Suchergebnisse

  1. Bosch oder Makita

    Mir sind nur die Trend, Triton und die CASALS Maschinen bekannt, die über eine solche Einrichtung verfügen. Die CASALS habe ich selbst in meinem Frästisch und bin mit ihr sehr zufrieden. Vor allem vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar. Die Triton, mit der ich auch schon einmal gearbeitet...
  2. Kränzle Ventos 35

    Eigentlich nicht, denn für solche Arbeiten ist so ein Sauger ja konzipiert.:) Beim Ventos 35 handelt es sich übrigens um einen abgespeckten Festool CTL 33.
  3. Welche Mini Kreissäge /Kreissäge

    Überschätze da nicht diese Minikreissägen. Ohne eine vernünftige Führung-(sschiene) bekommst du da freihändig auch keinen besseren Schnitt als mit dem Multimaster oder einer Stichsäge hin. Und in Rigipsplatten mit dem Multimaster geht recht flott.
  4. Lamellos

    Andere gibt es z.B. bei EUMACOP. Kosten etwa die Hälfte wie deie original Lamellos. Ob sie gut sind? Keine Ahnung, aber wenn nicht würden sie von EUMACOP wohl kaum verkauft werden.
  5. Welche Mini Kreissäge /Kreissäge

    So etwas gab es aber vor ca 30 Jahren von ELU. Der Threadersteller meint aber mit Sicherheit keine Kappsäge, denn wie soll er mit der in eine Rigipsdecke Nuten für Lichtschienen sägen?:):) Als Alternative zu so einer Minisäge könnte ich mir den Multimaster vorstellen. Der ist zwar nicht...
  6. Terassenbau, welche Schrauben?

    Die rosten zwar nicht, sind aber viel zu weich. Nicht umsonst muß für Messingschrauben immer vorgebohrt werden. Besser wären wohl Terassenbauschrauben aus Edelstahl.
  7. CASALS (früher FREUD) Oberfräse 2.200 W

    Wichtig dabei ist, daß man die Drehzahl auf ca. 12000 U/min herunterregelt.
  8. CASALS (früher FREUD) Oberfräse 2.200 W

    Grob mit der Stichsäge ausgesägt, danach die Originalplatte draufgeschraubt und mit einem Bündigfräser nachgefräst. An der Außenseite habe ich das genauso gemacht. Mit dem 12,7mm Bündigfräser habe ich sogar die beiden Bohrungen für die Höhenverstellung und die Spindelarretierung nachgefräst.
  9. Umfrage wer hat welche Fräse in seinem Frästisch?

    Das ist aber bei vielen anderen Herstellern genauso. Manchmal ist das auch technisch garnicht möglich, weil diese Teile für eine 2000 W Fräse viel stärker konzipiert seim mussen und für eine 1000W Fräse wären sie dann oversized.
  10. CASALS (früher FREUD) Oberfräse 2.200 W

    Ich verwende diese Fräse mit der INCRA-Frästischplatte in meinem Frästisch. Da durch diese ca. 9mm starke Platte doch viel Frästiefe verloren geht, habe ich mich entschlossen, auf die Grundplatte der Fräse zu verzichten. Um die Staubabsaugung unten nutzen zu können (vor allem beim Nutfräsen ein...
  11. Umfrage wer hat welche Fräse in seinem Frästisch?

    Bei der 1812 handelt es sich um eine umgelabelte Felisatti (gab es auch als Lamello, Fein und einige andere). Vielleicht mal bei Felisatti nach entsprechendem Zubehör schauen.
  12. Alte Eichebalken PREIS???

    Ganz richtig ist das nicht, denn speziell in Norddeutschland wurde viel Eichenholz für den Schiffsbau geschlagen, mit dem Erfolg, daß wir heute die Lüneburger Heide als Landschaftsschutzgebiet haben. Dort gab es früher riesige Eichenwälder. Außerdem wurden zu beginn der industiellen Revolution...
  13. IKEA Eichefurnier: Frage zur Produktionstechnik

    Ist doch ganz einfach und wiederspricht sich auch nicht: Die obere schmale Schubladenfront ist massiv und die doppelt so große Ausszugsfront darunter eben furniert.:D Wie das dann im Gesamtbild aussieht ist natürlich eine andere Frage.
  14. Bosch Funkstromversorgung

    Der 1. April ist doch vorbei. Klar kann man so Strom übertragen, aber wenn es effektiv sein soll nur über eine Richtfunkstrecke, da ich sonst nur einen winzigen Bruchteil der abgestrahlten Leistung empfangen kann. Für eine Empfangsleisung von 1 kW wären bei kugelförmiger Abstrahung bestimmt...
  15. Kreissäge zu Tellerschleifer

    Warum? Ich habe solche Schleifscheiben schon gesehen. Für eine ältere Metabo Magnum gab es so eine meines Wissens als Zubehör.
  16. Schreibtischplatte im Bücherregal

    Tablarauszüge ist das Stichwort. Gibt es in allen möglichen Ausführungen bei Herstellern von Möbelbeschlägen.
  17. Nutsaege, Wanknutsaege

    Üblicherweise haben auch Sägeblatthersteller wie Guhdo, Edessöe, AKE usw solche Reduzierringe im Angebot.
  18. Kantholz für Möbelbau

    In diversen Baumärkten habe ich schon Möbelstollen aus verschiedenen Hölzern gesehen, auch Buche. Die sind genauso wie die Leimholzplatten aus keilgezinkten Lamellen zusammengesetzt. Gibt es in versch. Längen und sind nicht ganz billig.
  19. Festool Absaugschlauch entfernen

    Und was hatte sich bei dir im Schlauch verfangen? Ich frage deshalb, weil ich das noch nie hatte. Entweder blieb das Zeug an der Muffe hängen oder ging durch.
  20. Lochplatte für Festool MFT 1080

    Im Baumarkt eine MDF-Platte in der erforderlichen Größe kaufen (ca. 10€) die alte Platte draufklemmen und die Löcher durchbohren. Billiger wirst du sie nirgends bekommen.
Oben Unten