IKEA: Die Insider

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.677
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Da gibt es auch andere Möbelriesen, die unter die Lupe genommen worden sind. Und was aändert sich.......nix.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,
wer lieber gedruckes hat und Infos aus allererster Hand, dem kann ich das Buch des IKEA-Gründers empfehlen (ISBN: 9783931962999). Darin beschreibt er selbst wie so mancher Verkaufstrick entstanden ist und wie die niedrigen Preise zustande kommen. Sehr aufschlussreiche Lektüre.
Gruß
Heiko
 

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
473
Ort
Im Ländle
Danke,
ich habe den Film mit viel Interesse angesehen und jetzt das Buch angefragt :emoji_thumbsup:

Ich hätte eigentlich noch gedacht, daß auch die Ostcola und der Fraß im IKEA Restaurant als Sinnevernebelnd entlarvt werden :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Man delegiert einen großen Teil der Montage an den Kunden - das spart einiges an Kosten für den Markt - generell keine schlechte Geschäftsidee. Muss aber auch sagen, die Teile sind qualitativ die letzten Jahre viel besser geworden - passt. (jedenfalls, was wir gekauft haben)
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.922
Ort
heidelberg
Moin

Man delegiert einen großen Teil der Montage an den Kunden - das spart einiges an Kosten für den Markt - generell keine schlechte Geschäftsidee.

Die Produktion in Bulgarien dürfte auch viel Geld sparen :emoji_wink:

Aber IKEA hat es fertiggebracht , den Leuten zu erzählen , dass auch ihre Billigmöbel " was haben " :emoji_slight_smile:

Und dann noch der Slogan " Einkaufen bei Freunden " , echt genial .
Soll Leute geben , die glauben solchen Schwachfug .

Wo das Holz herkommt und wie brutal beim Abbau dabei vorgegangen wird , das interessiert den Kunden kaum .

Gruß
 

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
473
Ort
Im Ländle
Hallo,
wer lieber gedruckes hat und Infos aus allererster Hand, dem kann ich das Buch des IKEA-Gründers empfehlen (ISBN: 9783931962999). Darin beschreibt er selbst wie so mancher Verkaufstrick entstanden ist und wie die niedrigen Preise zustande kommen. Sehr aufschlussreiche Lektüre.
Gruß
Heiko
Ich hab mir das Buch besorgt und gelesen. Danke für den Tip
Auch wenn ich IKEA noch nie mochte, das Buch hat meine Sympathiewerte nochmal in den Keller sacken lassen. Eigentlich logisch, jemand muss für den Preis sorgen, wenn man billige Lebensabschnittsmöbel kaufen will.
Eigentlich ist das so wie bei billigen Eiern, Händler, Erzeuger oder Huhn, jemand muss verzichten :emoji_thinking: :emoji_frowning2:
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.889
Ort
Halle/Saale
Bei allem Verständnis, aber da schwingt doch auch ein Maß Hochmut mit drin. Wenn man sich aktuelle Einkommensverhältnisse in der BuntenRepublik anschaut, ist es doch eigentlich normal, wenn da auch billigere Preise bezahlt werden können... Diese Welt ist leider nicht gerecht; sie ist kapitalistisch.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Ich oute mich mal als jemand der nicht nur ein schwedisches Möbel im Haus stehen hat. Der Grund ist einfach. Preis Leistung ist top. Für den Preis muss ich keinen der Gesellen Fragen ob er mir nach Feierabend noch einen Korpus auf die CNC legt.
Ich komme mit Melamin innerhalb der Schränke klar. Auch eine Schrankfront in Lack weiß kann ich für den Preis in der Qualität nicht selbst produzieren.

