Suchergebnisse

  1. Was mache ich falsch beim Auftrennen?

    Das kommt schon vor. Entweder war die Holzfeuchte innen anders als außen, oder Spannungen im Holz sind schuld. Wenn zB die Bohle innen feuchter ist als außen, aber beide Seiten gleich, gleichen sich die Spannungen in der ganzen Bohle aus, nach dem Auftrennen nicht mehr. Sinnvoll ist immer, nach...
  2. Elektra Beckum HC 260 Messer einstellen

    Ich würde sagen, da steht das vordere Brettende etwas hoch, bevor es von der Auszugswalze runtergedrückt wird. Sobald es weit genug eingeschoben ist, greift diese, drückt das Brett runter und der Absatz entsteht. Wenn das so ist, erkennst Du es daran, dass die Länge des Hobelschlags dem Abstand...
  3. Ich habe unseren hellen Eichentisch geölt. Jetzt ist er viel zu dunkel geworden.

    Hast Du den Überstand abgewischt (abgerieben)? Das ist erstmal akut wichtig, sonst hast Du noch andere Probleme. Und den Tisch fertig geölt? Es wird etwas besser werden, wenn das Öl trocken ist und nicht mehr so glänzt. Das Glänzende sieht auch immer dunkler aus. Mit der Zeit lässt das durch...
  4. Tischplatte Aqua Clou L11 Lack "überarbeiten"

    Ich würde den ersten Weg gehen: Anschleifen mit feinem Papier von Hand, dann nochmal den Clou L11. Möglichst dünn auftragen, wenn Du den Eindruck hast, es ist zu dünn, lieber nach dem Trocknen nochmal Zwischenschliff und noch eine Schicht. Wenn Du tiefer schleifst, nimmst Du teilweise die Beize...
  5. Warum Grauguss?

    Verleiht jemand zufällig eine Ulmia 1710? Vielleicht kann Alceste die ja mal zur Probe in den dritten Stock schleppen. Das beantwortet die Frage, und danach kommen einem auch 3/10 Durchbiegung des Tisches total akzeptabel vor... :emoji_slight_smile: Alu hat schon auch Vorteile...
  6. Erneuerung Terrasse mit....?

    Meine Präferenz ist inzwischen eine dauerhafte Unterkonstruktion (feuerverzinkter Stahl, Alu oder ähnliches) und dann Dielen aus Lärche. Wenn die Unterkonstruktion bleiben kann, dauert der Austausch der Dielen keinen Tag, inklusive ofenfertiger Zerlegung der alten Dielen. Was ich auch schon...
  7. Warum Grauguss?

    Dann sind die Maschinen aber schon sehr alt - ungefähr seit 1780 sind Herstellungsprozesse bekannt, mit denen gezielt Gusseisen mit bestimmten Eigenschaften erzeugt wird, z.B. Reinheit und definierter Kohlenstoffgehalt...
  8. Abricht- / Dickenhobel: HC260: Typen? Worauf achten?

    Da bin ich nicht ganz Deiner Meinung: Hobel mal ein paar Bretter, und schau Dir dann die Umgebung der Maschine an. Je nach Holzart und Trockenheit entsteht da deutlich Feinstaub, den der Sackfilter praktisch ungefiltert rausbläst. Ich habe schnell auf Filterpatrone umgestellt, und das war eine...
  9. Abricht- / Dickenhobel: HC260: Typen? Worauf achten?

    Auf meiner steht „Profiline“, habe aber keine Ahnung, ob das was bedeutet. Ich dachte immer, dass sei so ein Marketing-Dings. Damals hieß das ja noch nicht mal Marketing, sondern Werbung.
  10. Messerwelle für kleine Abrichte

    Es wird auch immer mal der Bosch SHO 160/ Mafell AD 160 (baugleich) angeboten. Oder ein gebrauchter „Baumarkthobel“ (Matrix und wie die ganzen Hausmarken heißen). Solche Hobelwellen sind keine Normteile, und eine anfertigen zu lassen dürfte wohl mehr kosten als ein anderer gebrauchter Hobel mit...
  11. Lackierten Kieferntisch Platte abschleifen

    Hallo, Was ist denn das Ziel des Abschleifens? Soll nachher geölt werden, oder wieder lackiert? Vor dem Ölen muss wirklich aller Lack runter, bis in die Poren. Vor dem Lackieren reicht es, wenn eine saubere Oberfläche hergestellt ist. Bevor Du mit der Ziehklinge umgehen kannst, hast Du drei...
  12. Durchbruch- Träger drüber (am Boden), oder drunter (an der Decke)?

