Suchergebnisse

  1. Astlöcher im Balkon-Handlauf

    Ich habe schon nahezu alle elastischen Dichtmittel (Silikon, Akryl usw.) ausprobiert und muß sagen, das verschlimmbessert die Lage nur. Innerhalb kürzester Zeit saugte sich an der Grenzschicht Dichtmasse/Holz immer Wasser ins Holz und nach spätestens einem Jahr wurde das Holz in diesem Bereich...
  2. Werkstattsauger wo sind die Unterschiede?

    Zur Staubklasse: Klasse H ist mit Sicherheit oversized, denn ich glaube kaum, daß du hochgradig gesundheitsgefährdende Stäube wie Asbest absaugen möchtest. Staubklasse M ist im gewerblichen Bereich vorgeschrieben, aber z. B. bei den Festool Saugern ist das Filtermaterial identisch. was fehlt ist...
  3. Kaufberatung Exzenterschleifer

    Mir persönlich sagen diese Geräte in Winkelbauweise nicht so zu, denn durch das abstehende Motorgehäuse neigen diese Geräte leichter zum Verkanten. Dakann dann zu einem unregelmäßigen Schleifbild führen, vor allem weil diese Schleifer meistens für den Vorschliff mit hohem Materialabtrag...
  4. Der Parkettmann, der Sachverständige und ich...

    Um beurteilen zu können ob dies in diesem Falle viel Geld ist oder nicht, müßte man einmal sehen, welche Arbeiten auszuführen sind. Andernfalls ist es müßig darüber zu diskutieren, ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht. Aber mal als Anhaltspunkt: Bei einem angenommenen Stundensatz von 50...
  5. Oberfräse für Einsteiger

    Das trifft aber für so ziemlich jede Oberfräse zu. Und gerade bei den billigen sind Zubehörteile, wie Kopierringe oft überhaupt nicht erhältlich. Um dann entsprechend arbeiten zu können muß man auf Zubehör von Drittanbietern (Trend, Milecraft usw.) ausweichen. Um hier ein präzises Ergebnis zu...
  6. Frage zum richtigen Werkzeug

    Für Holz wäre mir das bei 25mm Fräserdurchmesser etwas zu wenig. Um eine gute Oberflächengüte zu bekommen sollte man sich an den Drehzahlen der handelsüblichen Oberfräsen orientieren. Und die liegen mit ca. 15000 bis ca. 25000 U/min deutlich höher.
  7. Frage

    Also ich komme auf ca 42 cm Durchmesser der großen Riemenscheibe, wenn ich von der Motorwelle von 19mm ausgehe. Um das Ganze nicht zu groß werden zu lassen, wäre vielleicht eine doppelte oder dreifache Untersetzung geeigneter.
  8. Oberfräse für Einsteiger

    Obwohl ich zufriedener Festool OF 1010 Nutzer bin, muß ich sagen, wenn nur gelegentlich Fräsungen durchzuführen sind reicht eine preisgünstige Fräse bis ca 150 € völlig aus. Neben den genannten Geräten von Einhell, Perles, Black&Decker, Bosch grün, usw. würde ich noch die Trend T4 ins Rennen...
  9. Einbauplatte für Festool 1010

    Ich benutze meine ELU OF97 schon seit über 10 Jahren im Frästisch und die ist nur mit zwei M6 Schrauben befestigt. Probleme hatte ich noch keine mit der Stabilität.
  10. Kreissägeblatt

    Für sehr saubere Nuten würde ich aber eine Oberfräse bevorzugen
  11. Einbauplatte für Festool 1010

    Schraube doch einmal die Pertinax Grundplatte ab und schaue ob die Gewinde an denen der Parallelanschlag geklemmt wird bis nach unten durchgehen. Diese sind ja recht weit außen an der Grundplatte, so daß es vielleicht ausreicht.
  12. Provisorische Küchenarbeitsplatte - OSB oder "billiger"

    Unterm Strich wird eine (selbst) geölte Arbeitsplatte aus OSB auch nicht billiger als eine Angebots-Arbeitsplatte aus dem Baumarkt, denn zu den Kosten für das OSB kommt ja auch noch das Öl. Von der zusätzlichen Zeit für das Ölen wollen wir mal garnicht reden. Ein weiteres Manko der OSB-Platten...
  13. Zwingen

    Da ist ihnen Bessey schon längst zuvorgekommen.:) Guckst du hier: Bessey.de -
  14. Seilrolle aus Holz

    Ich würde mir so einen Fräser besorgen:Oberfräse Fräser-Auskehlfräser mit Kugellager-CMT Werkzeuge und das Ganze auf einem Frästisch fräsen. Bei 20 cm Seilrollendurchmesser dürfte das ziemlich unproblematisch sein. Allerdings die Fräsrichtung beachten.
  15. Neuer Eichenzaun färbt ab nach Regen

    Auch Zement besteht zum größten Teil aus Kalk und ist deshalb ebenfalls alkalisch.
  16. Makita SP6000J/SP6000K/SP6000K1

    Einfach auf die Makita Homepage gehen, dort auf Produktübersicht und dann im aufklappenden Menue auf Sägen. Unter Sägen werden dann alle Modelle aufgelistet und wenn man dann z.B. die SP6000K1 anklickt erscheint eine Beschreibung. Unterhalb des Textfeldes kommt dann mitgeliefertes Zubehör und...
  17. Schnitttiefe 120 mm mit Hibiki Ryoba möglich?

    Ich würde auf jeden Fall mit der HKS so tief wie möglich vorsägen. Dann mußt du mit einer Handsäge nicht so tief sägen und hast auch eine ganz gute Führung für den weiteren Schnitt.
  18. Stämme bis ca. 150mm mit welchem Sägetyp sägen ?

    Für solche Dinge nehme ich (bitte nicht hauen) eine billig-Bügelsäge aus dem Baumarkt. Ich habe die lediglich mit einem guten Blatt für Grünholz von Sandvick ausgestattet. ein 150 mm "Stamm" geht damit nur unwesentlich langsamer als mit einem Fichtenmoped.
  19. Festool MFT TS 55 - Präzise Gehrungsschnitte möglich?

    Verlassen würde ich mich aber nicht darauf. Besser nochmal nachmessen.
  20. Wie schleift man runde Balken ab?

    Steht auf dem Typenschild x-y U/min. Und meistens auch auf der Packung. Außerdem hat jeder Hersteller auch eine Homepage auf der man die techn. Daten seiner Geräte einsehen kann. Ein 125 mm Winkelschleifer dreht ohne Drehzahlregulierung ca 11000 U/min. da verbrennt dir dein Holz. Damit es...
Oben Unten