Trotzdem, für den Link bin ich dankbar. Werde ich mir ansehen und mir ein Bild machen.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Bist du Schreiner @PurplePony ?
Meine Frau will ja auch manchmal wenn wir brauchen für die Kids oder im Haushalt was beim Möbelhaus kaufen.... ich hab ja eh so wenig Zeit.
Es hat lange gedauert bis sie das verstanden hat.
Ich würde es am nächsten Tag in den Hacker schmeißen.
Ich verstehe es wirklich nicht.
Ich kenne auch Schreiner die dürfen gar nix für sich bauen im Betrieb.
Traurig

Gruß Sebastian
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.503
Ort
Ostheide
Ich kann die Skandalisierung der meisten Aspekte nicht nachvollziehen. Der einzige wirkliche Skandal ist der Raubbau in Rumänien. Ansonsten ist es immer gut, sich als Kunde mit Verkaufspsychologie zu befassen. Gilt aber auch im Supermarkt.
Dass die Möbel grundsätzlich Schrott sind, kann ich nicht bestätigen. In meinem Arbeitszimmer steht z.B. einer der im Film angesprochenen Papptische. Den hab ich schon seit zwanzig Jahren und bin seither mit dem drei mal umgezogen. Ich denke, selbst wenn ich den nach zwei Jahren weggeworfen hätte, wäre das nachhaltiger, als das Ding aus Massivholz zu bauen. Dumm wäre das allerdings, sowas als Kinderzimmer-Möbel zu verwenden. Da muss man als Kunde auch seinen Kopf benutzen. Bei den Kellerregalen hab ich die Qualitätsänderungen übrigens verfolgt, weil ich schon vor 2011 davon betroffen war. Ich hatte dieses Regal 2002 für einen Lagerraum gekauft und wollte das 2005 nach einem Umzug ergänzen. Da passten die neuen Teile schon nicht mehr. Begründung war, dass nach Marktanalysen die enorme Tragfähigkeit der alten Regale von den Kunden zum überwiegenden Teil gar nicht ausgenutzt wurde und insofern Ressourcenverschwendung sei. Die neuen Teile, die ich seinerzeit gekauft habe, erfüllen tatsächlich ihren Zweck genau so; bis heute. Die im Film gezeigten finde ich allerdings tatsächlich nicht mehr so wirklich brauchbar.

Lico
 

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
473
Ort
Im Ländle
Natürlich finde ich auch, das Ikea viele passende, nutzbare und bezahlbare Einrichtungs-Ideen und Lösungen hat.
Es gibt einige Kriterien in denen Ikea überzeugt. Ich habe auch schon gebrauchte Ikea-Möbel ge- bzw.verkauft.
Wir versuchen inzwischen mehr regionale und möglichst langlebige Lösungen zu finden und die Aspekte Nachhaltigkeit und Klima höher zu bewerten
Z.B. ging es gut mit einem Tisch vom Schreiner und gebrauchten Brettstühlen vom Flohmarkt, schlecht klappt es oft bei den Kinderzimmerregalen und natürlich haben wir einige Pax im Haus.

Und der Film zeigt ganz gut, wieviel Mühe verwendet wird, z.B. noch ein paar "Wegwerf"-Sachen in die Ikeatasche zu bekommen.
Und wenn ich die Marketingstrategie richtig interpretiere, geht es eher um eine Einrichtung für einen "Lebensabschnitt" und darum öfter mal Möbel etc. auszutauschen was mittlerweile bei vielen Möbelketten üblich ist.

Richtig gegruselt haben mich beim Buch die Ausführungen zum Ikea Team-Spirit, ich glaube die Leitsätze werden im Buch Ikea-Bibel genannt. Aber möglicherweise bin ich da empfindlicher als Andere :emoji_thinking:
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Laut eigenen Angaben ist er Betriebswirt und Tischlermeister.
Danke, ich schaffe das schon :emoji_wink:

@VENEREA
Ich bin Tischler, arbeite bei einem Mittelständler in der Verwaltung/im Vertrieb. Wir machen Innenausbau für Privatkunden.
Zuhause brauche ich das nicht, da sind viele Schränke von IKEA, Einzelmöbel Geerbt oder selbstgemacht.
Ich könnte in der Firma was machen, aufgrund der Betriebsgröße ist mir das bei uns aber zu kompliziert.
Da ist es einfacher zu IKEA zu fahren, das Zeug live vor Ort anzusehen, einzupacken, aufzubauen und wenig Geld dafür zu zahlen. Ich entscheide das ja auch nicht allein, meine Frau ist gern bei IKEA.