    Hallo Flo, Eine genaue Auskunft kann ja nur der Statiker geben, der hat das studiert, vor Ort gesehen und haftet für seine Aussagen. Ich nehme mal an, im Obergeschoss ist an der Stelle eine tragende Wand, in die der Träger eingebaut wird? Grundsätzlich ist das aber schon üblich - nennt sich...
  13. Kellertransport ADH

    Ich würde weiterhin zu einem Kettenzug raten. Kostet nicht die Welt und kann man immer brauchen. Meine Bandsäge (gut, die hatte nur 150 Kg oder so) hat mein 12-jähriger Sohn am Kettenzug abgelassen, während ich nur kontrolliert habe, dass sie in der Spur bleibt. Wäre aber mit mehr Gewicht...
  14. HSS Drehstahl Rohlinge für Holz richtig schleifen

    Welche Drehzahlen verwendet ihr denn? Bei Holz hängt ja die Oberflächenqualität stark von der Schnittgeschwindigkeit ab, und die sollte hoch sein im Vergleich zu Metallen. Das ist vielleicht auch ein Faktor, wo sich etwas optimieren lässt, neben den Winkeln. Drechselbänke lässt man ja meist sehr...
  15. PU Beschichtung

    Kunstleder ist ja heute auch meist PU (früher war es PVC) - ist vielleicht sowas gemeint? PU lässt sich auch geschäumt aufbringen, etwa so wie Auto-Armaturenbretter. Eine google-Suche bringt da auch ein paar Firmen, die solche Beschichtungen machen, zB: https://www.flohreus.de/index.php?page=E1...
  16. Schärfen von Bildhauereisen

    Ein Bild würde helfen - es gibt ja auch viele verschiedene Bildhauereisen. Ich selbst habe nur Erfahrungen mit Drechseleisen, die aber auch einige gebogene Flächen haben. Von Dictum gibt es dazu hilfreiche Anleitungen und Videos. Natürlich wollen die auch immer etwas verkaufen, aber viel kann...
  17. Kellertransport ADH

    Hast Du oben einen festen Punkt, wo Du einen Kettenzug festmachen kannst? Dann kannst Du sie ganz bequem am Kettenzug ablassen. Wie erwähnt: Kanthölzer als Schienen sind besser als Platten, weil man noch stehen kann. Und die Reibung beachten: Die Maschine zB auf eine Siebdruckplatte stellen...
  18. Welche Standbohrmaschine für 40mm Forstnerbohrer in Eiche?

    Eine Frage noch: Geht es ins Hirnholz oder ins Langholz? Also in die Stirnfläche oder seitlich rein? Das macht schon einen Unterschied, Hirnholz hat höhere Ansprüche. Grundsätzlich geht das auch mit Maschinen wie der kleinen Interkrenn aus den 80ern, die ich habe, allerdings stimmt der Punkt...
  19. Spanplatte selbst herstellen

    Hallo, es ist doch eigentlich nicht so schwierig zu erklären: Ohne entsprechende Ausrüstung zum Sortieren, Ausrichten und Pressen der Späne werden immer sehr große Zwischenräume zwischen den Spänen bleiben, die der Kleber füllen muss. D.h., Du brauchst eine Art Harz, das die Zwischenräume...
  20. Fussel vermeiden bei der Oberflächenbehandlung

    Wenn der Schellack matt sein soll, kann man den auch mit dem Pinsel streichen. Nur zum Polieren braucht man zwingend einen Stoffballen. Eventuell ist der Schellack auch einfach zu dick angesetzt - dann klebt er mehr, und damit kleben auch die Fusseln stärker. Vielleicht kannst Du ihn ja einfach...
Oben Unten