Suchergebnisse

  1. Probleme mit Epoxidharz

    Ich würde da Winfried zustimmen: Das ist weder das Holz noch deine Gesundheit wert. Entsorgen und neu bauen ist einfacher und gesünder. Nimm‘s als Lehrgeld.
  2. Holzschutz für Kinderspielhäuser

    Nichts tun ist auch eine Lösung. Ich habe auch ein Klettergerät aus Fichte im Garten, das ist komplett unbehandelt. Die Kinder sind inzwischen groß, und seit 5 Jahren ist da keiner geklettert. Auch unbehandelt hält es länger, als die Kinder klettern. Außer, Du hast einen Kindergarten.
  3. Verarbeitungstemperatur bei Weissleimen

    Es gibt von Bindan sogar „Winterleim“, der bis -10 verarbeitbar ist. Da werden halt jeweils unterschiedliche Additive drin sein - warum auch nicht. Dieselöl und Scheibenfrostschutz gibt’s ja auch in unterschiedlichen Versionen:emoji_slight_smile:
  4. Roteiche behandeln für Aussenbereich

    Ich habe selbst keine Erfahrung mit Roteiche, aber angegeben ist die Dauerhaftigkeit wie bei Fichte. Wenn Fichte im Außenbereich luftig verbaut ist, und der konstruktive Holzschutz gewahrt ist, kann die ganz schön lange halten - ich musste kürzlich erst Tragbalken eines Balkons aus Fichte...
  5. Drechselbank gekauft, kleine Starthilfe benötigt

    Jetzt ist ja eine Planscheibe drauf. Die kann man abschrauben, dann kommt ein Gewinde zum Vorschein, vermutlich M18. Wir hatten hier grade einen Thread zum Thema Spannfutter für M18-Gewinde. Da finden sich schon viele Tipps. Der Vierzack-Mitnehmer im Bild passt vermutlich auf das Gewinde. Dann...
  6. Eiche - Verwachsung oder Knolle

    Hier handelt es sich offensichtlich um ein gefährliches Produkt der Gentechnik. Eine Lärchenerleneiche. Die muss sofort beseitigt werden! Ich wäre freundlicherweise bereit, die fachlich korrekte Entsorgung gemäß Gentechnikgesetz zu übernehmen. Du darfst den Stamm gerne...
  7. Handkreissäge mit Führungsschiene und Spaltkeil am Kabel

    Nur zur Klarstellung: Die BG ist nicht an Europäische oder Deutsche Normen gebunden. Wenn die aufgrund ihrer Beobachtungen den Eindruck haben, dass etwas gefährlich ist, können die ihren Mitgliedern vorschreiben, es zu unterlassen. Dafür gibt es viele Beispiele: Absauganlagen mit Filtersack...
  8. Beratung: Drechselfutter Elu DB180 / Bedienungsanleitung gesucht

    Hallo, ich würde vielleicht darauf achten, dass sich das Futter auf M33 umrüsten lässt, damit Du es weiter verwenden kannst, wenn Du irgendwann die Bank wechselst. Dabei sind Inlays oder Futterflansche (so wie in dem Beispiel von Johannes) günstiger als Adapter - ein Adapter steckt ja zwischen...
  9. Handkreissäge mit Führungsschiene und Spaltkeil am Kabel

    Zum Spaltkeil: Wenn es da Unfälle gäbe, hätte die BG das sicher nicht erlaubt. Die BG kriegt ja in Deutschland jeden (!) Unfall, der gewerblich passiert gemeldet. Ähnliche Systeme gibt es in Österreich und der Schweiz. Wenn es da eine relevante Zahl von Unfällen mit Tauchsägen durch fehlenden...
  10. Elektra Beckum HC 260 Messer einstellen

    Meine ist allerdings auch die K-Version, kann auch sein, dass es deshalb etwas anders aussieht.
  11. Elektra Beckum HC 260 Messer einstellen

