Suchergebnisse

  1. Erle für Massivholzbett?

    Das ist ja sehr hilfreich, danke Dir! Weißt Du noch, wie Dein Modell heißt? Oder ist es dasselbe Modell?
  2. Erle für Massivholzbett?

    Hallo, eine Frage an diejenigen, die sich mit Holzarten auskennen: Was haltet Ihr von der Holzart "Erle" als Material für ein Massivholzbett? Ich weiß nur, dass Eiche sehr gut ist, Buche auch ganz gut. Und Fichte gilt ja allgemein als etwas "billiger", da Weichholz. Erle kann ich gar nicht...
  3. Schreibtischplatte aus Massivholz

    beachtliche Informationsfülle, das ist ja eine Doktorarbeit. Ich habe reingelesen. @WinfriedM Vielleicht kannst du mir noch eine kurze Empfehlung geben, zu welchem konkreten Produkt du raten würdest? Kriterien wären: - Ein möglichst natürliches, ökologisches Produkt (Öl) zur Behandlung einer...
  4. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Rohes Leinöl wäre halt die "hardcore" Öko-Variante. Bei den anderen Ölen sind ja immer noch Lösemittel dabei. Welche Nachteile hääte ich denn durch rohes Leinöl?
  5. Schreibtischplatte aus Massivholz

    guter Punkt! Also teilweise wird wohl auch Sonne (durchs Fenster) auf den Schreibtisch scheinen,
  6. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Und wie siehts aus mit einfach rohem Leinöl (ohne Zusätze)? Der einzige Nachteil scheint die Dauer des Einziehens zu sein. Aber wenn man etwas Geduld mitbringt... Ok, und der Geruch, wie hier schon erwähnt. Stört mich persönlich jedoch nicht.
  7. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Bin soweit entschieden: Es wird eine Eicheplatte, durchgehnde Lamelle, 180x100x2,7cm Einziger noch offener Punkt, die Oberflächenbehandlung: Ich würde hier gerne die "Öko-Variante" machen, mit Leinöl. Nehme ich Leinöl oder Leinölfirnis? Wie oft und in welchen Abständen sollte ich das am Anfang...
  8. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Ja, soetwas gibt es, aber nicht so einfach ranzukommen. Die Hersteller produzieren das im Rahmen von Großaufträgen für Firmen. Für privat wirds leider nicht angeboten. In den USA gibts z.B. diesen hier, mit sehr guten Bewertungen: https://www.upliftdesk.com/4-leg-adjustable-height-standing-desk/
  9. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Ok, danke für die Einschätzung. Ich werde es austesten und im Zweifel zurückschicken. Falls hier zufällig jemand ein 4-beiniges elektrisch höhenverstellbares Schreibtisch-Gestell kennt, lasst es mich bitte wissen.
  10. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Ja, habe das Gestell schon daheim. Das mit dem Probelauf ist ne gute Idee, werde ich versuchen umzusetzen. Ich glaube die wackeln alle ein wenig in ausgefahrenem Zustand. Deshlab war ich ursprünglich auch auf der Suche nach elektrisch höhenverstellbaren 4-Beinern. Habe da nur einen Anbieter...
  11. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Aber sollte ich für meine Entscheidung ob Buche oder Eiche, jetzt einfach einmal davon ausgehen, dass Buche in der Regel leichter ist? Oder eben gerade umgekehrt? Weil die meisten Verkäufer, die ich jetzt angerufen hatte, konnten mir zum Gewicht Ihrer Platten keine Auskünfte geben.
  12. Schreibtischplatte aus Massivholz

    etwas überrascht bin ich, dass laut wikipedia und anderer Intrenetseiten die Eiche etwas weniger wiegt als Buche: Buche: 690 kg/m³ Eiche: 670 kg/m² https://www.greifswalder-zimmerer.de/rohdichte-des-holzes/ Mir wurde etliche male gesagt, dass Eiche schwerer sei als Buche. Wenn das so ist...
  13. Schreibtischplatte aus Massivholz

    @bikerben Danke, sehr hilfreich, ja ich werds auf jeden Fall mit der Bucheplatte versuchen. Ich denke es wird passen. Bei der 2x1m Platte gabs bei Dir keine Probleme bzgl. Wackeln des Tisches? War ja vermutlich auch so ein 2-beiniger elektr. höhenverst. Tisch. Die Hersteller scheinen fast nur...
  14. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Daraus schließe ich, dass man auf farbiges Ölen vollständig verzichten sollte und eben nur "farblos" ölen sollte. Demenstsprechend die gewünschte Farbe von Anfang an über die Holzart auswählen?
  15. Schreibtischplatte aus Massivholz

    @WoodyAlan Danke für Deinen Hinweis bzgl. Buchenplatte farbig Ölen! Und sehr hilfreich, was du bzgl Schreibtischgröße schreibst. Ich gebe Dir Recht, bei über 80cm Breite muss man sich schon sehr strecken. Hatte mal einen 100cm Breite, da muss man sich definitiv strecken. Mir geht es bei einer...
  16. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Und noch kurz zur Holzart (für die Massivholz-Schreibtischplatte) Könnt Ihr mir etwas empfehlen? Also Weichholz ist ja anscheinend als Schreibtischplatte nicht so geeignet. Es sollte auch nicht so hell sein, eher mittel bis dunkel und nicht überteuert (wie Amer. Schwarznuss) Bleiben dann da...
  17. Massivholz-Lattenrost, starr

    Noch ne wichtige Frage: Bett-Innenmaß ist 120x210. Wie groß sollte der LaRo sein, damit er reinpasst? 0,5cm weniger? Also 119,5x209,5? Holzart ist vermutlich egal? Fichte oder Kiefer... Danke!
  18. Massivholz-Lattenrost, starr

    @WinfriedM @Friederich Danke für Eure Einschätzungen und Tipps. Warum ich 3 Roste überlege? Das stimmt schon, auch die große Matratze will beim Umzug transportiert werden. Dennoch, wieso nicht 3 Roste, ist einfach handlicher und leichter zu bewegen. Material und Kosten dürften dieselben sein...
  19. Massivholz-Lattenrost, starr

    @falco Danke, alles klar. Bezieht sich also auf die einzelnen Latten. Wäre denn meine Idee anstatt 1 LaRo a 120x210, 3 kleine Lattenroste a 120x70 zu machen, sinnvoll? Habe nur Bedenken, dass die 3-teilige Lösung evtl. zu instabil ist? V.a. wenn viel Körpergewicht am Ende eines der 3 Teile...
  20. Massivholz-Lattenrost, starr

    Das Maß 40x60 verstehe ich nicht, wenn man insgesamt 120x210 erreichen will.
Oben Unten