Suchergebnisse

  1. IKEA: Die Insider

    Immer PurplePony, bezüglich Möbel seit rd. 40 Jahren Heimwerker und Konsument, der auch ein paar Jahre im Yachtbau inkl. Innenausbau tätig war. Foliertes MFD deshalb, weil unser Kleiderschrank und unser alter Waschtisch von IKEA eben so aufgebaut sind. Nimm mal was zu kratzen mit oder schau mal...
  2. gt 1030 bildfrequenz

    Hi Carsten, schon mal alle Kühlkörperrippen, auch die vom Netzteil, entstaubt? Gruß Thomas
  3. IKEA: Die Insider

    Hi, vor rund 30 - 35 Jahren, erstes IKEA Haus in Berlin(West), gab es Billy-Regal in folgender Bauweise: beidseitig kieferfurniertee Spanplatte (18mm?), Frontkante mit Kieferleiste, in den Maßen 210 x 90x 27. Da hat sich nix gebogen, egal, wie viele Brockhäuser du raufgestellt hast. Für uns war...
  4. Optimale Werkstattsgröße

    Moin, wie schon gesagt, abhängig von dem was du machen willst. Willst du z.b. 3m lange Bretter mit einer FSK direkt besäumen, brauchst du 2 x 3m plus xm, also vielleicht 7,5 bis 8 m. Gleiches gilt auch fürs hobeln. Meine Kellerwerkstatt ist 4 x 8 m, aber ziemlich voll mit Holzresten, Werkbank...
  5. Problem Scheppach Ts 4000

    Moin Matsche, die Platine ist ja übersichtlich. Heißt das, da hat schon einer rumgelötet? Hast du mal bei Scheppach nachgefragt, was es sein könnte? Gruß Thomas
  6. Barrierefreie Aussentür

    Guten Morgen, danke für die schnellen Antworten. @ Johannes: Himmelsrichtung ist Westen, Terrassenboden Robinie, Innen Eichenparkett. Terrasse ist ebenerdig, überdacht, Regen kann nicht an die Tür gelangen. @ Carsten: wie vorher gesagt, kann Wasser (außer Putzwasser) nicht dorthin gelangen...
  7. Verschiedene Hobelmesserwellen

    Moin, wenn du das vierte Mal gedreht hast, haste wieder die erste Schneide. :emoji_wink: Gruß Thomas
  8. Barrierefreie Aussentür

    Moin, ich will zur Terrasse die "Fenstertür" so umbauen, dass ich eben ohne Stolperschwelle rein und rausgehen kann. Dazu will ich das untere Rahmenstück rausschneiden und an den Türflügel befestigen. Damit es weiterhin dicht ist, würde ich eine athmer Absenkdichtung einbauen. Wer hat damit...
  9. Bernardo AD 260 S mit Spiralmesserwelle 400V

    Moin, Alternative zur LB wäre eine Stemmmaschine, die wäre nicht im Weg bzw. würde nicht noch etwa mehr Platz weg nehmen. Gruß Thomas
  10. Elektroplanung für neue Werkstatt

    Kleiner Tipp, es gibt als "Zuleitung" für die Einzelsicherungen Kupferschienen (auch für 3 Phasen). Für später hilft auch eine Beschriftung, was wofür, könnte in der Tür stehen. Ein Schaltplan wär auch nicht schlecht... Gruß Thomas
  11. Elektroplanung für neue Werkstatt

    Moin, spannend. Wenn ich es recht verstanden habe, soll ordentlich Strom in einer Scheune für eine Werkstatt gezogen werden können, vom Nachbar kommend. Ist denn sein Hauptanschluß eigentlich dafür geeignet bzw. stellt der Netzbetreiber ausreichend Energie zur Verfügung? Wäre ja bißle doof, wenn...
  12. Silikon oder Polymerkleber?

    Moin, kannst du nicht die Kontur abnehmen und die Platte entsprechend fräsen, oder eine angesetzte Leiste? LG Thomas
  13. Silikon oder Polymerkleber?

    Ach Yoghurt, sry, Buchearbeitsplatte und Ölen habe ich vor 12 Jahren ad Akta gelegt. Seitdem haben wir in der Küche Granit, minimalste Eckenabdichtung (ca 2mm, klar). Sieht immer noch aus wie neu. M. M. das Beste, was es als private Küchenarbeitsplatte gibt. Gruß Thomas
  14. Fermacell auf Dickwandiges Stahlprofil verschrauben

    zwischen Klo und Fliese wird immer eine Schallschutzmatte gelegt. Dann brechen auch keine Fliesen, eher die Verschraubung. https://www.hornbach.de/shop/Schallschutz-Set-fuer-Wand-WC-eckig/6339782/artikel.html?sourceArt=6069848&url=6339782&trackArticleCrossType=ma
  15. Fermacell auf Dickwandiges Stahlprofil verschrauben

    Moin, warum nicht gleich doppellagiges Fermacell verschrauben? Ist dann nur ein Arbeitsaufwand. Schrauben hinreichend weit weg von Kanten, dann bricht auch nichts aus. Ich habe (ich weiß, hört sich doof an, besonders wenn keine Zeit da ist) die Schraubstellen markiert, gesenkt und vorgebohrt...
  16. Messer schärfen

    Moin Elmar, zum Messer schärfen gehört auch das "Begradigen" der Klinge, also das Rausschleifen von Kerben etc.. Voraussetzung für scharfe Messer ist der verwendete Stahl. Ich schärfe und poliere mit einer kleinen Tormek. Gruß Thomas
  17. Stationäre Maschinen: welche wofür?

    Moin, an sich richtet sich die Verwendung der (Stationär)Maschinen nach dem Arbeitsablauf und dem, was du bauen willst. Stationärmaschinen unterscheiden sich quasi in der Wiederholgenauigkeit, Handhabung und Leistung zu den Handmaschinen. Säge: Grob-/Feinzuschnitt der Werkstoffe; Hobel: Ebnen...
  18. High Power Solar Inselanlage

    Hi allerseits, ich finde den Thread super, auch wenn er nicht gradlinieg verläuft. Das Thema treibt mich immer mal so seit rd. 30 Jahren . Ich kann vieles, was hier geschrieben wurde, nachvollziehen. Habe erst letztes Jahr die bewährte Vaillant Gastherme gegen eine neue ersetzt, in der...
  19. welches Silikon?

    .. oder frag beim nächsten Glaser.
  20. Waschmaschine in die Dusche?!

    Moin, weiss nicht, ob die Dämmmatte eine gute Idee ist. Moderne Maschinen schaukeln sich auf. Miele z. B. empfiehlt dicke Holzplatte bzw. garnichts drunter. Deren Maschinen wiegen rd 100 kg, wie schwer ist deine? Ist die Duschtasse Keramik oder Metall? Vollflächig geklebt oder auf Stützen? Wenn...
Oben Unten