Suchergebnisse

  1. Schuppendach nachträglich dämmen

    Da hatte ich überlegt zwischen den Brettern immer ein wenig Abstand zu lassen, damit die Luft besser zirkulieren kann...
  2. Schuppendach nachträglich dämmen

    Registriert am 27. Dezember 2010, und heute hier der erste Beitrag, der mir sehr weiterhilft. Das finde ich fantastisch! :)
  3. Schuppendach nachträglich dämmen

    Moinsen, meine Werkstatt befindet sich in einem Schuppen, der aus Ytong-Steinen einfach ans Haupthaus rangesetzt wurde (das heißt eine der Wände ist die Außenwand des Haupthauses). Oben drauf hat man ein Flachdach gebaut, das, soweit ich das beurteilen kann, einfach aus einer Balkenkonstruktion...
  4. Duodübler - was geht nicht?

    Ist das nicht das gleiche?
  5. Duodübler - was geht nicht?

    Moin, ich weiß, dass ich nicht der erste bin, der sich mit diesem Thema (auch hier im Forum) beschäftigt. Aber obwohl ich mir wahrscheinlich alles angesehen habe, was es im Internet dazu zu finden gibt, habe ich trotzdem für mich noch keine Entscheidung treffen können, ob ich mir einen...
  6. Rauspundboden

    Moin, die Qualität ist auf jeden Fall okay. Kommt von A&J in Hamburg. In die Wohnung würde ich ihn mir nicht legen, aber den Rasenmäher und die Fahrräder wird's nicht stören...
  7. Rauspundboden

    Ja, dass das nicht sehr genau ist, ist klar. Ich habe ein Stück abgesägt und an der Schnittkante Mitte Holz gemessen...
  8. Rauspundboden

    Update: ich habe jetzt mal nachgemessen. Die ermittelte Holzfeuchte liegt bei ca. 11%, gemessen mit einem chinesischen Messgerät, das 8 Kennlinien für Holz anbietet.
  9. Rauspundboden

    Das ist ein Schuppen. Parkett habe ich im Haus ;)
  10. Rauspundboden

    Privatprojekt, da habe ich Zeit :)
  11. Rauspundboden

    Das klingt nach einer guten Idee :)
  12. Rauspundboden

    Danke für die Einschätzung. Ich werd die Feuchtigkeit mal überprüfen...
  13. Rauspundboden

    Moin, ich verlege Rauspund in einem Schuppen auf einem Fundament aus Lärchenbalken. Das zu verlegende Holz deckt die gesamte Länge ab. Meine Frage: muss ich das Holz vorher noch eine Weile im Schuppen lagern / trocknen lassen? Danke im Voraus für Eure Hilfe. Toby
  14. Electra Beckum PK 250 Bedienungsanleitung

    Geht mir mehr um die Schiene für den Schiebeschlitten. Die ist seitlich aus Alu. Wenn ich die Laufleiste (keine Ahnung wie die heißt) mit feiner Stahlwolle von Rost befreie, kann es sein, dass ich die Seite mit erwische. Und ich frage mich, ob das negative Konsequenzen nach sich ziehen kann...
  15. Electra Beckum PK 250 Bedienungsanleitung

    Dazu gleich noch mal eine Frage: was nehme ich am Besten für die Reinigung der Aluminiumflächen? Mache ich da mit Autosol und Stahlwolle 0000 was kaputt?
  16. Electra Beckum PK 250 Bedienungsanleitung

    Ich bekomme schon eine von @Mater1984 Danke für die zahlreichen Antworten!
  17. Electra Beckum PK 250 Bedienungsanleitung

    Danke. So schlau nach Metabo statt Electra Beckum zu suchen war ich natürlich nicht ;)
  18. Electra Beckum PK 250 Bedienungsanleitung

    Danke für das Angebot. Ich gucke mal, was an Fragen offen bleibt...
  19. Electra Beckum PK 250 Bedienungsanleitung

    Ich bin auf der Suche nach der Bedienungsanleitung für meine neue PK 250 mit Schiebeschlitten und Erweiterung. Die Links, die ich bislang gefunden habe, sind entweder schon veraltet oder für die PK 255. Hat die zufällig jemand als PDF rumfliegen?
  20. Neue Werkstatt für Schreinermeister

    Vielleicht einfach nur Marktforschung?
Oben Unten