Man muss halt Produktpicking betreiben.
Küchen und Schranksysteme sind für meinen privaten Qualitätsanspruch völlig ausreichend, für das gezahlte Geld hervorragend.
Ich kann da Beruf und Privat sehr gut trennen und muss da auch niemandem was beweisen.

Ich habe den Film noch nicht angeschaut und sehe IKEA rein als Kunde mit tieferem Wissen über Material und technische Ausführungen. Und die Aspekte passen bei der Firma. Und das Essen in dem Restaurant schmeckt mir auch noch.

In ein anderes klassisches Möbelhaus bin ich noch nie gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Danke für deine Ausführliche Sicht warum weshalb.

Und ja wie ich es geschrieben habe, kenne auch Schreiner die in so großen Firmen arbeiten da geht nix privat, wegen Haftung nach der Arbeit und am We.
Bei uns ist es halt so dass jeder nen Schlüssel hat und nicht gefordert wird was zu bauen, aber wenn jemand Schreiner ist, die Möglichkeiten hat für Materialpreis und sonst nix was für sich zu bauen und dann sagt. " Da muss ich mich ja nach der Arbeit hinstellen oder am We" da fahr ich zum XXL oder zu IKEA und kauf mir des dann weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Ehrlich.

Und die Qualität, ok wenn es dir taugt.

Gruß Sebastian
 

Mitglied 67188

Gäste
Liegt das ZDF im Streit mit Ikea?
Der ganze Film ist lediglich ein Spiegel unserer Zeit.
Diese verkaufspsychologischen Spielchen sind uralter Hut.

Weiß nicht was dieser Film soll.
Raubbau und kriminelle Handlungen kann man allerdings nicht oft genug öffentlich stellen,
doch diese gibt es auch wie Sand am Meer, Ikea ist nur einer davon.

Wo es geht bau ich mir meine Sachen selber, doch oft genug kann ich mich selber gar nicht leisten.
Die ultra billigen Produkte aus den Möbelhäusern vermeide ich genauso wie T-Shirts für 2,90...

Meine ersten WG-Zimmer habe ich mit Sperrmüll Möbeln ausgestattet als es noch schöne große Entrümpelungen gab
auf denen wertige Sachen weggeschmissen und gegen Ikeamöbel ausgetauscht wurden.:emoji_sunglasses:

Ikea gibt es hier nicht und war in meinem Leben vielleicht 3mal drin aber nur als Begleitung.
Ist nicht mein Geschmack.
Halt Stopp, ganz simple Gläser habe ich mir mal gekauft weil es da mal ein Modell gab,
welches mich an eine italienische Trattoria erinnert hat.

Viele Möbel haben wir nicht, ist ein großes Sammelsurium aus geschenkt, gesammelt, aufgearbeitet, dänisches Möbelhaus (oder so ähnlich heißen die) und selfmade.
 

Dirm

ww-birnbaum
Registriert
17. März 2021
Beiträge
218
Ort
ME
als es noch schöne große Entrümpelungen gab

Das stimmt, die Sammlungen wurden bei uns auch abgestellt. Hab da als Kind/Jugendlicher auch viele Schätze heim gezaht. Und die Hälfte der Haufen werden im Osten wohl heute noch genutzt...

Am "Wertstoffhof" darf man nicht mal eine Schraube mitnehmen. Hätte beim letzten Besuch einen baugleichen Rasenmäher gefunden - paar Kleinigkeiten sind bei userem Kaputt ...

Fand den Film auch nicht sehr überraschend, die Masken eher lächerlich. Kaufrausch wird überall geschürt. IKEA investiert halt ordentlich in die Richtung.