    Hier ist einmal der Tisch von der Seite ausgebaut, und einmal eingebaut.
  12. Elektra Beckum HC 260 Messer einstellen

    Ich habe jetzt mal an dem Gerät geschaut: In der Tat sind an dem Tisch ja nur zwei Madenschrauben, die weit weg von der Hobelwelle sind, mit denen ich also nur Hohl- oder Spitzfuge einstellen kann, indem ich den Tisch neige. Wo misst Du denn die 4mm? Die 1,5mm beziehen sich ja auf den Überstand...
  13. Elektra Beckum HC 260 Messer einstellen

    Welche Art von Messern hast Du denn? Für die HC260 gibt es ja Einweg-Streifenmesser, die 1mm dick sind und über Stifte am Messerhalter in Position gehalten werden. Und 3mm HSS-Messer, die nachschärfbar sind und Nuten haben. Die haben jeweils verschiedene Messerhalter. Hast Du die richtige...
  14. schwarze Schadstellen bei lackiertem Stäbchen-Parkett

    Schau Dir den Link oben mal an - da geht es nicht um die Feuchte des Estrichs, sondern darum, dass dieser kleine Mengen Restfeuchte, zB aus der Dämmung oder der Betondecke, über die Zeit nach oben transportiert. Dabei wird diese sehr stark alkalisch, und das reagiert dann mit Kleber oder Lack...
  15. schwarze Schadstellen bei lackiertem Stäbchen-Parkett

    Nach dem Link von Herrn Dalbergia gibt es sowas ja wohl auch als Reaktion auf Restfeuchtigkeit im Estrich, die stark alkalisch ist und dann langfristig mit Kleber und Beschichtung reagiert. Kann es sein, dass der Estrich im EG bei Verlegung noch feuchter war als oben, zB weil zuerst das untere...
  16. Bandsäge statt Tischkreissäge

    Es gibt auch ganz gute Bücher über Bandsägen, ich habe das von Guido Henn, da steht das alles drin... Je schmaler das Band, desto enger die Kurven, die man machen kann. Breite Bänder laufen besser gradeaus. Ich hätte es allerdings umgekehrt gemacht: Breites Band mit wenig Zähnen, weil eher für...
  17. schwarze Schadstellen bei lackiertem Stäbchen-Parkett

    Ist das in einer Region konzentriert, oder über den kompletten Raum verteilt? Wenn es eine Undichtigkeit eines Heizungsschlauchs wäre, hätte der Estrich ja einen feuchten Fleck, und dort wären die Schäden. Dass aber der Estrich überall im Raum gleichmäßig feucht ist, kann ich mir nicht...
  18. Welche Holzbeschichtung ist die richtige

    Was ist denn das Problem, wenn sich die Presse farblich verändert? Holz wird mit der Zeit dunkler und vergilbt, das ist halt so. Eine Buchpresse ist ja ein Gebrauchsgegenstand, da finde ich, sowas darf auch gebraucht aussehen. Warum keine Zwischenlage auf dem Buch? Ich würde ja beschichtetes...
  19. Das perfekte Hobeleisen

    Schau mal bei Gerd Fritsche, der hat sich dem Bau des (annähernd) perfekten Hobels verschrieben und bietet auch entsprechende Eisen Wie immer bei Schneiden gibt es widersprüchliche Anforderungen: Das Material soll einerseits sehr hart sein, damit es die Schärfe lange hält, andererseits nicht zu...
  20. Korrekte Bandspannung für kleine Bandsäge mit drei Rollen?

    4mm Sperrholz oder 10mm sägt jedes Band. Da ist weder viel Spannung, noch viel Schärfe erforderlich. Das geht ja auch mit der Laubsäge, oder mit dem Küchenmesser. Ein zu dickes und steifes Band wird durch die kleinen Rollen zu stark gebogen, durch das ständige Biegen ermüdet das Material und...
Oben Unten