Suchergebnisse

  1. Wieviel Zähne für Buche Leimholz bis 28 mm Stärke?

    Den Längszuschnitt bei Leimholzplatten mache ich normalerweise mit der HKS, Führungsschiene und einem Längsschnittblatt. Die Querschnitte dann auf der Tischkreissäge mit einen Feinzahnblatt (48 Zähne 225mm). Bei schmalen Teilen nehme ich aber auch die TKS, wobei ich dann aber nicht das Blatt...
  2. Zubehör OF 900 E

    Auf der Packung des jeweiligen Zubehörteils steht drasuf, verwendbar mit.... Alle Teile für meine OF1010, die ich bisher gekauft habe(Kopierringe, 2. Parallelanschlag) sind sowohl für für die OT 900 als auch die OF1000 geeignet.
  3. Neuling braucht Säge - Hilfe! (sicher der 1.000ste Thread zum Thema)

    Dann schau dir doch mal Guido Henns Werkbank in der neuen Holzwerken (www.holzwerken.net) an. Die kannst du größenmäßig deinen Anforderungen anpassen und hast dann eine ganz passable Hobelbank einen MFT und einen Frästisch in Einem. Schau dir einfach mal das Video auf der Holzwerken-Seite an.
  4. Birke Multiplex Lack

    Solche Sachen mache ich immer mit Clou Holzsiegel EL Parkett-Lack. Gibt es in glänzend, seidenmatt uns matt.
  5. Birke Multiplex Lack

    Bei Multplex aus Birke-Schälfurnier ist sowieso kaum eine Maserung zu sehen.
  6. Holzbearbeitung - Einsteigerfragen

    Oder es ist Handarbeit angesagt. Ein kleinesBeispiel wie so etwas geht findest du hier:Die Zhmung des widerspenstigen Bretts - The taming of the shrewed boardDie Zhmung des widerspenstigen Bretts - The taming of the shrewed board - Teil 2 Die Zhmung des widerspenstigen Bretts - The taming of the...
  7. Schleifmaschine gesucht

    Wenn du nur zur Vorbereitung der Oberflächenbehandlung schleifen möchtest, ist der Rotex nur bedingt geeignet. Ein "normaler" Excenter leistet dir hier viel bessere Dienste und ist auch viel billiger. Alternativen zum mehrfach genannten Metabo Schleifer wären noch die baugleichen Modelle von...
  8. Spannmöglichkeiten an einer Werkbank

    Schau dir doch auf Holwerken.net mal das Video von Guido Henns Werkbank an. Die bietet viele interessante Detaillösungen.Davon kann man mit Sicherheit auch eine abgespeckte Version nach eigenen Anforderungen bauen. Hier der Link zum Video...
  9. Systainer selber bauen

    Schau dir mal an, was manche Firmen für ihre Plastikpopelkoffer verlangen. Da kommt dir der Systainer nichtmehr so teuer vor.
  10. Holzbearbeitung - Einsteigerfragen

    Zur Grundgeräteausstattung würde ich für Möbelbau unbedingt auch noch eine Oberfräse und einen (Exzenter-) Schleifer hinzuzählen. Zu beiden Geräten findest du, wenn du die Suchfunktion bemühst genügend Lesestoff. Als sinnvolle Ergänzung für die Bohrmaschine würde ich noch einen guten...
  11. 32 mm Abstandsklötze aus Metall

    Entweder hier oder bei woodworking.de hat einer mal berichtet, daß er als Abstandshalter für 32mm einfach LEGO-Duplo Steine verwendet hat. Vielleicht findest du den Beitrag über die Suchfunktion.
  12. Bester Akkuschrauber für 100 € ?

    Bist du sicher, daß die für Protool produzieren? Welche Geräte denn? Für Mafell wird ja die Bohrmaschine und der Rotations-/Exzenterschleifer von Kress gebaut. Aber Protool wäre mir neu, wobei ich das aber nicht ausschließen würde. Schließlich produziert ja Metabo auch Geräte für Mafell, Dewalt...
  13. Schraubzwingengriff

    Ist wie so vieles hier im Forum eine Glaubensfrage. Mir persönlich ist es egal ob die Zwingen Holz oder Kunststoffgriffe haben. Gut arbeiten kann man mit beiden.
  14. Winkelanschlag für Führungsschiene bauen?

    Als Winkelanschlag kannst du von Festool die Winkelschmiege verwenden: Zubehör für Führungsschienen - FS-KS . Alternativ gibt es so etwas auch von Mafell: mafell - Online Katalog Wenn du aber nur einen Anschlag für 90° Schnitte benötigst, kannst du auch einfach eine Leiste rechtwinkelig an die...
  15. werkstatt, geräteschuppen bauen

    Grundsätzlich jeder, sofern die Zeichnungen den gültigen Normen entsprechen. Da der Normalbürger im Allgemeinen nicht über die Kenntnisse dieser Normen verfügt, wird es wohl auf einen Fachmann hinauslaufen.
  16. Anfänger Projekt Regal, brauche Tipps ;)

    Wenn du das Regal aus MDF bauen willst, würde sich auch MDF als Übungsmaterial anbieten. Dafür reichen kleine Stückr, wie man sie aus der Restekiste in vielen Baumärkten für kleines Geld (mit etwas Glück sogar umsonst)bekommen kann. Alternativ kannst du eventuell Spanplatten aus dem Sperrmüll...
  17. Holzwerken-Kurse im Raum Mannheim bis Darmstadt?

    Die Abendakademie Mannheim hat früher in Zusammenarbeit mit der Festool-Kurswerkstatt entsprechende Kurse angeboten. Ob es diese Kurse noch gibt, nachdem Festool die Kurswerkstatt aufgegeben hat kann ich dir nicht sagen. Vielleicht einfach einmal bei der Abendakademie nachfragen.
  18. Holzstangen herstellen

    Habe ich bisher in keinem Baumarkt gesehen, nur Buche und ev. Kiefer. Früher gab es in vielen Baumärkten auch noch Leisten und Stäbe in Ramin. Das sah teilweise wie Eiche aus, wird aber heute kaum noch angeboten.
  19. Verziehen von Leimholzplatten während der Arbeitsphase

    Bei Baumarktleimholz wäre mir das neu. Da wird in die Holzkiste gegriffen und zusammengeleimt wie es gerade kommt. Die Anordnung der Jahresringe usw. sind da egal. Selbst bei besseren Herstellern wie OSMO habe ich schon erlebt, daß die Platten ziemlich lieblos zusammengestellt waren. Sah dann...
  20. Welcher Sauger, Makita oder Starmix?

    Da Makita eseine Sauger zum großen Teil von Nilfisk Alto bezieht, kannst du ach mal dort schauen. Die sind vielleicht noch etwas günstiger. Überhaupt, schau dir mal die Sauger an, die die großen Maschinenhersteller anbieten. Dabei handelt es sich zum großen Teil um umgelabelte Starmix (u.a...
Oben Unten