Ein IKEA-Vorteil - wenn ich doch noch ein Regalbrett mehr brauch, dann fahr ich hin und wieder heim.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Glückwunsch an jeden Schreiner der die Zeit hat alle seine Möbel selber zu bauen.
Bei mir steht auch Pax im Schlafzimmer und IKEA in den Kinderzimmern.
3 Mal umgezogen in den letzten 5 Jahren, drei Kinder bekommen... Selbstständig gemacht... Wann soll man da noch Zeit finden was selber zu bauen? Und aus welchem Material bestünde der selbstgebaute Kleiderschrank? Kirschbaum massiv??? Nein sicher leider nicht. Dafür fehlt die Kohle und noch viel mehr die Zeit. Also eher kunststoffbeschichtete Span... Und was macht das dann für einen Unterschied zu IKEA? Außer das ich meine wertvolle Zeit mit dem Bau verplemper? Meinen Kindern ist es wichtiger, dass ich mit ihnen spiele als ein selbstgebauter Schrank den die eh nur kaputt machen. :emoji_grin:
Und ob auf der Spanplatte nachher Krono oder Egger oder Ikea draufsteht ist denke ich ziemlich Wurst. Das sind leider alle keine Heiligen.
Die Kleiderschränke der Kinder haben irgendwas um knapp 400€ pro Stück (wenn ich mich Recht erinnere) gekostet... Zwei Türen, 3 Schubkästen und noch zwei ausziehbare Körbe auf Schienen, Fronten lackiert und Korpus foliert. Ja wo soll ich denn da anfangen??? Was kann ich da gewinnen wenn ich das selber baue? Fürs Ego brauch ich das nicht. Da Bau ich lieber was, das es nicht von der Stange zu kaufen gibt.
Versteht mich nicht falsch, ich hasse Ikea! Ins Geschäft geh ich nur unter Zwang :emoji_slight_smile: und beim Aufbau der Möbel Fluch ich wie sonst nie... Aber online bestellen, hinfahren, Pakete einladen ohne selbst zusammensuchen zu müssen ist schon OK. Und letztendlich ist IKEA mit seinen Möbeln doch auch nur ein Möbelhaus wie jedes andere auch. Beim hundert X+L ist es doch genau der gleiche Müll!

Edit: und die heile Welt gibt es bei den anderen sicher auch nicht zu kaufen!

Gruß Daniel
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können.
Die Stunden die ich in das Planen, Bestellen und Herstellen der selbstgebauten Möbel investiere verbringe ich allein. Das IKEA Möbel entsteht in jedem Schritt mit meiner Familie zusammen. Für mich ein wichtiger Aspekt.
Bei vielen, Familien ist Zeit heute mindestens genauso viel wert wie Geld.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Und wenn ich mir die Reaktion des stolzen Erbauers von Massiv-High-End-Möbeln vorstelle, wenn sein Kind im Teenageralter die Poster des Lieblingssängers mit Reißnägeln an einem handgearbeiteten, biogeölten Schrank aus Kirschbaum mit Frieschen und Intarsien befestigt, oder ein Vorschulkind die Wände und Möbel mit Filzstift, Wachsmalkreiden und Aufklebern verziert... :emoji_fearful:
Aber das ist doch alles normal!!!
Möbel für junge Familien und Kinder sind Nutzteile, dem natürlichen Verschleiß unterworfen und müssen auch mal ausgetauscht werden.
Die tollen Möbel-Ausstellungsstücke machen dann eher in fortgeschrittenen Alter Sinn - falls es keine Enkel gibt... Sonst - siehe oben
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.

Viele Grüße
Alois
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.223
Ort
HinternDiwan
...bin da ned so eurer Meinung, Sorry.
Nach der Theorie kannst das gesamte Holzwerken gleich der Industrie überlassen, da braucht keiner mehr 'was schönes' bauen.

Das, je nach Ausstattung, einer sich schwertut irgendwelche beschichteten Platten zusammenzukloppen ist klar.

Wenn einer zu irgend wem heimkommt, ists schon toll wenn man da auch sieht was derjenige arbeitet.
Wenns nur sein 'Job' ist, wird man nix sehen, klar....
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Hi,
vor rund 30 - 35 Jahren, erstes IKEA Haus in Berlin(West), gab es Billy-Regal in folgender Bauweise: beidseitig kieferfurniertee Spanplatte (18mm?), Frontkante mit Kieferleiste, in den Maßen 210 x 90x 27. Da hat sich nix gebogen, egal, wie viele Brockhäuser du raufgestellt hast.
Für uns war damals das Preisleistungsverhältniss super.
Die IKEA-Küche hat auch gut 15 Jahre und 2 Umzüge gehalten.
Heute scheinen viele IKEA-Möbel aus foliertem MFD gefertigt zu sein. Wer es mag, ok.

Gruß
Thomas
 
Oben Unten