei Kriegsende sehr
umfangreiche Materialbestände vorhanden. Ein paar so
recht clevere Geschäftsleute haben die Gunst der Stunde
sofort genutzt und in dem noch bestehenden Bedarf ihre
ersten, doch recht fragwürdigen Geschäfte gemacht. Das
war Ware deren Eigentumsverhältnisse kaum nachprüfbar
geworden war und es gab genügend Hersteller die da auch
nicht wirklich nach gefragt haben.

Zum Ausbau - Front/Rückteil formgefräst, im Frontteil auch
die nötigen Ausfräsungen für die Ausfachungen. Das geht
auf dem BAZ auch scharfeckig, ansonsten manuell nachzuar-
beiten. Einen 13mm Falz am Anlauf auf der Rückseite fräsen
und da die erste Lage 6mm Birkensperrholz reintackern. Die
zweite Lage wird im Vakuumsack aufgeklebt. Wer das nicht
hat, es geht auch mit PU und kleinen Stiften. Ordentlich mit
Spachtel abarbeiten. Schleifen, grundieren, lackieren und fertig.

Diese hübschen, lustigen Möbel werden unter dem Einsatz von
umfangreichen, öffentlichen Transferleistungen gefertigt. Nur so
ist auch der recht ansprechende Preis erzielbar geworden. Ob das
jetzt legitim ist, oder doch eher auf einer doch mehr persönlichen,
vorgegebenen Beziehung zwischen Auftraggeber/Nehmer beruht,
sei hier einmal weit hinten angestellt. Falls es zu einer für beide
Seiten befriedigenden Einnahmesituation kommen könnte, wäre
es für unser Solidarsystem eine wirklich vorbildliche Kooperation.

Gruss Harald
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.574
Ort
Berlin
Hallo,
habe ne 6mm MDF Platte die ich biegen möchte.
Die is dermaßen steif wenn ich 5,5mm schlitze is sie zu fest und bei 5,6mm sieht man Bruchstellen. Schau ich mir videos auf You Tube an dann machen die da Biegungen vom feinsten.
Wer hat ne Lösung

Gruß

Hallo Hoffi,
das ist natürlich jetzt ein Ratespiel. Ich weiß nicht, welche Radien dein Ziel sind und welche Kräfte Du aufgewendet hast. Ich würde meine, dass die von mir verarbeiteten 19mm Topan-Platten ungefähr 18mm tief genutet waren. Dadurch waren sie schon sehr weich. Insofern sind Deine 0,5 - 0,6mm sehr wenig. Vielleicht erläuterst Du zunächst Dein Projekt genauer, dann können wir vielleicht zielgerichteter Antworten.
 
Oben Unten